Anwärter/in für den gehobenen Polizeivollzugsdienst der Schutzpolizei
Jetzt bewerben
Anwärter/in für den gehobenen Polizeivollzugsdienst der Schutzpolizei

Anwärter/in für den gehobenen Polizeivollzugsdienst der Schutzpolizei

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Polizist/in und schütze die Hauptstadt mit spannenden Einsätzen und Teamarbeit.
  • Arbeitgeber: Die Polizei Berlin sucht engagierte Anwärter/innen für den gehobenen Polizeivollzugsdienst.
  • Mitarbeitervorteile: Beamtenstatus, 30 Urlaubstage, krisensicherer Arbeitsplatz und Zuschuss zum Führerschein.
  • Warum dieser Job: Gestalte die öffentliche Sicherheit und erlebe abwechslungsreiche Herausforderungen in einem starken Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: EU-Staatsangehörigkeit, Deutschkenntnisse, gesundheitliche Eignung und mindestens Fachhochschulreife erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind ganzjährig online möglich; persönliche Beratung steht zur Verfügung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Polizistin / Polizist werden! Sie sind sportlich und auch fit im Kopf? Abwechslung und Teamarbeit sind Ihr Ding? Sicherheit ist Ihnen wichtig? Dann sind Sie hier genau richtig! Zum 1. April 2026 sucht die Polizei Berlin ca. 180 Anwärter/innen für den gehobenen Polizeivollzugsdienst der Schutzpolizei. Schutzpolizistinnen und Schutzpolizisten im gehobenen Dienst übernehmen zu Beginn des Berufslebens dieselben Aufgaben, wie im mittleren Dienst. Ladendiebstähle werden bearbeitet, Streitigkeiten geschlichtet, Festnahmen werden getätigt und Tatortspuren gesichert. Großveranstaltungen wie Fußballspiele, die Fanmeile und Demonstrationen werden betreut. Im weiteren Berufsleben werden sie mit Führungsaufgaben betraut, wie das Führen von kleinen Einsätzen, Sichern von Beweismitteln und Initiieren von strafprozessualen Maßnahmen. Dabei planen, bewerten und führen sie Einsatzlagen und koordinieren die Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen. Sie setzen Konzepte zur sichtbaren polizeilichen Präsenz um und achten auf die Aspekte der Kriminalprävention sowie des Opferschutzes. Sie erstellen Einsatzanordnungen und bilden Schwerpunkte an Kriminalitätsbrennpunkten. Sie wenden Rechts- und Dienstvorschriften an, nutzen polizeiliche Informationssysteme und agieren sicher im Umgang mit Menschen verschiedener Herkunft und Kulturen. In Extremsituationen treffen sie sachgerechte Entscheidungen und entwickeln Strategien zur Konfliktlösung, um so zur öffentlichen Sicherheit und Ordnung beizutragen. Nicht zuletzt tragen sie Verantwortung für Mitarbeitende und die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt. Schützen Sie mit uns die Hauptstadt und machen das Leben hier l(i)ebenswert. Anwärter/in im gehobenen Polizeivollzugsdienst der Schutzpolizei (w/m/d) Einstellungsvoraussetzungen Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedslandes oder Einbürgerungsantrag für den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit Bereitschaft, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Verfassung von Berlin einzutreten Deutschkenntnisse, die die Ausbildungsfähigkeit sicherstellen Einwandfreier Leumund (insbesondere keine Vorstrafen) Gesundheitliche Eignung für den Polizeivollzugsdienst Schwimmfähigkeit Alter höchstens 41 Jahre zum Einstellungstermin Fahrerlaubnis Klasse 3 bzw. B für Schaltgetriebe (Schlüsselzahl 197 ist anerkannt und die Fahrerlaubnis muss bis spätestens Ende der regulären Studienzeit nachgewiesen werden) Mindestens die Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand Das bieten wir Ihnen u.a.: Arbeitsplatz in Berlin, planbares Einsatzgebiet Interessante und sinnvolle Tätigkeit Beamtenstatus – auf Lebenszeit mit krisensicherem Arbeitsplatz 30 Urlaubstage Garantierte monatliche, gute und leistungsgerechte Besoldung Mögliche 1.000 € Zuschuss zum Führerschein ab dem Probezeitverhältnis Unterstützung bei der Wohnungssuche Hinweise zur Bewerbung: Die Bewerbung ist ganzjährig und nur online möglich. Informationen zum Polizeiberuf, zu den Einstellungsvoraussetzungen und zur Ausbildung erhalten Sie unter: Persönlich beraten wir Sie gerne unter den folgenden Telefonnummern: Berufsinfoteam der Polizei Berlin 030 4664 – 40 40 40 030 4664 – 79 32 60 berufsinfo@polizei.berlin.de

