Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)

Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)

Chemnitz Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Provide psychological support and crisis intervention for police staff.
  • Arbeitgeber: Join the central service provider for the Saxon police, focusing on health management.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job, flexible hours, and extensive training opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on public safety while developing your skills in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have a degree in psychology and be a licensed psychotherapist.
  • Andere Informationen: Part-time positions are available, and we encourage applications from diverse backgrounds.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Note: Please apply exclusively via our direct application link hosted by Empfehlungsbund and SANObund.de: . We are looking forward to meet you!

STELLENBESCHREIBUNG

Im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums des Innern (SMI) ist beim Polizeiverwaltungsamt (PVA) die Stelle

einer Psychologischen Psychotherapeutin /eines Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d)

im Referat 21 „Ärztlicher Dienst, Polizeipsychologischer Dienst“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

Sie wollen Verantwortung für das Gemeinwohl tragen, eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Bereich der Polizei an einem krisensicheren Arbeitsplatz wahrnehmen und die Zukunft unseres Landes mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Was Sie bei uns machen:

Als Psychologische Psychotherapeutin/Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) sind Sie für folgende Aufgaben zuständig:

  • Die psychotherapeutische Begleitung und Betreuung bis zu einem evtl. Therapiebeginn, Krisenintervention von Bediensteten im nachgeordneten Bereich der Abteilung 3 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Landespolizeipräsidium, Dokumentation von Therapieverlauf und Ergebnissen,
  • Die Feststellung von Therapiebedürftigkeit und Therapiemotivation,
  • Die gutachterliche Tätigkeit im Rahmen von Dienstfähigkeitsbegutachtungen in Zusammenarbeit mit den Polizeiärzten,
  • Hirnleistungsdiagnostik (Beurteilung der gesundheitlichen Eignung zum Umgang mit Waffen und Führen von Dienst-Kfz.),
  • Die Mitarbeit im Einsatznachsorgeteam der Polizei,
  • Die psychotherapeutische Betreuung nach Polizeieinsätzen,
  • Die Beteiligung an präventiven Konzepten zur psychischen Gesunderhaltung/Mitarbeit im Behördlichen Gesundheitsmanagement,
  • Die Beteiligung an der Erstellung psychischer Gefährdungsbeurteilungen,
  • Die fachliche Beratung der Suchtkrankenhilfe sowie
  • Die Zusammenarbeit mit dem Ärztlichen Dienst.

Über uns :

Das Polizeiverwaltungsamt (PVA) ist der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Service, Technik und Logistik. Es ist u. a. zentral für den Bereich des Gesundheitsmanagements in der sächsischen Polizei verantwortlich.

Im Referat 21 des Polizeiverwaltungsamtes liegt der Aufgabenschwerpunkt in der Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit der Bediensteten der sächsischen Polizei. Dies erfolgt vornehmlich in dem Zuständigkeitsbereich der jeweiligen Gesundheitseinrichtung.

Was Sie mitbringen müssen:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium als Diplom-Psychologin/Diplom-Psychologe (m/w/d) oder einen vergleichbaren Abschluss als Master of Science in Psychologie (m/w/d) mit klinischer Psychologie als Studienschwerpunkt,
  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung sowie die Approbation als Psychologische Psychotherapeutin/Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d),
  • Anwendungsbereite Kenntnisse im MS-Office und
  • Den Führerschein Klasse B.

Für die Wahrnehmung der Aufgaben sind Fachwissen, Fachkönnen, Arbeitsmethode, Arbeitstechniken, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikation, Konfliktfähigkeit und Adressatengerechtigkeit von besonderer Bedeutung.

Die Tätigkeit setzt eine ohne Bedenken abgeschlossene Zuverlässigkeitsüberprüfung nach dem Sächsischen Gesetz zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG) voraus. Geeignete Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen bereit sein, sich dieser Überprüfung zu unterziehen.

Was wir Ihnen bieten :

  • Gestaltungsspielraum, Selbstverwirklichung und sicherer Arbeitsplatz : Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den Erfolg der Polizei Sachsen. Sie erhalten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer Eingruppierung in Entgeltgruppe 14 TV-L, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet, eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge.

Bei Vorliegen aller persönlichen und fachlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung/Übernahme im Beamtenverhältnis erfolgen. Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 13/A14 Sächsisches Besoldungsgesetz (SächsBesG) bewertet.

  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung : Ihre gründliche Einarbeitung sowie Ihre fachliche und persönliche Weiterbildung sind für uns selbstverständlich. Sie profitieren von unserem umfangreichen Fortbildungsangebot.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf : Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung flexibel und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich.
  • Flexibler Urlaub: Sie erhalten jährlich bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage Erholungsurlaub. Zusätzlich sind der 24. Dezember und der 31. Dezember arbeitsfrei.
  • Vielseitiges Gesundheitsmanagement: Sie können unser umfangreiches, kostenfreies Sportangebot nutzen (Mannschaftssportarten, wie Badminton, Volleyball oder Individualsport, wie Yoga, Rückenfit, Klettern u. v. m.), Gesundheitswoche mit zahlreichen Fachvorträgen.
  • Gemeinsames Werteverständnis: Wir identifizieren uns mit unseren Aufgaben und verfolgen sie leidenschaftlich. Wir setzen uns Ziele, hinterfragen unsere Prozesse und passen sie bei Bedarf an. Wir schaffen ein kreatives Arbeitsklima und sehen Fehler als Chance uns weiterzuentwickeln.

