Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Maschinen an Bord unserer Dienstboote und sorge für einen sicheren Betrieb.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Wasserschutzpolizei Niedersachsen und schütze unsere Gewässer.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen auf dem Wasser und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Maschinenpatent über 3000 kW und Erfahrung in der Schiffsbetriebstechnik.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich und die Chance, ein neues Dienstboot während der Bauphase kennenzulernen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Bei der Wasserschutzpolizeistation Wilhelmshaven ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz als Maschinenleitung (m/w/d) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 9a TV-L bewertet und grundsätzlich teilzeitgeeignet. Ihre zukünftigen Aufgaben Der Arbeitsplatz umfasst die Tätigkeiten einer Maschinenleitung an Bord der am Standort Wilhelmshaven stationierten Dienstboote (Großes Küstenboot, Kleines Küstenboot, Streifenboote). Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten: Gewährleistung des sicheren Betriebes der Maschinenanlagen des seegehenden Großen Küstenbootes (zurzeit ca. 2850 kW), des Kleinen Küstenbootes (ca. 1300 kW) und der Streifenboote, Gewährleistung des sicheren Betriebes der Stromversorgungsanlagen des seegehenden Großen Küstenbootes, des Kleinen Küstenbootes und der Streifenboote, Störungserkennung, -lokalisierung und -beseitigung an Bord sowie Werftaufsicht während der Werftliegezeiten der Dienstboote, Gewährleistung des sicheren Gesamtbetriebes hinsichtlich sonstiger technischer Einrichtungen an Bord der Dienstboote, Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der sonstigen Geräte, maritimen Gegenstände und Werkzeuge an Bord der Dienstboote, Gewährleistung der administrativen Abläufe zum Betrieb der Dienstboote, Führen des Kleinen Küstenbootes (auf dem Arbeitsplatz ist ein Erwerb der diesbezüglichen Befähigung zum Führen des Dienstbootes vorgesehen). Ihr Anforderungsprofil Da hinsichtlich zukünftiger Indienststellungen von Dienstbooten bei der WSP-Station Wilhelmshaven insbesondere mit einer Erhöhung der Motorleistung des Großen Küstenbootes gerechnet werden muss, ist ein Befähigungszeugnis ohne Einschränkungen gem. § 38 Abs. 1 See-BV erforderlich. Dies bedeutet, dass ein Maschinenpatent für die Führungsebene (Leitung) über 3000 Kw (unbegrenzt) nachzuweisen ist. Darüber hinaus werden Erfahrungen im Bereich der Schiffsbetriebstechnik vorausgesetzt. Hierzu wären auch Kenntnisse und Erfahrungen in einem metallverarbeitenden Beruf sowie Kenntnisse in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik, Elektrik/Elektronik sowie Mechatronik von großem Vorteil. Neben einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein werden auch ein freundliches Auftreten sowie eine besondere Teamfähigkeit erwartet. Die Dienstgestaltung kann in besonderen Einzelfällen auch Mehrtagesfahrten umfassen, die eine Abwesenheit vom Wohnort erfordern. Aufgrund von einsatzbedingten, zeitlichen Vorgaben für das Auslaufen des Großen Küstenbootes sollte der Wohnort der Bewerberin/des Bewerbers in der Nähe des Dienstortes Wilhelmshaven befinden. Der Führerschein der Klasse B ist erforderlich, die Führerscheinklasse BE ist wünschenswert. **Beruf + Privatleben ** Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 9a TV-L zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL). Die Entgelte im Bereich des TV-L steigen zum 01.02.2025 um 5,5 % an. Der Erholungsurlaub beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr (bei Leistung einer 5-Tage-Woche). Für nachhaltige und familienfreundliche Personalpolitik hat die niedersächsische Polizei das Dauerzertifikat zum \“audit berufundfamilie\“ erhalten. Sie setzt sich in diesem Zuge nachhaltig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und unterstützt individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen bzw. -modelle. Auch für den zu besetzenden Arbeitsplatz bestehen verschiedene Möglichkeiten, Beruf und Familie optimal zu verbinden. So erfolgt zum Beispiel die Arbeitsleistung in der Regel im Rahmen von gut vorausplanbaren 10-Stunden-Schichten, die frühzeitig in einem Schichtplan festgelegt werden. Auch die vorgesehenen Mehrtagesfahrten sind im Voraus planbar. Für diese ist selbstverständlich ein entsprechender Freizeitausgleich