Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des IT-Services und unterstütze bei der Wartung von Clientsystemen und digitaler Kommunikation.
- Arbeitgeber: Polizeidirektion Hannover bietet eine sinnstiftende Karriere im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Trage zur Sicherheit der Gesellschaft bei und arbeite in einem vielfältigen, inklusiven Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Fachinformatik oder verwandten Bereichen erforderlich; Führerschein Klasse B von Vorteil.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur 24/7 Rufbereitschaft und Sicherheitsüberprüfung notwendig.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im
Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik
der Polizeidirektion Hannover, EG 9b TV-L
eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) IT-Service
Der Arbeitsplatz wird in Vollzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,8 Stunden ausgeschrieben.
Das Dezernat 14 befindet sich in der Waterloostraße 9, 30169 Hannover, und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Bewerbungsfrist: 09.01.2025
Ihre Aufgaben
Der Arbeitsplatz umfasst u. a. folgende Aufgabenfelder:
- Bereitstellung / Pflege / Wartung von Clientsystemen und Peripherie in den Sondernetzbereichen von Mobile Devices sowie spezifischen polizeilichen IKT-Technologien
- Berechtigungsverwaltung und Administration von polizeilicher IKT-Systeme
- First Level Support im Rahmen der Hotline
- Errichtung, Betrieb und Entstörung spezieller IT-Technik bei polizeilichen Einsatzlagen
- Betreuung und Beratung der Nutzer im Bereich Digitalfunk
- Betreuung und Beratung i.S. Medien-/Veranstaltungstechnik
- Netzwerkmanagement für vernetzte Digitalfunkanlagen und Kamerabildübertragungen
- Management der LWL-Übertragungssysteme
- Betreuung der DSL/VDSL Anschlüsse
- Bereitschaft zur Gewährleistung des technischen Supports bei Großeinsatzlagen
- Bereitschaft zur Mitarbeit in einer 24/7 Rufbereitschaft
Ihr Anforderungsprofil
Bewerben Sie sich, wenn Sie einen erfolgreichen Abschluss in bspw. folgenden Ausbildungsberufen nachweisen können:
- Fernmeldeelektronik
- Fachinformatik Systemintegration
- Fachinformatik Digitale Vernetzung
- Elektrotechnik vorzugsweise mit der Fachrichtung Information/ Kommunikation
- oder vergleichbar.
Zusätzliche Kenntnisse / Fähigkeiten / Erfahrungen:
- Führerschein min. der Klasse B
- Von Vorteil wären Erfahrungen aus dem BOS-Umfeld (beispielsweise Feuerwehr, Rettungsdienst, THW) und Digitalfunk
Wir bieten Ihnen
- eine interessante, sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst
- Regelgehalt der Entgeltgruppe 9b TV-L (3.520,10 Euro /Stufe 1, nach 1 Jahr 3.765,38 Euro /Stufe 2), zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
- bei einschlägiger Berufserfahrung kann ggfs. eine Anrechnung auf die Stufenlaufzeit gemäß § 16 Abs. 2 TV-L erfolgen. Liegen die entsprechenden Voraussetzungen vor, ist eine Eingruppierung in die EG 9b, Stufe 3, TV-L (3.925,17 Euro brutto) möglich.
- Work-Life-Balance: 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr, flexible Arbeitszeitgestaltung, Überstundenausgleich, Möglichkeit von Homeoffice
- einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbaren Arbeitsplatz
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- uns sind vielfältige, gleichberechtigte und inklusive Teams wichtig
Verfahren
Im Rahmen des Auswahlverfahrens erfolgt nach Prüfung des Anforderungsprofils eine Vorauswahl anhand der eingereichten Unterlagen.
Es ist beabsichtigt, im Januar / Februar 2025 strukturierte Auswahlgespräche durchzuführen.
Der zu besetzende Arbeitsplatz erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Sie müssen daher dazu bereit sein sich einer Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü1 zu unterziehen.
Das ist uns noch wichtig!
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,8 Stunden. Der Arbeitsplatz ist mit einer Mindeststundenanzahl von 20 Stunden teilzeitgeeignet.
Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind individuelle Arbeitszeitmodelle und flexible Regelungen möglich, wobei bei dienstlich begründeten Notwendigkeiten, zum Beispiel im Rahmen der Mitarbeit in einer besonderen Aufbauorganisation (BAO), auch eine flexible Dienstverrichtung außerhalb der Regelarbeitszeit und die Leistung von Bedarfsdiensten und Rufbereitschaften erforderlich sein kann. Die Bereitschaften hierzu werden vorausgesetzt.
Bei erfolgreicher Bewerbung von Teilzeitbeschäftigten erfolgt die Konkretisierung der wahrzunehmenden Aufgaben unter Berücksichtigung der jeweiligen beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen sowie des tatsächlichen Arbeitsvolumens.
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit einer Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Weiterhin steht Ihnen die Schwerbehindertenvertretung der Polizeidirektion Hannover gerne als Ansprechperson unter für Fragen zur Verfügung.
Im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes sind wir bestrebt eine Erhöhung des unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen zu erreichen. Ebenso fördert die Polizeidirektion Hannover die kulturelle Vielfalt. Aus diesen Gründen werden Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte und Bilingualität besonders begrüßt.
Uns sind vielfältige, gleichberechtigte und inklusive Teams wichtig. (DEI)
Bewerben Sie sich
Ihre Bewerbung sollte ein Anschreiben , einen Lebenslauf und Nachweise (Berufsabschluss, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.) enthalten.
Bewerbungen bitte ich bevorzugt über das Onlinebewerbungsmodul unter folgendem Link einzureichen:
Sie können Ihre Bewerbung auch postalisch an uns senden: Polizeidirektion Hannover, Dezernat 13, 13.2, Waterloostr. 9, 30169 Hannover.
Wir bitten Sie, uns in diesem Fall nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Die zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte Ihr Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Kontaktdaten der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.
Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden durch das Dezernat 13 der Polizeidirektion Hannover Ihre Daten erhoben. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter
Für weitere Informationen zum arbeitsplatzbezogenen Aufgabenfeld steht Ihnen im Dezernat 14, Herr Strehl unter der Rufnummer 0511/109-1471 zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren steht im Dezernat 13, 13.2, Herr Mirco Fischer unter der Rufnummer 0511/109-1328 zur Verfügung.
Auskünfte zum Arbeitsplatz
Für weitere Informationen zum arbeitsplatzbezogenen Aufgabenfeld steht zur Verfügung:
Herr Strehl
0511 109-1471
Auskünfte zum Auswahlverfahren
Für Fragen zum Auswahlverfahren steht im Dezernat 13, 13.2, zur Verfügung:
Herr Fischer
0511 109-1328
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung (m/w/d) IT-Service Arbeitgeber: Polizeidirektion Hannover
Kontaktperson:
Polizeidirektion Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) IT-Service
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Technologien, die in der Polizeidirektion Hannover verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Technologien kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Polizeidirektion Hannover und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen im IT-Service hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft zu betonen. Diese Aspekte sind für die Stelle wichtig, also stelle sicher, dass du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat hast, die deine Einsatzbereitschaft zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) IT-Service
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen der Polizeidirektion Hannover passen.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung, Berufserfahrung und relevante Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Nachweise und Dokumente: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, wie z.B. Berufsabschlüsse, Urkunden und Fortbildungsnachweise. Stelle sicher, dass diese Dokumente gut lesbar und in einem gängigen Format vorliegen.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das Onlinebewerbungsmodul ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polizeidirektion Hannover vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen, insbesondere im Bereich IT-Service und polizeiliche IKT-Technologien.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Bereitstellung, Pflege und Wartung von Clientsystemen sowie im First Level Support demonstrieren. Das zeigt, dass du praktische Erfahrung hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem Team von großer Bedeutung ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zu beantworten.
✨Informiere dich über die Polizeidirektion Hannover
Recherchiere die Polizeidirektion Hannover und deren Werte. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Organisation und erkläre, warum du dort arbeiten möchtest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.