Anwärter/in für den gehobenen Polizeivollzugsdienst der Schutzpolizei Arbeitgeber: Polizei Berlin (Ausbildung Vollzug + vollzugsnahe Tätigkeiten)

Die Polizei Berlin bietet Ihnen als Anwärter/in für den gehobenen Polizeivollzugsdienst eine sinnvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem krisensicheren Umfeld. Mit einem Beamtenstatus auf Lebenszeit, 30 Urlaubstagen und einer leistungsgerechten Besoldung fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihre persönliche Entfaltung in einem unterstützenden Team. Werden Sie Teil einer Institution, die sich für die Sicherheit und Lebensqualität in der Hauptstadt einsetzt und profitieren Sie von einem planbaren Einsatzgebiet sowie Unterstützung bei der Wohnungssuche.
P

Kontaktperson:

Polizei Berlin (Ausbildung Vollzug + vollzugsnahe Tätigkeiten) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Anwärter/in für den gehobenen Polizeivollzugsdienst der Schutzpolizei

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des gehobenen Polizeivollzugsdienstes. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen besseren Einblick in den Beruf zu bekommen und Fragen direkt an erfahrene Polizisten zu stellen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Polizeibeamten. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten und deine Chancen zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich körperlich auf die sportlichen Anforderungen vor. Trainiere regelmäßig, um deine Fitness zu steigern, da dies ein wichtiger Bestandteil des Auswahlverfahrens ist und dir auch im späteren Berufsleben zugutekommt.

Tip Nummer 4

Setze dich intensiv mit den Themen Rechts- und Dienstvorschriften auseinander. Ein gutes Verständnis dieser Vorschriften wird dir nicht nur im Auswahlverfahren helfen, sondern auch in deiner späteren Laufbahn als Polizist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anwärter/in für den gehobenen Polizeivollzugsdienst der Schutzpolizei

Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungsstrategien
Entscheidungsfähigkeit
Rechtskenntnisse
Gesundheitliche Fitness
Schwimmfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Analytisches Denken
Belastbarkeit
Führungsqualitäten
Planungsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Polizei Berlin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Polizei Berlin und den gehobenen Polizeivollzugsdienst informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben, Anforderungen und den Bewerbungsprozess zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Nachweise über deine Deutschkenntnisse, ein einwandfreies Führungszeugnis sowie Nachweise über deine gesundheitliche Eignung und Schwimmfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Beweggründe für die Bewerbung darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, sportliche Fitness und dein Interesse an der Arbeit im Polizeidienst. Zeige, dass du die Werte der freiheitlichen demokratischen Grundordnung teilst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die Website der Polizei Berlin ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Dokumente hochgeladen hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polizei Berlin (Ausbildung Vollzug + vollzugsnahe Tätigkeiten) vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen des gehobenen Polizeivollzugsdienstes. Zeige, dass du die verschiedenen Aspekte des Berufs verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit ein zentraler Bestandteil des Polizeidienstes ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, Konflikte zu lösen.

Zeige deine Fitness und Belastbarkeit

Da körperliche Fitness für den Polizeidienst wichtig ist, sei bereit, über deine sportlichen Aktivitäten zu sprechen. Vielleicht kannst du auch erzählen, wie du mit stressigen Situationen umgehst und dabei einen kühlen Kopf bewahrst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der Polizei und die Erwartungen an die Anwärter zu erfahren.

Anwärter/in für den gehobenen Polizeivollzugsdienst der Schutzpolizei
Polizei Berlin (Ausbildung Vollzug + vollzugsnahe Tätigkeiten)
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>