Auf einen Blick
- Aufgaben: Repariere und rüste Polizeifahrzeuge mit Zubehör und speziellen Einrichtungen aus.
- Arbeitgeber: Die Polizei Berlin sorgt für Sicherheit und Vielfalt in der Hauptstadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und Gesundheitsmanagement inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Berlins mit einer sinnvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind besonders willkommen.
Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt – sie sichert ebenso individuelle Entwicklungsperspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.
Die Polizei Berlin – Direktion Zentraler Service, Abteilung Technik und Logistik, Referat Mobilitätsservice sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, mehrere Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerinnen/Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (w/m/d).
Ihr Arbeitsgebiet umfasst sämtliche Tätigkeiten, die dem Berufsbild einer Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin/eines Karosseriemechanikers der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik entsprechen. Dies umfasst im Wesentlichen das Beheben von Schäden an Karosserien, Fahrgestellen und Fahrwerken. Bei Störungen oder Fehlfunktionen von Fahrzeugsystemen suchen und beheben Sie die Ursachen. Außerdem rüsten Sie Polizeifahrzeuge mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen aus, montieren spezielle Aufbauten und bauen beispielsweise sicherheitsrelevante Anlagen ein.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Fahrzeugteile und Baugruppen auf Verschleiß, Beschädigungen, Funktionsfähigkeit und Korrosionsschutz bei Pkw und/oder Nutzfahrzeugen prüfen und dokumentieren.
- Metall- und Kunststoffschweißarbeiten, Lötarbeiten (z. B. MIG-Löten bei verzinkten und höherfesten Feinblechen), Klebearbeiten.
- Karosserien, Fahrzeugrahmen, Aufbauten und Fahrgestelle an Nutzfahrzeugen instand setzen.
- Korrosionsschutzmaßnahmen ausführen, spezifische Methoden wie z. B. Hohlraumversiegelungen, Unterbodenschutzauftrag, Verfahren für Schweißnahtbehandlung auswählen und fachgerecht durchführen.
- Fahrzeugverglasungen aus Kunststoff aus- und einbauen sowie instand setzen.
- Schwierige Einzelanfertigung von Blechen und Karosserieteilen im Bereich der Nutzfahrzeuge und Lkw.
- Das Aus-, Um- und Nachrüsten von Kraftfahrzeugen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen.
- Neue Oberflächen herstellen und Maßnahmen zu deren Schutz durchführen.
- Oberflächen zur Beschichtung vorbereiten (Spachteln, Schleifen, Entfetten).
- Nicht zu bearbeitende Teile schützen (z. B. durch Abdecken, Abkleben).
- Beschichtungsmaterialien wie Lacke und Füllstoffe auswählen, aufbereiten und aufbringen.
- Ggf. erforderliche Nachbehandlungen ausführen (z. B. Konservieren).
- Sonderausstattung (Zusatzscheinwerfer, Verkleidungen, Transportbehälter) an- und einbauen.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin/zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker nach der Handwerksordnung (HwO) sowie die Berechtigung zum Führen von Kraftfahrzeugen aller Pkw- und Nutzfahrzeugklassen. Neben den genannten formalen Voraussetzungen verfügen Sie über:
- Die Bereitschaft zur Erlangung einer Dienstfahrerlaubnis zum Führen von Polizeidienstkraftfahrzeugen.
- Erfahrungen und Kenntnisse mit der Arbeit an technischen Geräten, Maschinen und Anlagen (z. B. Ausbeulmaschinen, Trennschleifer, Schweißgeräte, spezielle Hebebühnen).
- Kenntnisse bei der Anwendung von Reparaturleitfäden und Ersatzteilkatalogen der Hersteller VW, Audi, Seat, Mercedes, Renault, BMW und Opel.
- Weiterbildung, Spezialausbildung und Sonderlehrgänge bei Kfz-Herstellern und Zulieferern.
Wünschenswert: Sie waren in dem ausgeschriebenen Tätigkeitsfeld in den letzten 4 Jahren ohne Unterbrechung durchgängig in einem Beschäftigungsverhältnis oder in Ausbildung tätig.
