Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde OSINT-Analyst:in und recherchiere spannende Internetinhalte für die Polizei Berlin.
- Arbeitgeber: Die Polizei Berlin sorgt für Sicherheit und Vielfalt in der Hauptstadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Urlaubstage und Gesundheitsmanagement warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Polizei und leiste einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit Berlins.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozial- oder Politikwissenschaften oder 5 Jahre relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Die Polizei Berlin WIR STEHEN FÜR BERLIN Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt – sie sichert ebenso individuelle Entwicklungsperspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen. Die Polizei Berlin – Landeskriminalamt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, mehrere OSINT‑Analystinnen mit besonderen Ermittlungsaufgaben/OSINT‑Analysten mit besonderen Ermittlungsaufgaben im Landeskriminalamt (w/m/d) Kennziffer: 2-158-24 Entgeltgruppe: EG 12 TV-L Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich) Einsatzort: unterschiedliche Örtlichkeiten berlinweit, z. B. Bayernring 44, 12101 Berlin, Friesenstraße 16, 10965 Berlin, Ringbahnstraße 132, 12103 Berlin etc.) Diese Aufgaben erwarten Sie: Sie befassen sich mit der anlassbezogenen Recherche öffentlicher und öffentlich einsehbarer phänomen‑/kriminalitätsbezogener Internetinhalte, Sie dokumentieren die Rechercheergebnisse beweissicher, gerichtsverwertbar und vertreten diese sachgerecht (z. B. als Zeugin/Zeuge vor Gericht), Sie steuern erlangte relevante Erkenntnisse sachgerecht an die Bedarfsträger, Sie unterstützen im Live-Monitoring öffentlicher Quellen polizeiliche Einsatzlagen, Sie kennen sich mit phänomenrelevanten Informationsquellen im Internet aus und werten diese aus, Sie identifizieren Nutzerinnen und Nutzer hinter Accounts und Betreibende von Internetseiten und können die Nutzenden ggf. geolokalisieren, Sie fertigen Auswerteberichte und ggf. Präsentationen an, unterstützend werden Sie bei internetspezifischen Sachverhalten anderer Dienststellen tätig. Zur Aufgabenwahrnehmung ist ggf. die Absolvierung einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2) erforderlich und die Bereitschaft zur Leistung von Mehrarbeit, erforderlichenfalls bedarfsorientiert und unter Zurückstellung privater Belange. Sofern eine Sicherheitsüberprüfung in einem sicherheitsrelevanten Dienststellenbereich erforderlich ist, benötigen wir Ihre Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen. Der Erwerb bzw. das Vorliegen einer Ermächtigung im Umgang mit Verschlusssachen sind Vertragsgegenstand. Das Vorliegen von Sicherheitsrisiken im Sinne des § 7 BSÜG (Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetz) hat vertragsbeendende Wirkung. Sie verfügen über: ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich der Sozial- oder Politikwissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang (Schwerpunkt Internet) oder eine mindestens fünfjährige vergleichbare Berufserfahrung. Über die formalen Voraussetzungen hinaus verfügen Sie über: erweiterte Erfahrungen im Bereich der Internetrecherche und Auswertung von öffentlich verfügbaren Daten, Kenntnisse von OSINT- bzw. SOCMINT-Methoden und ‑Tools sowie die Bereitschaft, ständig neu dazuzulernen, die Fähigkeit, gezielte Recherchefragen in enger Kooperation mit den Auftraggeberinnen und Auftraggebern zu definieren und gezielt zu recherchieren, Erfahrungen in der Dokumentation sowie der Be- und Verarbeitung von Daten aus dem Internet, Grundkenntnisse des Datenverkehrs im Internet (z. B. Bedeutung IP‑Adresse oder E‑Mail-Header), wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit Analyse- bzw. Auswertesoftware, sehr gute Kenntnisse (verhandlungssicher) der deutschen Sprache in Wort und Schrift, wünschenswert sind umfangreiche Sprachkompetenzen der englischen Sprache sowie einer weiteren Fremdsprache (u. a. Russisch, Polnisch oder Türkisch). Darüber hinaus wünschen wir uns: Stressresistenz und psychische Belastbarkeit im Umgang mit schwersten Gewaltdelikten sowie persönliches Stressmanagement, ausgeprägte analytische Fähigkeiten und lösungsorientiertes Arbeiten, Serviceorientiertheit, hohes Maß an Ausdauer, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit und organisatorisches Denken sowie Leistungsbereitschaft, Bereitschaft im Rahmen von Rufbereitschaft tätig zu sein und auch außerhalb der Bürodienstzeiten an Wochenenden und Feiertagen. Wir bieten Ihnen: eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten, die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten, Unterstützung bei der Einarbeitung durch ein erfahrenes Team, die Möglichkeit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch individuelle und bedarfsorientierte Qualifizierungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen weiterzuentwickeln und so Karrieremöglichkeiten für sich zu eröffnen, die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung (Teilzeitbeschäftigung, gleitende Arbeitszeit, Homeoffice, Telearbeit) im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten, 30 Urlaubstage im Jahr, ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutzimpfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops), eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150,00 € und/oder einen Zuschuss zum VBB‑Firmenticket. Wir bieten unter anderem: Sicherer Arbeitsplatz Geregelte Bezahlung und Weihnachtsgeld Personalentwicklung Work-Life-Balance Flexible Arbeitsmodelle Fortbildungs- und Gesundheitsangebote Hinweise zur Bewerbung: Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich online bis zum 31.12.2024. Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden. Dienstkräfte des öffentlichen Dienstes fügen bitte eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das möglichst nicht älter als ein Jahr ist, und die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte bei. Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Studienabschluss bzw. Qualifizierungsnachweise. Wünschenswert ist ein aktuelles Arbeitszeugnis. Bei einer eventuell vorliegenden Schwerbehinderung/Gleichstellung ein entsprechender Nachweis. Alle Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen ist eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Sie haben einen ausländischen Bildungsabschluss? Bitte informieren Sie sich über die Anerkennung der Gleichwertigkeit (Zeugnisbewertung) mit einem deutschen Berufsausbildungs- oder Hochschulabschluss bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter Website sowie Website. Wir l(i)eben Vielfalt … daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Die Polizei Berlin ist sehr daran interessiert, bei allen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden. Deshalb freuen wir uns sehr über die Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters sowie Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und/oder Lebensform. Ansprechperson für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet: Herr Höhne, LKA 72 KoSt, +49 30 4664-972070 Ansprechperson für Ihre Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Freier, Dir ZS Pers A 232, +49 30 4664‑791232 Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: oder zur Berliner Verwaltung unter: Website. Hier geht es zum Werbefilm für Verwaltungsberufe bei der Polizei Berlin. Jetzt bewerben! Polizei Berlin
OSINT-Analystinnen mit besonderen Ermittlungs aufgaben / OSINT-Analysten mit besonderen Ermittlungs aufgaben im Landes kriminalamt (w/m/d) Arbeitgeber: Polizei Berlin

Kontaktperson:
Polizei Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OSINT-Analystinnen mit besonderen Ermittlungs aufgaben / OSINT-Analysten mit besonderen Ermittlungs aufgaben im Landes kriminalamt (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich OSINT oder bei der Polizei Berlin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Internetrecherche. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Methoden zu erlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du komplexe Daten analysiert und Lösungen gefunden hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Stressresistenz zu sprechen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert geblieben bist, besonders im Umgang mit schwierigen Themen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OSINT-Analystinnen mit besonderen Ermittlungs aufgaben / OSINT-Analysten mit besonderen Ermittlungs aufgaben im Landes kriminalamt (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: ein Bewerbungsanschreiben, einen Lebenslauf, Nachweise über deinen Studienabschluss sowie Qualifikationsnachweise. Ein aktuelles Arbeitszeugnis ist wünschenswert.
Bewerbungsanschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als OSINT-Analyst/in darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, insbesondere im Bereich Internetrecherche und Datenanalyse.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen, die zu den Anforderungen der Stelle passen. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse hervorzuheben.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 31.12.2024 online einzureichen. Überprüfe, ob alle Unterlagen vollständig sind, da nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polizei Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Internetrecherche und der Anwendung von OSINT-Methoden. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über relevante Tools zeigen
Informiere dich über gängige OSINT-Tools und -Methoden. Zeige im Gespräch, dass du mit diesen vertraut bist und erkläre, wie du sie in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu erläutern. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für eine komplexe Recherche zu geben und zu erklären, wie du die Informationen ausgewertet hast.
✨Stressresistenz und Belastbarkeit ansprechen
Da die Position mit schwersten Gewaltdelikten zu tun hat, ist es wichtig, deine Stressresistenz und psychische Belastbarkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du unter Druck ruhig und effektiv gearbeitet hast.