Auf einen Blick
- Aufgaben: Kommunikation von Wasserstoffprojekten und Stakeholdermanagement in der Energiewende.
- Arbeitgeber: Thyssengas ist ein führender Fernleitungsnetzbetreiber mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 80% Homeoffice und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Kommunikation oder verwandten Bereichen und Erfahrung in Projektkommunikation erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir von Thyssengas sind echte Pioniere. Als einer der führenden deutschen Fernleitungsnetzbetreiber transportieren wir Gase seit über 100 Jahren verlässlich, sicher und präzise – durch NRW und Teile Niedersachsens. Und als Profis, die fließend Erdgas können, sind wir heute auf der Schwelle zur Energiewende. Daher gehen wir mit unserem Leitungsnetz #gasklarvoraus ins Neuland, denn hier bereiten wir den Transport von Wasserstoff und weiteren grünen Gasen schon jetzt für eine nachhaltige Zukunft vor. Kommen auch Sie in unser Team, das mit viel Elan und Expertise fest zusammensteht. All Ihr Talent, Ihr Know-how und Ihre Power verdichten Sie dabei in eine spannende, leistungsstarke und dennoch grundsolide Zukunft. Starten Sie jetzt mit uns als Helden der neuen Zeit.
Aufgaben
- Durch Ihre Erfahrung als Projektsprecher und Kommunikator im lokalpolitischen Umfeld tragen Sie wesentlich zum Erfolg von Leitungsprojekten und Aktivitäten im Bereich Wasserstoff bei.
- In Ihrer Rolle unterstützen Sie die Ambition von Thyssengas als Gestalter der Energiewende im direkten Austausch mit Lokalpolitik, Medien und Öffentlichkeit.
- Verantwortung für die Kommunikation von Leitungsbauprojekten im Bereich Wasserstoff, insbesondere gegenüber Lokalpolitik und Medien.
- Stakeholdermanagement sowie Aufbau und Pflege eines Netzwerkes in den jeweiligen Projektregionen.
- Aufbereitung von Inhalten zu den Projekten für die unterschiedlichen Kommunikationskanäle.
- Organisation von Stakeholder-Terminen in unterschiedlichen Formaten (insbesondere Dialogmaßnahmen) und deren inhaltliche Nachbereitung.
- Agentur- und Dienstleistersteuerung.
- Reisetätigkeit in NRW und angrenzenden Bundesländern, in denen die Projekte umgesetzt werden.
Qualifikationen
- Kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Studium in den Bereichen Kommunikation, Journalismus, Public Relations oder einem artverwandten Fachgebiet.
- Fundierte Berufserfahrung in der Projektkommunikation, idealerweise branchenspezifisch bei der kommunikativen Begleitung von Leitungsbauprojekten sowie in der zielgruppengerechten Übersetzung komplexer Sachverhalte.
- Sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit, Medien und kommunalen Gremien sowie Affinität für den Aufbau und die Pflege von Netzwerken.
- Kenntnisse des lokalpolitischen Umfelds und kommunaler Entscheidungsprozesse.
- Hohe Problemlösungskompetenz, Präsentationsstärke sowie Begeisterungs- und Innovationsfähigkeit.
- Kenntnisse von Infrastrukturthemen im Bereich Energiewirtschaft sind hilfreich, technisch/juristisches Verständnis in diesen Bereichen ist wünschenswert.
Was wir bieten
- Flexible Arbeitszeiten.
- Maximale Work-Life-Balance! Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen und bis zu 80% Homeoffice.
- Sinnhaft & perspektivenreich. Wir brauchen Ihre fachliche Expertise! Bei uns gestalten Sie die Energiewende – nachhaltig und zukunftsorientiert.
- Eigenverantwortlich & herausfordernd. Unser Ziel ist das Neuland. Auf dem Weg dahin fordern wir Sie – und geben Ihnen Raum für eigenverantwortliches Handeln.
- Individuelle Weiterbildung. Wir wollen was bewegen – und investieren in Ihre Kompetenzen und Fachexpertise mit individuellen Förderprogrammen.
Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Referent Projektkommunikation Wasserstoff (m/w/d) Arbeitgeber: Politik Kommunikation
Kontaktperson:
Politik Kommunikation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Projektkommunikation Wasserstoff (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Wasserstoff- und Energiewirtschaft zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Messen oder Workshops teil, die sich mit Wasserstofftechnologien und Projektkommunikation befassen. Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern und anderen Fachleuten in Kontakt zu treten und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Medienkontakte pflegen
Baue gezielt Beziehungen zu Journalisten und Medienvertretern auf, die über Energie- und Infrastrukturthemen berichten. Ein gutes Verhältnis zu den Medien kann dir helfen, deine Projekte effektiver zu kommunizieren und die öffentliche Wahrnehmung zu steuern.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Arbeite an deinen Präsentationsfähigkeiten, um sicher und überzeugend vor Publikum aufzutreten. Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären, da dies in der Projektkommunikation von großer Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Projektkommunikation Wasserstoff (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über Thyssengas und deren Rolle in der Energiewende. Verstehe, wie das Unternehmen Wasserstoffprojekte umsetzt und welche Werte es vertritt, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Erfahrungen in der Projektkommunikation hervor, insbesondere im Bereich Wasserstoff oder ähnlichen Infrastrukturprojekten. Zeige auf, wie du komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht kommunizieren kannst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben spezifisch für die Position des Referenten für Projektkommunikation. Gehe auf die Anforderungen ein und erläutere, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und professionell gestaltet sind, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Politik Kommunikation vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Rolle von Thyssengas in der Energiewende und wie Wasserstoffprojekte dazu beitragen. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens teilst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Projektkommunikation und im Stakeholdermanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Netzwerk und lokale Politik
Informiere dich über die lokalen politischen Strukturen und relevante Akteure in den Regionen, in denen die Projekte umgesetzt werden. Zeige dein Verständnis für die Bedeutung von Beziehungen in der Projektkommunikation.
✨Präsentationsfähigkeiten zeigen
Da die Position ein sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit erfordert, übe deine Präsentationsfähigkeiten. Sei bereit, deine Kommunikationsstrategien und Ansätze zur Problemlösung klar und überzeugend darzustellen.