vorgesehen. Der hier ausgeschriebene Arbeitsplatz kann zudem grundsätzlich auch in Teilzeit wahrgenommen werden. Derzeit wird der Neubau eines Großen Küstenbootes für die Wasserschutzpolizeiinspektion geprüft. Bewerberinnen und Bewerber haben somit möglicherweise die seltene Gelegenheit, ihren zukünftigen Arbeitsplatz bereits während der Planungs- und Bauphase kennenzulernen und den Weg zum neuen Dienstboot bis zur Fertigstellung begleiten zu können. Das ist uns noch wichtig! Bei gleicher Eignung werden Bewerber und Bewerberinnen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung nach Maßgabe der für sie einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bewerber und Bewerberinnen werden zur Wahrung ihrer Interessen gebeten, das Vorliegen einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Bewerbungsschreiben mitzuteilen. Bei Bedarf kann der Kontakt zur Schwerbehindertenvertretung für entsprechende Rückfragen über die u.g. Erreichbarkeit hergestellt werden. Im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes sind wir bestrebt, eine Erhöhung des unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen zu erreichen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt. Bewerber und Bewerberinnen aller Nationalitäten sind willkommen. **Sind Sie neugierig geworden? ** Ihre aussagekräftige **Bewerbung **senden Sie bitte mit Anschreiben sowie ggf. Lebenslauf und weiteren Nachweisen (Zeugnisse, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.) unter dem Stichwort \“Maschinenleitung WHV\“ per E-Mail in einem einzigen pdf-Dokument mit einer Größe bis 4 MB an: bewerbung@pd-ol.polizei.niedersachsen.de (bewerbung@pd-ol.polizei.niedersachsen.de) Sie können Ihre Bewerbung auch postalisch an uns senden. Polizeidirektion Oldenburg Dezernat 13 – Theodor-Tantzen-Platz 8 26122 Oldenburg Wir bitten Sie, uns in diesem Fa… Das vollständige Angebot finden Sie unter https://karriere.niedersachsen.de/Stellenangebote.html?suchwort=107316 Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Maschinenleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Polizeidirektion Oldenburg
Kontaktperson:
Polizeidirektion Oldenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Maschinenleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für das Maschinenpatent, das du benötigst. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Qualifikationen und Nachweise hast, um deine Eignung zu untermauern.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der maritimen Branche zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Schiffsbetriebstechnik und im Umgang mit Maschinenanlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit. Diese Eigenschaften sind für die Position als Maschinenleitung besonders wichtig und sollten in deinen Gesprächen hervorgehoben werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Maschinenleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Maschinenleitung gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die ausgeschriebene Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere im Bereich Schiffsbetriebstechnik und deine Kenntnisse in Hydraulik, Pneumatik und Elektrik/Elektronik.
Zusätzliche Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise wie Zeugnisse, Urkunden und Fortbildungsnachweise bei. Achte darauf, dass alles in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst ist, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polizeidirektion Oldenburg vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Schiffsbetriebstechnik und den relevanten Maschinenanlagen informiert bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Hydraulik, Pneumatik und Elektrik/Elektronik zu beantworten.
✨Befähigungszeugnis bereitstellen
Habe dein Befähigungszeugnis für die Führungsebene über 3000 kW griffbereit. Sei bereit, deine Qualifikationen und Erfahrungen im Umgang mit großen Maschinen zu erläutern.
✨Teamfähigkeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein freundliches Auftreten unter Beweis stellen. Die Position erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen, also zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen
Sei bereit, über deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und Mehrtagesfahrten zu sprechen. Zeige, dass du bereit bist, dich an die Anforderungen des Jobs anzupassen und auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten verfügbar zu sein.