Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit Lungenerkrankungen und führe Schulungen durch.
- Arbeitgeber: Policum bietet ein modernes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und interdisziplinärem Austausch.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pneumologie in einem unterstützenden Team mit digitaler Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztweiterbildung in Innerer Medizin/Pneumologie, Allergologie wünschenswert.
- Andere Informationen: Teambudgets für Teambuilding und kostenlose Getränke sind inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Über uns
Warum Policum? Bei uns können Sie sich ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren. Alle verwaltungstechnischen Aufgaben übernehmen unsere Profis. Wir bieten einen intensiven interdisziplinären Austausch in unterschiedlichen Formaten. Zusätzlich unterstützen wir Fortbildungsmöglichkeiten. Wir bieten ein attraktives, leistungsabhängiges Gehalt. Zusätzlich zahlen wir eine Umsatzbeteiligung, die Sie selbst beeinflussen. Sie arbeiten in einem topmodernen Umfeld mit digitaler Unterstützung der Arbeitsprozesse, einem modernen Arztinformationssystem, der Möglichkeit zur Telemedizin / Videosprechstunde sowie Homeoffice. Nutzen Sie unsere eigene Online-Akademie zur Weiterbildung. Wir stehen für flache Hierarchien innerhalb unserer diversen Teams und für eine offene und transparente Kommunikation unter- und miteinander. Viele von uns haben Kinder und können hier Familie und Beruf an einem sicheren Arbeitsplatz gut vereinen.
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Behandlung von Patienten mit pneumologischen Krankheitsbildern
- Teilnahme am DMP Asthma/COPD inklusive Patientenschulungen
- Fachliche Führung des Medizinischen Personals
- Kreativität und Engagement in der Weiterentwicklung unserer Behandlungsschwerpunkte
- Dokumentation der Behandlungsdaten und der erbrachten Leistung der eigenen Sprechstunde
- Evaluation der medizinischen Versorgung sowie deren Effizienz und Effektivität
Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene Facharztweiterbildung Innere Medizin/Pneumologie
- Zusatzbezeichnung Allergologie wünschenswert
- Sicheres Beherrschen des pneumologischen Leistungsumfanges
- Voraussetzungen zum Eintrag in ein Arztregister der KV
Was bieten wir?
- 30 Tage Jahresurlaub
- Ein unbefristeter Arbeitsvertrag
- Regelmäßige zertifizierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten abgestimmt auf die MVZ-Leitlinie
- Eine mehr als abwechslungsreiche Tätigkeit in einer offenen und freundlichen Unternehmenskultur
- Diverse Mitarbeiter-Benefits wie Wasser und Kaffee zur freien Verfügung, Teambudgets für Teambuildingmaßnahmen, Dienstkleidung inkl. Reinigungsservice
- Keine festgefahrenen Strukturen, modernes und zukunftsorientiertes Arbeiten
- Digitalisierung wird im Policum großgeschrieben - Sie arbeiten mit aktueller Hard- und Software
Facharzt für Pneumologie (m/w/d) Arbeitgeber: Policum
Kontaktperson:
Policum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Pneumologie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Medizinern zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über Policum
Setze dich intensiv mit der Unternehmenskultur und den Werten von Policum auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Fortbildungsmöglichkeiten schätzt und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen zur Behandlung von pneumologischen Krankheitsbildern und zur Nutzung von Telemedizin. Dies zeigt dein Interesse und deine Fachkompetenz und hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf die Nutzung der Online-Akademie von Policum. Dies zeigt, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Pneumologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Policum und deren Arbeitsweise. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt für Pneumologie hervorhebt. Achte darauf, deine Facharztweiterbildung und besondere Fähigkeiten klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pneumologie und deine Motivation, bei Policum zu arbeiten, darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Behandlungsschwerpunkte beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Policum vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Policum informieren. Verstehe die Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Angebote, die sie machen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der pneumologischen Behandlung und Teamführung demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen lebendig zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen bei Policum zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild, das zur medizinischen Branche passt. Ein gepflegtes Äußeres und ein selbstbewusstes Auftreten können einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.