Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit / Gefahrgutbeauftragte/-r (m/w/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person als
Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit / Gefahrgutbeauftragte/-r (m/w/d)
im Dezernat 01, der Polizeidirektion Hannover, EG 9b TV-L
Der Arbeitsplatz wird in Vollzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,8 Stunden ausgeschrieben.
Das Dezernat 01 befindet sich in der Waterloostraße 9, 30169 Hannover, und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Ihre Aufgaben
Die Aufgaben ergeben sich aus § 6 ASiG sowie aus der DGUV Vorschrift 2. Hierzu gehören insbesondere folgende Aufgabenfelder:
- Beratung und Unterstützung der Behördenleitung und der für den Arbeitsschutz verantwortlichen Personen zu allen Fragen zum Thema Arbeitsschutz und Unfallverhütung
- Beurteilung der Arbeitsbedingungen (Gefährdungsbeurteilung)
- Sicherheitstechnische Beobachtungen in Form von regelmäßigen Begehungen der polizeilichen Einrichtungen
- Eigenständige Überprüfung der vorhandenen Betriebsanlagen und technischen Anlagen in Bezug auf die Einhaltung der sicherheitstechnischen Anforderungen
- Sicherheitstechnische Belehrung und Schulung der Beschäftigten der PD Hannover
Als Gefahrgutbeauftragter haben Sie zusätzlich folgende Aufgaben:
- Überwachung der Einhaltung der Gefahrgutvorschriften
- Anzeige von Mängeln/Fehlern, die die Sicherheit der Gefahrgutbeförderung beeinträchtigen
- Beratung bei allen Fragen in Zusammenhang mit der Gefahrgutbeförderung
- Unterweisung von beauftragten Personen und sonstigen beschäftigen Personen zur Übernahme gefahrgutrechtlicher Tätigkeiten
- Erstellung eines Gefahrgutjahresberichtes
- Sicherstellung, dass im Falle eines schwereren Unfalls mit Gefahrgut ein Unfallbericht erstellt wird
- Überprüfung des Vorgehens hinsichtlich verschiedener Tätigkeiten
Zusätzliche Informationen zum Aufgabengebiet
- Es besteht eine enge Verzahnung mit den Tätigkeiten der Brandschutzbeauftragten
Ihr Anforderungsprofil
Einstellungsvoraussetzung ist ein erfolgreicher Abschluss einer/eines staatlich anerkannten Technikerin/Technikers (m/w/d), mit mindestens zweijähriger praktischer Tätigkeit und Nachweis der sicherheitstechnischen Fachkunde gem. § 7 ASiG i. V. m. § 4 der Unfallverhütungsvorschrift „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“.
Weiterhin ist der Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B erforderlich.
Folgende Fähigkeiten werden erwartet:
- Hohe Maß an Eigeninitiative, Engagement und selbstständigem Handeln
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksform sowie Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- eine interessante, sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst
- Regelgehalt der Entgeltgruppe 9b TV-L (3.520,10 Euro /Stufe 1, nach 1 Jahr 3.765,38 Euro /Stufe 2), zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
- bei einschlägiger Berufserfahrung kann ggfs. eine Anrechnung auf die Stufenlaufzeit gemäß § 16 Abs. 2 TV-L erfolgen. Liegen die entsprechenden Voraussetzungen vor, ist eine Eingruppierung in die EG 9b, Stufe 3, TV-L (3.925,17 Euro brutto ) möglich.
- Work-Life-Balance: 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr, flexible Arbeitszeitgestaltung, Überstundenausgleich, Möglichkeit von Homeoffice
- einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbaren Arbeitsplatz
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- uns sind vielfältige, gleichberechtigte und inklusive Teams wichtig
Verfahren
Im Rahmen des Auswahlverfahrens erfolgt nach Prüfung des Anforderungsprofils eine Vorauswahl anhand der eingereichten Unterlagen.
Das ist uns noch wichtig!
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,8 Stunden. Der Arbeitsplatz ist mit einer Mindeststundenanzahl von 20 Stunden teilzeitgeeignet.
Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind individuelle Arbeitszeitmodelle und flexible Regelungen möglich, wobei bei dienstlich begründeten Notwendigkeiten, zum Beispiel im Rahmen der Mitarbeit in einer besonderen Aufbauorganisation (BAO), auch eine flexible Dienstverrichtung außerhalb der Regelarbeitszeit und die Leistung von Bedarfsdiensten und Rufbereitschaften erforderlich sein kann. Die Bereitschaft hierzu wird vorausgesetzt.
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit einer Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben.
Bewerben Sie sich
Ihre Bewerbung sollte ein Anschreiben , einen Lebenslauf und Nachweise (Berufsabschluss, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.) enthalten.
Bewerbungen können Sie per E-Mail einreichen. Hierfür übersenden Sie uns Ihre Bewerbung bitte in einem einzigen PDF-Dokument mit einer Größe von maximal 4 MB unter der Angabe der Kennziffer „FASI/Gefahrgut“ an: .
Wir freuen uns auf Sie!
Für weitere Informationen zum arbeitsplatzbezogenen Aufgabenfeld steht Ihnen im Dezernat 01, Frau Bahrig unter der Rufnummer 0511/109-1075 sowie Herr Kollakowski unter der Rufnummer 0511/109-1003 zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren steht im Dezernat 13, 13.2, Herr Mirco Fischer unter der Rufnummer 0511/109-1328 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Polizeidirektion Hannover HR Team