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten.
- Die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten.
- Ein wettbewerbsfähiges Gehalt.
- Die Möglichkeit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch individuelle und bedarfsorientierte Qualifizierungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen weiterzuentwickeln und so Karrieremöglichkeiten für sich zu eröffnen.
- Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch flexible Arbeitsmodelle.
- 30 Urlaubstage im Kalenderjahr sowie freie Tage am 24. und 31. Dezember.
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutzimpfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops).
- Eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150,00 € und/oder einen Zuschuss zum VBB-Firmenticket bzw. Deutschlandticket.
Hinweise zur Bewerbung:
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich online bis zum 29.06.2025. Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden. Dienstkräfte des öffentlichen Dienstes fügen bitte eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das möglichst nicht älter als ein Jahr ist und die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte bei.
Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein: Bewerbungs-/Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Nachweis über die abgeschlossene Berufsausbildung und ggf. weitere Qualifikationen, Kopie vom Führerschein sowie ggf. Arbeitszeugnisse, ggf. einen Nachweis über eine vorliegende Schwerbehinderung/Gleichstellung, ggf. Aufenthaltstitel. Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. Alle Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen sind ein Nachweis über die Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
Wir leben Vielfalt … Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Die Polizei Berlin ist sehr daran interessiert, bei allen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden. Deshalb freuen wir uns sehr über die Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter sowie Ihrer Weltanschauung, Ihrem Geschlecht, Ihrer geschlechtlichen Orientierung und/oder Lebensform.
Weitere Hinweise für Dienstkräfte des Landes Berlin: Bei bereits im öffentlichen Dienst tätigen Bewerbenden wird um eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht mit Anschrift der personalaktenführenden Stelle gebeten. Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist Ihre aktuelle Beurteilung bzw. Leistungsaussage (möglichst nicht älter als 1 Jahr) zu berücksichtigen. Bitte kümmern Sie sich daher rechtzeitig um die Erstellung einer dienstlichen Beurteilung bzw. Leistungsaussage.
Ansprechperson für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet: Herr Nesemann, Dir ZS TL A 2, +49 30 4664-781200
Ansprechperson für Ihre Fragen zum Verfahren: Frau Heere, Dir ZS Pers A 227, +49 30 4664-791227
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle finden Sie unter: polizei.berlin.de. Informieren Sie sich gerne unter 110prozent.berlin.de über die Polizei Berlin als Arbeitgeberin.
Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerinnen / Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (w/m/d) - [\'Ho... Arbeitgeber: Polizei Berlin

Kontaktperson:
Polizei Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerinnen / Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (w/m/d) - [\'Ho...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Punkte verstehst und bereit bist, sie zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Polizei Berlin, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Fähigkeiten als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und technischen Kenntnisse demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit bei der Polizei Berlin. Erkläre, warum du einen Beitrag zur Sicherheit der Stadt leisten möchtest und was dich an dieser speziellen Position reizt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerinnen / Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (w/m/d) - [\'Ho...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Polizei Berlin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Polizei Berlin und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und welche Rolle die Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker in diesem Kontext spielen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Beruf und deine Motivation, bei der Polizei Berlin zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker wichtig sind. Achte darauf, alle erforderlichen Nachweise und Qualifikationen klar aufzulisten.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig und in deutscher Sprache einreichst. Dazu gehören das Motivationsschreiben, der Lebenslauf, Nachweise über deine Ausbildung und gegebenenfalls Arbeitszeugnisse. Fehlende Dokumente können dazu führen, dass deine Bewerbung nicht berücksichtigt wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polizei Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin oder -mechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Reparaturtechniken, Schweißverfahren und Fahrzeugdiagnose vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit bei der Polizei Berlin erfordert oft Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren. Dies könnte auch Erfahrungen aus deiner Ausbildung oder vorherigen Jobs umfassen.
✨Informiere dich über die Polizei Berlin
Es ist wichtig, dass du dich über die Polizei Berlin und ihre Werte informierst. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele der Polizei verstehst und dass du motiviert bist, einen Beitrag zur Sicherheit der Stadt zu leisten.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen in der Abteilung fragen.