Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe und repariere Motorräder, führe Inspektionen durch und behebe Fehler.
- Arbeitgeber: Die Polizei Berlin sorgt für Sicherheit und bietet individuelle Entwicklungsperspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, 30 Urlaubstage, Gesundheitsmanagement und monatliche Hauptstadtzulage.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft in einer vielfältigen Verwaltung und leiste einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kfz- oder Zweiradmechatroniker/in mit Fachrichtung Motorradtechnik.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt - sie sichert ebenso individuelle Entwicklungsperspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst …
- die Überprüfung von Fahrzeugen auf sichtbare Schäden, die Kontrolle aller mechanischen Verbindungen, Bauteile und Baugruppen auf Verschleißerscheinungen sowie deren Montage, Demontage und Instandsetzung,
- die Durchführung von Inspektionen und Wartungen nach den Herstellervorschriften sämtlicher Fabrikate für Motorräder,
- das Prüfen elektrischer Funktionen aller Systemkomponenten mittels Diagnosegerät und das Beheben etwaiger Störungen oder Fehler,
- die Durchführung von Rückstellungen und Grundeinstellungen an Fahrzeugsystemen sowie die Fehleranalyse mittels Hersteller-Diagnoseprogrammen.
Diese Aufgaben erwarten Sie …
- elektrisches und elektronisches Management sowie die Komfort- und Sicherheitssysteme von Motorrädern warten und in Stand halten,
- Fehlerprotokolle abrufen, auslesen und Fehlercodes analysieren,
- Zustandsanalysen von Motorrädern und ihren Systemen mit Diagnosegeräten durchführen,
- Fahrzeugfunktionen systematisch überprüfen, d. h. das Zusammenwirken mechanischer, elektronischer, hydraulischer und pneumatischer Systeme wie Bremsen, Motor, Getriebe, Fahrwerk, Beleuchtung, Zündanlage, Vergaser oder Kraftstoffeinspritzsystem genau kontrollieren,
- Lager-, Brems- und Kupplungsspiel, Gangschaltung, Zündzeitpunkt, Leerlaufdrehzahl, Abgaswerte einstellen,
- Betriebsstoffe (z. B. Lagerfett, Motoren- und Getriebeöl, Kühlflüssigkeit) austauschen oder ergänzen,
- Probefahrten, Funktionen und Systeme gegebenenfalls nachregulieren,
- Hauptuntersuchungen vorbereiten und Abgasuntersuchungen durchführen,
- Bauteile durch Schrauben, Nieten, Schweißen, Löten und Kleben zusammenbauen,
- Endmontage an Fahrzeugen vornehmen und diese komplettieren, z. B. Beleuchtung, Hauben, Abdeckungen, Regenschutz, Zubehör und Sonderausstattung (Zusatzscheinwerfer, Verkleidungen, Transportbehälter) an- und einbauen.
Sie verfügen über …
- eine abgeschlossene Ausbildung zur Zweiradmechatronikerin/ zum Zweiradmechatroniker bzw. Zweiradmechanikerin/ Zweiradmechaniker mit der Fachrichtung Motorradtechnik oder eine abgeschlossene Ausbildung zur Kfz‑Mechatronikerin/ zum Kfz‑Mechatroniker Fachrichtung Motorradtechnik oder eine vergleichbare anerkannte Ausbildung nach der Handwerksordnung (HwO) und die Berechtigung zum Führen von Kraftfahrzeugen der Klassen A (Motorrad) und B (Pkw).
Über die formalen Voraussetzungen hinaus verfügen Sie über … folgende fachliche Voraussetzungen:
- zu Ihren Stärken gehören ein sehr gutes technisches Verständnis und ein ausgeprägtes handwerkliches Geschick,
- Kenntnisse der Ersatzteilsoftware des Herstellers BMW,
- sichere Anwendung von Reparaturleitfäden,
- Kenntnisse, Anwendung und Beachtung der einschlägigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften,
- Beachtung des empfohlenen Umgangs bei der Verwendung von Schadstoffen anhand der Datensicherheitsblätter,
- Bereitschaft zur Weiterbildung entweder im Selbststudium oder durch die Wahrnehmung von Sonderlehrgängen bei Kfz‑Herstellern und Zulieferern,
- Berechtigung sowie die Bereitschaft zum Führen von Kraftfahrzeugen (Pkw und Motorräder).
