Codificateur.trice médicale -Case Manager 60% - 80%
Jetzt bewerben
Codificateur.trice médicale -Case Manager 60% - 80%

Codificateur.trice médicale -Case Manager 60% - 80%

Le Chenit Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Codifie les diagnostics et interventions médicales selon les normes internationales.
  • Arbeitgeber: Le Pôle santé Vallée de Joux est une institution innovante avec 200 collaborateurs.
  • Mitarbeitervorteile: Travail agréable, formation continue, parking gratuit et conditions modernes.
  • Warum dieser Job: Rejoins une équipe dynamique et contribue à l'amélioration des soins de santé.
  • Gewünschte Qualifikationen: Formation en codage médical et 5 ans d'expérience requises.
  • Andere Informationen: Poste à 60%-80%, début le 1er août 2025 ou à convenir.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Le Pôle santé Vallée de Joux est une institution novatrice qui emploie 200 collaborateurs au Sentier. Selon un modèle de soins intégrés, ses missions sont des prestations hospitalières, médico-sociales et communautaires. Il collabore étroitement avec les partenaires des réseaux sanitaires et communautaires locaux et cantonaux. Il met à disposition de la population des prestations de soins et de santé coordonnées.

Afin de renforcer nos compétences et rattaché à la Direction Médicale, nous recherchons :

Activités principales
  • Effectuer le codage et l’enregistrement des diagnostics et interventions selon les normes internationales (CIM, CHOP) et les règles SwissDRG en vigueur.
  • Assurer la conformité et l’exhaustivité des dossiers médicaux codés, en lien avec l’Office fédéral de la statistique (OFS).
  • Collaborer avec les équipes médicales et soignantes pour clarifier les informations nécessaires au codage.
  • Contribuer à l’amélioration continue de la documentation médicale et des processus de codage.
  • Participer à la formation et à l’accompagnement des médecins assistants et chefs.
  • Suivre les patients hospitalisés durant leur séjour pour garantir la complétude des dossiers.
  • Préparer et tenir à jour les statistiques de codage pour les services internes et les autorités.
  • Participer à la veille réglementaire et à la formation continue en codage médical.
Compétences – exigences requises
  • Formation reconnue de codificatrice médicale, brevet fédéral de spécialiste en codage médical.
  • Bachelor of Science HES en Soins infirmiers ou diplôme ES d’;re.
  • Expérience confirmée (au moins 5 ans) en codage médical en hôpital ou clinique en Suisse.
  • Solides connaissances en terminologie médicale, anatomie, pathologie, biologie et techniques médico-chirurgicales.
  • Maîtrise des outils informatiques (MS Office, logiciels de codage hospitaliers, idéalement OPALE).
  • Autonomie, organisation, gestion du temps et résistance au stress.
  • Excellentes compétences relationnelles et rédactionnelles, esprit d’équipe, éthique et loyauté.
  • Connaissance des réseaux de soins, du système de santé suisse et des partenaires sociaux.
  • Maîtrise parfaite du français.
Nous offrons
  • Un environnement de travail agréable, dans une structure à taille humaine.
  • Un lieu de travail en dehors du trafic urbain et un parking gratuit.
  • La possibilité de se perfectionner et de suivre des formations continues.
  • Des conditions de travail modernes, conformes à la CCTsan-vaud ; d’excellentes prestations sociales.
  • Une région à découvrir.

Date d’entrée : 1er août 2025 ou à convenir.

Des renseignements complémentaires peuvent être obtenus par mail.

P

Kontaktperson:

Pôle Santé Vallée de Joux HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Codificateur.trice médicale -Case Manager 60% - 80%

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit medizinischem Codieren beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich des medizinischen Codierens. Halte Ausschau nach Webinaren oder Workshops, die von Fachverbänden angeboten werden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zum Thema medizinisches Codieren recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle bei uns präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Zusammenarbeit mit medizinischen Teams ein wichtiger Teil der Rolle ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Codificateur.trice médicale -Case Manager 60% - 80%

Codierung medizinischer Diagnosen
Kenntnisse der internationalen Normen (CIM, CHOP)
Kenntnisse der SwissDRG-Regeln
Vertrautheit mit medizinischer Terminologie
Kenntnisse in Anatomie und Pathologie
Erfahrung im Umgang mit medizinischen Dokumentationen
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit medizinischen Teams
Statistik- und Datenanalysefähigkeiten
Kenntnisse in MS Office und Krankenhaus-Codierungssoftware (idealerweise OPALE)
Organisationstalent und Zeitmanagement
Stressresistenz
Exzellente Kommunikations- und Schreibfähigkeiten
Teamfähigkeit und ethisches Verhalten
Kenntnisse des Schweizer Gesundheitssystems und der sozialen Partner
Fließende Französischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche über die Institution: Informiere dich gründlich über den Pôle santé Vallée de Joux. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Ausbildung und Berufserfahrung sowie eventuell benötigter Zertifikate.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im medizinischen Codieren und deine Kenntnisse der Schweizer Gesundheitsversorgung hervorhebst. Betone, wie du zur Verbesserung der Dokumentation und der Prozesse beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pôle Santé Vallée de Joux vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Position des Codificateurs medizinischer Daten technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den internationalen Normen (CIM, CHOP) und den SwissDRG-Richtlinien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit medizinischen Teams ist entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Informationen für das Codieren zu klären oder um die Dokumentation zu verbessern.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

In dieser Rolle ist es wichtig, gut organisiert zu sein und den Überblick über mehrere Patientenakten zu behalten. Sei bereit, über deine Methoden zur Zeit- und Stressbewältigung zu sprechen und wie du sicherstellst, dass alle Dossiers vollständig sind.

Informiere dich über das Unternehmen

Zeige dein Interesse an der Institution, indem du dich über ihre Mission und Werte informierst. Du kannst Fragen stellen, die zeigen, dass du die Bedeutung der integrierten Gesundheitsversorgung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Codificateur.trice médicale -Case Manager 60% - 80%
Pôle Santé Vallée de Joux
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>