It-spezialist/in (m/w/d)

It-spezialist/in (m/w/d)

Rotenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst IT-Systeme betreuen und technische Probleme lösen.
  • Arbeitgeber: Die Polizeidirektion Lüneburg sorgt für Sicherheit und Ordnung in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden IT-Projekten für die Polizei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an IT-Themen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Standorte in Rotenburg, Buchholz und Stade bieten verschiedene Arbeitsumgebungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Lüneburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils ein Arbeitsplatz als IT-Spezialist in (w/m/d) in der Polizeiinspektion Rotenburg, Königsberger Str. 46, 27356 Rotenburg/Wümme in der Polizeiinspektion Harburg, Schützenstr. 17, 21244 Buchholz i.d.N. sowie in der Polizeiinspektion Stade.

It-spezialist/in (m/w/d) Arbeitgeber: Polizeidirektion Lüneburg

Die Polizeidirektion Lüneburg bietet als Arbeitgeber ein sicheres und unterstützendes Umfeld, in dem IT-Spezialisten (m/w/d) die Möglichkeit haben, einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit der Gemeinschaft zu leisten. Mit einem starken Fokus auf berufliche Weiterentwicklung und einer positiven Arbeitskultur fördern wir die individuelle Entfaltung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen und einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag in einer dynamischen Umgebung.
P

Kontaktperson:

Polizeidirektion Lüneburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: It-spezialist/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Technologien, die in der Polizeidirektion Lüneburg verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Systemen vertraut bist und wie du zur Verbesserung der IT-Infrastruktur beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Polizeiinspektionen, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten. Dies kann dir helfen, deine Antworten im Vorstellungsgespräch gezielt anzupassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und technischen Kenntnisse unter Beweis stellen. Die Polizei sucht nach jemandem, der in der Lage ist, schnell auf technische Herausforderungen zu reagieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Arbeit im öffentlichen Dienst und an den besonderen Herausforderungen, die mit der IT in der Polizei verbunden sind. Dies kann durch Fragen im Vorstellungsgespräch geschehen, die dein Engagement und deine Motivation verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: It-spezialist/in (m/w/d)

Netzwerkadministration
IT-Sicherheit
Fehlerdiagnose und -behebung
Kenntnisse in Betriebssystemen (Windows, Linux)
Programmierung (z.B. Python, Java)
Datenbankmanagement
IT-Service-Management
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Teamarbeit
Analytisches Denken
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in Cloud-Technologien
Schulung und Unterstützung von Benutzern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des IT-Spezialisten zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als IT-Spezialist/in wichtig sind. Betone technische Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Polizei oder öffentlicher Dienst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als IT-Spezialist/in auszeichnet. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der IT-Infrastruktur der Polizei beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polizeidirektion Lüneburg vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die neuesten Technologien und Trends im IT-Bereich kennst. Informiere dich über spezifische Systeme und Software, die in der Polizeidirektion Lüneburg verwendet werden.

Vorbereitung auf typische Fragen

Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, wie z.B. deine Erfahrungen mit Netzwerksicherheit oder Datenmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Vertrautheit mit der Organisation

Informiere dich über die Polizeidirektion Lüneburg und deren IT-Abteilung. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Polizei verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Soft Skills betonen

Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem polizeilichen Umfeld von großer Bedeutung sind.

It-spezialist/in (m/w/d)
Polizeidirektion Lüneburg
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>