Wir konnten Ihr Interesse wecken?

Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc.) bis zum 19. Februar 2025 unter der Kennziffer 1539 über das Jobportal des Polizeiverwaltungsamtes:

Ansprechpartner:

Herr Wahl (SMI)

Tel.: 0351/564-33542

Herr Prof. Dr. Friedrich (PVA)

Tel.: 0341/5855-3500

Das Sächsische Staatsministerium des Innern ist für die ausgeschriebene Tätigkeit beim Polizeiverwaltungsamt personalverwaltende Stelle und verantwortet das Stellenbesetzungsverfahren.

Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen (m/w/d) bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen (m/w/d) werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Frauen werden ebenfalls ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Auf die bevorzugte Berücksichtigung nach Maßgabe des Sächsischen Gleichstellungsgesetzes wird hingewiesen.

Eine Besetzung der Stelle in Teilzeit ist möglich.

Wichtige Schlagworte für diese Anzeige:

Polizei, Sachsen, Psychologie, Psychotherapeut, Krisenintervention, Hirnleistungsdiagnostik, Einsatznachsorgeteam, psychischen Gesunderhaltung, Erstellung psychischer Gefährdungsbeurteilungen, Suchtkrankenhilfe, psychologe, assistenzarzt, psychology, facharztausbildung, residency, aiw, Weiterbildungsassistent, psychologist, Facharztweiterbildung, Approbation.

ÜBER POLIZEIVERWALTUNGSAMT

Die Polizeidienststellen werden in den Bereichen Technik, Service und Logistik vom Polizeiverwaltungsamt – der zentralen Servicedienststelle der sächsischen Polizei – unterstützt.

Das Polizeiverwaltungsamt entwickelt und betreibt modernste Informations- und Kommunikationstechnik, beschafft allgemeine Polizeitechnik und polizeiliche Ausrüstungen, stellt deren Instandhaltung sicher und ist für die Bereiche des Gesundheitsmanagements, der Gefahrenabwehr (bei Kampfmittelfunden) und Teile der Öffentlichkeitsarbeit (beispielsweise mit dem Polizeiorchester) verantwortlich.

Die Mitarbeiter des Polizeiverwaltungsamts nehmen landesweite Aufgaben der Verwaltung und Mitarbeiterbetreuung wahr. Hierzu zählen der Polizeiärztliche Dienst, die Arbeitssicherheit und die Heilfürsorge inklusive Krankenkasse für die Polizeibeamten. Einsatzkräfte der Polizeidienststellen werden von den Kollegen des Polizeiverwaltungsamtes u. a. in den Bereichen Bildübertragung sowie bei Führungs- und Einsatzmitteln unterstützt.

#J-18808-Ljbffr

Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: Polizei Sachsen

Das Polizeiverwaltungsamt (PVA) bietet Ihnen als Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem krisensicheren Umfeld, das sich leidenschaftlich für die Gesundheit der sächsischen Polizei einsetzt. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem kreativen Arbeitsklima, das persönliche und fachliche Weiterentwicklung fördert. Zudem genießen Sie attraktive Benefits wie 30 Tage Erholungsurlaub, ein vielseitiges Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit, was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt.
P

Kontaktperson:

Polizei Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche psychologischen Methoden und Techniken in der Polizeipsychologie angewendet werden, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Polizeipsychologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem speziellen Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Krisenintervention und psychologischen Betreuung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die psychische Gesundheit von Polizeibeamten. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitsmanagement der Polizei, um deine Motivation und dein Fachwissen zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)

Approbation als Psychologische/r Psychotherapeut/in
Fachwissen in klinischer Psychologie
Kriseninterventionstechniken
Hirnleistungsdiagnostik
Dokumentationsfähigkeiten
Erstellung psychischer Gefährdungsbeurteilungen
Beratungskompetenz in der Suchtkrankenhilfe
Teamarbeit im Einsatznachsorgeteam
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Anwendungsbereite Kenntnisse in MS-Office
Führerschein Klasse B
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Klienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnisse und aktuelle Leistungsnachweise. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Psychologischer Psychotherapeut darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.

Auf die Anforderungen eingehen: Beziehe dich in deiner Bewerbung konkret auf die in der Stellenbeschreibung genannten Anforderungen. Zeige, dass du die notwendigen Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringst, wie z.B. Krisenintervention und psychotherapeutische Betreuung.

Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 19. Februar 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles rechtzeitig abgeschickt wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polizei Sachsen vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Psychologischen Psychotherapeuten bei der Polizei vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Krisenintervention oder psychotherapeutische Betreuung durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.

Zeige dein Engagement für das Gemeinwohl

Die Stelle erfordert ein starkes Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl. Sei bereit, darüber zu sprechen, warum dir die psychische Gesundheit von Polizeibeamten wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest.

Frage nach der Teamdynamik

Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Einsatznachsorgeteam und zu den präventiven Konzepten zur psychischen Gesunderhaltung. Dies zeigt dein Interesse an der Teamarbeit und deinem zukünftigen Arbeitsumfeld.

Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
Polizei Sachsen
P
  • Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)

    Chemnitz
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • P

    Polizei Sachsen

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>