Folgende außerfachliche Voraussetzungen:
- Flexibilität und Genauigkeit,
- Teamfähigkeit,
- hohe Belastbarkeit und Zuverlässigkeit.
Wir bieten Ihnen …
- eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten;
- die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten;
- ein wettbewerbsfähiges Gehalt;
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch individuelle und bedarfsorientierte Qualifizierungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen weiterzuentwickeln und so Karrieremöglichkeiten für sich zu eröffnen;
- die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch flexible Arbeitsmodelle;
- 30 Urlaubstage im Kalenderjahr sowie freie Tage am 24. und 31. Dezember;
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutzimpfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops);
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150,00 € und/oder einen Zuschuss zum VBB-Firmenticket.
Hinweise zur Bewerbung:
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich online bis zum 01.07.2025. Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden. Dienstkräfte des öffentlichen Dienstes fügen bitte eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das möglichst nicht älter als ein Jahr ist, und die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte bei.
Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein: Bewerbungs‑ / Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Nachweis über die abgeschlossene Berufsausbildung und ggf. weitere Qualifikationen, Kopie vom Führerschein sowie ggf. Arbeitszeugnisse. Wünschenswert ist ein aktuelles Arbeitszeugnis. Bei einer eventuell vorliegenden Schwerbehinderung/ Gleichstellung reichen Sie bitte einen entsprechenden Nachweis ein. Alle Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen sind ein Nachweis über die Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
Wir l(i)eben Vielfalt … Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Die Polizei Berlin ist sehr daran interessiert, bei allen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden.
Ansprechperson für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet: Herr Nesemann, Dir ZS TL A 2, +49 30 4664‑781200
Ansprechperson für Ihre Fragen zum Verfahren: Frau Heere, Dir ZS Pers A 227, +49 30 4664‑791227
Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker - Motorradtechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Polizei Berlin

Kontaktperson:
Polizei Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker - Motorradtechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Polizei Berlin und ihre Werte. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du die Mission und die Ziele der Polizei verstehst und unterstützen möchtest. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle spezifische Kenntnisse in der Motorradtechnik erfordert, solltest du dich mit den gängigen Diagnosegeräten und Reparaturleitfäden vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Informiere dich über aktuelle Schulungen oder Lehrgänge, die für die Position relevant sind. Dies signalisiert, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und dich an neue Technologien anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker - Motorradtechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Polizei Berlin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Polizei Berlin und ihre Werte informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Aufgaben und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position als Kfz-Mechatronikerin/Kfz-Mechatroniker interessierst. Betone deine technischen Fähigkeiten, deine Erfahrung im Bereich Motorradtechnik und deine Motivation, einen Beitrag zur Sicherheit in Berlin zu leisten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Hebe deine Ausbildung, praktische Erfahrungen und besondere Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich deines Motivationsschreibens, Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbildung und gegebenenfalls Arbeitszeugnissen. Überprüfe, ob alles in deutscher Sprache verfasst ist und alle Dokumente vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polizei Berlin vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für Motorräder und deren Systeme zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu stellen oder zu beantworten, die deine Kenntnisse über mechanische und elektronische Komponenten betreffen.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da die Stelle praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine handwerklichen Fertigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du in der Lage bist, Probleme selbstständig zu lösen.
✨Sicherheitsvorschriften kennen
Informiere dich über die relevanten Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften, die in der Kfz-Branche gelten. Während des Interviews kannst du zeigen, dass du diese Vorschriften ernst nimmst und in der Lage bist, sie in der Praxis anzuwenden.
✨Teamfähigkeit und Flexibilität hervorheben
Die Polizei Berlin legt Wert auf Teamarbeit und Flexibilität. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passen würdest.