Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Verwaltungsfachangestellte/r und unterstütze die Polizeidirektion Lüneburg in verschiedenen administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Polizeidirektion Lüneburg sorgt für Sicherheit und Ordnung in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine attraktive Ausbildungsvergütung und sichere dir einen Platz im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem wichtigen Bereich mit sozialer Verantwortung und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst mindestens einen Realschulabschluss, um dich zu bewerben.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2025, Bewerbungsfrist endet am 16.02.2025.
Ausbildungsplätze zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)
Ausbildungsplätze zur/zum
Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)
bei der Polizeidirektion Lüneburg
- Ausbildungsbeginn: 01.08.2025
- Bewerbungsfrist: 16.02.2025
- Voraussetzung: u.a. Realschulabschluss
- Ausbildungsvergütung gemäß TVA-L BBiG
Scannen Sie den QR-Code, um mehr zu erfahren!
Polizeidirektion Lüneburg, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg
Ausbildungsplätze zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) Arbeitgeber: Polizeidirektion Lüneburg
Kontaktperson:
Polizeidirektion Lüneburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplätze zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Polizeidirektion Lüneburg und ihre Aufgaben. Ein gutes Verständnis der Institution zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, Praktika oder Schnupperkurse in der Verwaltung zu absolvieren. So sammelst du praktische Erfahrungen und kannst diese in deinem Gespräch einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. zu deinen Stärken und Schwächen oder warum du dich für diesen Ausbildungsplatz entschieden hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Interesse an der öffentlichen Verwaltung, indem du dich über aktuelle Themen und Entwicklungen informierst. Das kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplätze zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Polizeidirektion Lüneburg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Polizeidirektion Lüneburg. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsplätze und die Anforderungen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Realschulabschluss, ein aktuelles Lebenslauf, eventuell Empfehlungsschreiben und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten interessierst und was dich an der Polizeidirektion Lüneburg reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht bis zum 16.02.2025 ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polizeidirektion Lüneburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Polizeidirektion Lüneburg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Polizeidirektion Lüneburg informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Aufgaben, Werte und aktuellen Projekte zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
In der Verwaltung ist Teamarbeit oft entscheidend. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Schulzeit oder Praktika, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. So kannst du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Erwartungen an die Auszubildenden vor. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.