Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des IT-Teams der Polizei Berlin und arbeite an spannenden Projekten in der Informations- und Kommunikationstechnik.
- Arbeitgeber: Die Polizei Berlin sorgt für Sicherheit und Vielfalt in der Hauptstadt und bietet Entwicklungsperspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Trage zu einem sinnvollen Zweck bei und erlebe eine dynamische Unternehmenskultur mit vielfältigen Chancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
WIR STEHEN FÜR BERLIN Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt – sie sichert ebenso individuelle Entwicklungsperspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen. Die Polizei Berlin – Polizei Berlin – Direktion Zentraler Service Informations- und Kommunikationstechnik sucht zum 01.10.2025 unbefristet, mehrere Beschäftigte in der Informations- und Kommunikationstechnik (w/m/d) (w/m/d) Kennziffer: 112-25 Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: E11 TV-L Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich) Einsatzort: Platz der Luftbrücke 6, 12101 Berlin Eine gut funktionierende IT ist die Basis für eine erfolgreiche Arbeit der Polizei Berlin. Dafür braucht es moderne Informations- und Kommunikationstechnologien und natürlich IT-Spezialistinnen und Spezialisten, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Neben den Kernbereichen der klassischen Programmier- und Administrationstätigkeit ist Ihr Einsatz beispielsweise im Bereich des Netz- und Serverbetriebes, der Netzwerksicherheit oder beim Betrieb unserer Rechenzentren gefragt. Wir suchen mehrere Beschäftigte in der Informations- und Kommunikationstechnik für folgende Aufgabengebiete… • Technische Sachbearbeiterin/Technischer Sachbearbeiter Netzwerkdesign • Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Anwendungsentwicklung Formale Voraussetzungen: • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fachhochschul-/Bachelorstudium der Nachrichtentechnik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung der Naturwissenschaften und Technik – vorzugsweise über ein duales Studium der Informatik bei der Polizei Berlin oder • über gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen aufgrund der Ausübung entsprechender Tätigkeiten in unterschiedlichen informations- und kommunikationstechnischen Bereichen sowie in der Planung von IKT-Technik. Die mit den Aufgaben betrauten Dienstkräfte werden sich voraussichtlich auf diese Stellenausschreibung bewerben. Wir bieten unter anderem… Zur ausführlichen Beschreibung des ausgeschriebenen Aufgabengebietes klicken Sie bitte den Button: \“weitere Informationen\“ . Hier finden Sie auch weitere Informationen darüber, was wir Ihnen als attraktive Arbeitgeberin zu bieten haben. Wir l(i)eben Vielfalt… daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Die Polizei Berlin ist sehr daran interessiert, bei allen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden. Deshalb freuen wir uns sehr über die Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters sowie Ihrer Weltanschauung, Ihres Geschlechts, Ihrer geschlechtlichen Orientierung und/oder Lebensform. Hinweise zur Bewerbung: Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, so kontaktieren Sie uns bitte unter der in der Ausschreibung genannten Telefonnummer. Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem unbefristeten Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis zum Land Berlin (Arbeitgeber Land Berlin, d. h. unmittelbare Landesverwaltung) stehen. Im Rahmen der zustehenden Organisationsfreiheit wurde entschieden, dass für diese Stelle eine Auswahl nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung allein unter jenen Bewerberinnen und Bewerbern getroffen wird, deren statusrechtliches Amt unter der Wertigkeit des ausgeschriebenen Dienstpostens bzw. deren Eingruppierung unter der Wertigkeit des ausgeschriebenen Aufgabengebietes liegt. Ungeachtet dessen werden auch anerkannt schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Bewerberinnen und Bewerber die sich nicht in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis zum Land Berlin befinden und deren Eingruppierung nicht unter der Wertigkeit liegt, berücksichtigt, sofern anhand der Bewerbungsunterlagen die fachliche Eignung nicht offensichtlich fehlt. Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden. Dienstkräfte des öffentlichen Dienstes fügen bitte eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das möglichst nicht älter als ein Jahr ist, bei. Darüber hinaus wird um freiwillige Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten. Sollte das Einverständnis nicht erklärt werden, entstehen keine Nachteile. In diesem Fall bitte ich zur Prüfung formalrechtlicher Voraussetzungen um Übersendung von laufbahn- bzw. eingruppierungsrelevanten Unterlagen. Ansprechperson für Ihre Fragen: Frau Reinke, Dir ZS Pers A 2321, +49 30 4664 791245 Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle finden Sie unter: polizei.berlin.de. Informieren Sie sich gerne unter 110prozent.berlin.de über die Polizei Berlin als Arbeitgeberin. Hier geht es zum Werbefilm für IT-Berufe bei der Polizei Berlin:
Beschäftigte in der Informations- und Kommunikationstechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Polizei Berlin

Kontaktperson:
Polizei Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beschäftigte in der Informations- und Kommunikationstechnik (w/m/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Informations- und Kommunikationstechnik zu knüpfen. Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Polizei Berlin, um wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik. Nimm an Webinaren oder Workshops teil, um deine Kenntnisse zu erweitern und deine Motivation für die Stelle zu zeigen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf technische Fähigkeiten und Problemlösungsansätze beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die spezifischen Aufgabenbereiche unter Beweis stellen.
✨Engagement zeigen
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Polizei Berlin und deren Mission. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen der Polizei im IT-Bereich und bringe Ideen ein, wie du zur Lösung dieser beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beschäftigte in der Informations- und Kommunikationstechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Polizei Berlin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Polizei Berlin und ihre Werte informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie deine Ausbildung und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Hebe relevante Projekte oder Tätigkeiten hervor, die deine Fähigkeiten in der Informations- und Kommunikationstechnik demonstrieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle zeigen, sondern auch, warum du gut zur Polizei Berlin passt. Gehe auf die Vielfalt und die Chancen ein, die die Polizei bietet, und erkläre, wie du dazu beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Nachweise, wie Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polizei Berlin vorbereitest
✨Informiere dich über die Polizei Berlin
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Polizei Berlin und ihre IT-Abteilung informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Technologien, die sie nutzen. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Netzwerkdesign, Anwendungsentwicklung oder Netzwerksicherheit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit bei der Polizei erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.