Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere digitale Spuren und unterstütze Ermittler bei Cybercrime-Fällen.
- Arbeitgeber: Die Polizei Berlin sorgt für Sicherheit und bietet individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit oder Teilzeit, sichere Anstellung und sinnvolle Arbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams und trage aktiv zur Sicherheit Berlins bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT-Forensik und Cybercrime, analytisches Denken.
- Andere Informationen: Einsatzorte in Berlin, unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt – sie sichert ebenso individuelle Entwicklungsperspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.
Das Landeskriminalamt 1 und 7 sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter IT-Forensik/Cybercrime (w/m/d).
- Kennziffer: 051-25
- Entgeltgruppe: EG 12 TV-L
- Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
- Einsatzort: Keithstr. 30, 10787 Berlin (LKA 1) und Gothaer Str. 19, 10823 Berlin (LKA 7)
Auf dich sind die Ermittlerinnen und Ermittler angewiesen, wenn sie Spuren auf elektronischen Datenträgern vermuten. Du findest Daten, die entscheidend sein können, analysierst diese und bereitest sie mit spezieller Software und vor allem mit deinem Sachverstand auf. Du bist Beraterin/Berater für die ermittelnden Fachdienststellen, wenn es um digitale Spuren geht.
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter IT-Forensik/Cybercrime (w/m/d) Arbeitgeber: Polizei Berlin

Kontaktperson:
Polizei Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter IT-Forensik/Cybercrime (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Forensik und Cybercrime. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie diese die Arbeit der Polizei unterstützen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare zu IT-Forensik und Cybercrime, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse über digitale Spuren und deren Analyse klar und verständlich präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Bedeutung von Cybercrime-Bekämpfung. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder wie du zur Sicherheit der Gesellschaft beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter IT-Forensik/Cybercrime (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter IT-Forensik/Cybercrime interessierst. Betone dein Interesse an der Arbeit bei der Polizei Berlin und wie du zur Sicherheit in der Hauptstadt beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hinzu, die für die Stelle wichtig sind. Dazu gehören Kenntnisse in IT-Forensik, Cybercrime und der Umgang mit spezieller Software. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Ermittlern helfen können.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die allgemeine Struktur deiner Unterlagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polizei Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter IT-Forensik/Cybercrime. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die Ermittlungsarbeit verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der IT-Forensik oder im Umgang mit Cybercrime belegen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die nötige Expertise mitbringst.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Technologien und Softwaretools vertraut bist, die in der IT-Forensik verwendet werden. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.