Anwendungsbetreuerin/Anwendungsbetreuer für das IPV-Verfahren
Anwendungsbetreuerin/Anwendungsbetreuer für das IPV-Verfahren

Anwendungsbetreuerin/Anwendungsbetreuer für das IPV-Verfahren

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Polizei Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte und aktualisiere die Organisationsstruktur des IPV-Verfahrens der Polizei Berlin.
  • Arbeitgeber: Die Polizei Berlin sorgt für Sicherheit und Vielfalt in der Hauptstadt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein sicherer Arbeitsplatz mit Entwicklungsperspektiven.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit Berlins und arbeite in einem vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest bereits im Beamtenverhältnis im ersten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 stehen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

WIR STEHEN FÜR BERLIN Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt – sie sichert ebenso individuelle Entwicklungsperspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen. Die Polizei Berlin – Direktion Zentraler Service sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen Anwendungsbetreuerin/Anwendungsbetreuer für das IPV-Verfahren (w/m/d) Kennziffer: 100-25 Besoldungsgruppe: A 11 Vollzeitmit 40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich) Einsatzort: Keibelstr. 36, 10178 Berlin (mit sehr guten Verkehrsanbindungen) Ihr Arbeitsgebiet umfasst… u.a. das Aufstellen und die Aktualisierung der administrativen Organisationsstruktur des IPV-Verfahrens der Polizei Berlin. Formale Voraussetzungen… Sie befinden sich bereits in einem Beamtenverhältnis im erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung des allgemeinen Verwaltungsdienst, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst (LVO-AVD). Wir bieten unter anderem… Zur ausführlichen Beschreibung des ausgeschriebenen Aufgabengebietes klicken Sie bitte den Button: \“weitere Informationen\“ . Hier finden Sie auch weitere Informationen darüber, was wir Ihnen als attraktive Arbeitgeberin zu bieten haben. Wir l(i)eben Vielfalt… Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Die Polizei Berlin ist sehr daran interessiert, bei allen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden. Deshalb freuen wir uns sehr über die Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters sowie Ihrer Weltanschauung, Ihres Geschlechts, Ihrer geschlechtlichen Orientierung und/oder Lebensform. Hinweise zur Bewerbung: Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, so kontaktieren Sie uns bitte unter der in der Ausschreibung genannten Telefonnummer. Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Dienstverhältnis zum Land Berlin (Dienstherr Land Berlin, d. h. unmittelbare Landesverwaltung) stehen. Im Rahmen der zustehenden Organisationsfreiheit wurde entschieden, dass für diese Stelle eine Auswahl nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung allein unter jenen Bewerberinnen und Bewerbern getroffen wird, deren statusrechtliches Amt unter der Wertigkeit des ausgeschriebenen Dienstpostens bzw. deren Eingruppierung unter der Wertigkeit des ausgeschriebenen Aufgabengebietes liegt. Die mit den Aufgaben betraute Dienstkraft wird sich voraussichtlich auf diese Stellenausschreibung bewerben. Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden. Dienstkräfte des öffentlichen Dienstes fügen bitte eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das möglichst nicht älter als ein Jahr ist, bei. Darüber hinaus wird um freiwillige Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten. Sollte das Einverständnis nicht erklärt werden, entstehen keine Nachteile. In diesem Fall bitte ich zur Prüfung formalrechtlicher Voraussetzungen um Übersendung von laufbahn- bzw. eingruppierungsrelevanten Unterlagen. Ansprechperson für Ihre Fragen zur Stellenausschreibung: Frau Feist, Dir ZS Pers A 2221, + 49 30 4664 791260 Ansprechperson für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet: Frau Kühn, Dir ZS Pers B, + 49 30 4664 792000 Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle finden Sie unter: polizei.berlin.de. Informieren Sie sich gerne unter 110prozent.berlin.de über die Polizei Berlin als Arbeitgeberin. Hier geht es zum Werbefilm für Verwaltungsberufe bei der Polizei Berlin:

Anwendungsbetreuerin/Anwendungsbetreuer für das IPV-Verfahren Arbeitgeber: Polizei Berlin

Die Polizei Berlin bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, aktiv zur Sicherheit der Hauptstadt beizutragen, sondern auch eine Vielzahl an individuellen Entwicklungsperspektiven in einem vielfältigen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld. Mit einem starken Fokus auf Chancengleichheit und der Förderung von Vielfalt, unterstützt die Polizei Berlin ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Miteinander, das Raum für persönliche Entfaltung lässt.
Polizei Berlin

Kontaktperson:

Polizei Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Anwendungsbetreuerin/Anwendungsbetreuer für das IPV-Verfahren

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das IPV-Verfahren und die spezifischen Aufgaben, die mit der Stelle verbunden sind. Je mehr du über die Abläufe und Herausforderungen weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk innerhalb der Polizei Berlin oder in verwandten Bereichen. Vielleicht kennst du jemanden, der dir wertvolle Einblicke geben kann oder sogar einen Kontakt zu den Entscheidungsträgern hat. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen und zeige, wie du zur Vielfalt und zum Teamgeist beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Polizei Berlin als Arbeitgeberin. Informiere dich über deren Werte und Ziele und überlege, wie du dich mit diesen identifizieren kannst. Dies wird dir helfen, während des Gesprächs authentisch und engagiert aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anwendungsbetreuerin/Anwendungsbetreuer für das IPV-Verfahren

Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
IT-Kenntnisse, insbesondere in Verwaltungssoftware
Projektmanagement-Fähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Detailorientierung
Erfahrung in der Erstellung von Dokumentationen
Problemlösungsfähigkeiten
Vertrautheit mit den Abläufen der Polizei Berlin
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Polizei Berlin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Polizei Berlin und das IPV-Verfahren informieren. Besuche die offizielle Website und schaue dir die spezifischen Anforderungen und Aufgaben an.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein aktuelles Arbeitszeugnis, eine Beurteilung, die nicht älter als ein Jahr ist, sowie eventuell relevante Unterlagen zur Laufbahn oder Eingruppierung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position als Anwendungsbetreuerin/Anwendungsbetreuer geeignet bist. Betone deine Erfahrungen im Verwaltungsdienst und deine Motivation, bei der Polizei Berlin zu arbeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polizei Berlin vorbereitest

Informiere dich über die Polizei Berlin

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Polizei Berlin und ihre Werte informieren. Verstehe die Mission und die aktuellen Herausforderungen der Organisation, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Stelle spezifische Anforderungen hat, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vorzubereiten. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im administrativen Bereich und im Umgang mit organisatorischen Strukturen unter Beweis stellen kannst.

Fragen zur Vielfalt und Inklusion

Die Polizei Berlin legt großen Wert auf Vielfalt. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du die Bedeutung von Diversität verstehst und schätzt. Dies könnte auch deine Bereitschaft zeigen, in einem vielfältigen Team zu arbeiten.

Sei bereit für situative Fragen

Erwarte situative Fragen, die deine Problemlösungsfähigkeiten testen. Überlege dir, wie du in bestimmten Szenarien handeln würdest, insbesondere in Bezug auf die administrative Organisation und das IPV-Verfahren.

Anwendungsbetreuerin/Anwendungsbetreuer für das IPV-Verfahren
Polizei Berlin
Polizei Berlin
  • Anwendungsbetreuerin/Anwendungsbetreuer für das IPV-Verfahren

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-22

  • Polizei Berlin

    Polizei Berlin

    20000 - 25000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>