Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Polizei bei der Beschaffung und Logistik von Einsatzmitteln.
- Arbeitgeber: Das Polizeipräsidium Rheinland-Pfalz ist der zentrale Dienstleister für Sicherheit im Land.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit in deiner Region und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder vergleichbare Qualifikation erforderlich, Teamfähigkeit und Organisationstalent sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind möglich, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT) ist „DER“ Dienstleister der Polizei Rheinland-Pfalz. Fachlichkeit und Zuständigkeit der sieben Abteilungen des PP ELT umfassen die spezifische Einsatzunterstützung auf Landes- und Bundesebene (Bereitschaftspolizei und Spezialeinheiten) sowie die Einsatzkompetenz auf den schiffbaren Wasserstraßen des Landes (Wasserschutzpolizei). Die Aufgabenwahrnehmung in den Bereichen Beschaffung, Technik und Gesundheitsmanagement erfolgt in landesweiter Zuständigkeit für alle Polizeibehörden sowie für weitere Behörden und Organisationen mit Sicherheitsauftrag des Landes Rheinland-Pfalz. Hinzu kommen die Verwaltung des Personals und des Haushalts sowie der Liegenschaften des Präsidiums. Standorte des Präsidiums befinden sich im gesamten Bundesland. Liegenschaften in Mainz, Enkenbach-Alsenborn, Koblenz und Wittlich-Wengerohr werden ergänzt um insgesamt sieben Wasserschutzpolizeistationen und Außenstellen sowie um den Standort der Polizeihubschrauberstaffel in Winningen. Aufnahme des Wirkbetriebs des PP ELT ist 2017; die Zahl der Beschäftigten beläuft sich auf rund 1.850 Personen.
Zur Verstärkung der Abteilung Beschaffung und Logistik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Sachbearbeitung Einsatztechnik – Fachbereich Waffen- und Munitionstechnik ZB 4 - Einsatztechnik (Kennziffer 15/4/ZB4/2025). Dienstort: Mainz. Die Abteilung Beschaffung und Logistik ist die zentrale Beschaffungsstelle für die Polizei Rheinland-Pfalz. Im Sachgebiet ZB 4 findet die landesweite Beschaffung und Einführung neuer Führungs- und Einsatzmittel (FEM) für die Bereiche Waffen und Munition, Schutzausstattung, Kriminal- und Foto/Video-Technik sowie Verkehrstechnik statt. Hierbei sind die Aspekte Aufnahme und Koordinierung des polizeilichen Bedarfes an FEM durch Marktbeobachtungen, das Erstellen und Erarbeiten von technischen Standards unter Berücksichtigung landesweiter fachlichen Mindestanforderungen ebenso wie die Integration taktischer und ausbildungstechnischer Gesichtspunkte zu berücksichtigen.
- Durchführung von strategischen Ausstattungsplanungen und Festlegen von Nutzungszeiten unter Berücksichtigung technischer, taktischer und ausbildungstechnischer Gesichtspunkten
- Koordinierung und Durchführung von Testreihen und Abnahmeprüfungen, sowie funktionsbegleitende Güteprüfungen und begleitende Qualitätssicherung
- Optimierung und Weiterentwicklung der technischen Standards
- Bearbeitung von Zulassungs- und Beschaffungsanträgen für polizeiliche FEM
- Koordinierung und Überwachung der dafür vorgesehenen Haushaltsmittel in den entsprechenden Haushaltstiteln
- Erstellung von Prioritätenlisten nach Bewertung der eingegangenen landesweiten Bedarfsanträge
- Koordinierung und Mitarbeit in Fachgremien auf Landes- und Bundesebene
- Erstellen von Leistungsbeschreibungen für europaweite Ausschreibungsverfahren
- Anlage, Pflege und Recherche von Daten im Einsatzmittelmanagementsystem (SAP)
Erforderliche Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Bachelor, Diplom) zur Ingenieurin / zum Ingenieur, bevorzugt im Bereich Wehrtechnik, Werkstoffkunde oder Maschinenbau oder als Waffen- und Sicherheitstechniker oder Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt Logistik oder ein vergleichbarer Abschluss
- Gutes technisches und betriebswirtschaftliches Verständnis
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick
- Zuverlässigkeit
- Sehr gute Organisationsfähigkeit
- Belastbarkeit
- Fähigkeit zum selbstständigen, strukturierten Arbeiten
- Bereitschaft, sich unterstützt durch aufgabenbezogenen Aus- und Weiterbildung, eine umfassende Fachkompetenz für den Bereich anzueignen
- Kenntnisse im Bereich des Haushalts- oder Vergaberechts sind von Vorteil
Soweit es sich bei der ausgeschriebenen Stelle um eine sogenannte „sicherheitsempfindliche Tätigkeit“ handelt, ist die endgültige Übertragung dieser Stelle abhängig von der erfolgreich und erkenntnisfrei abgeschlossenen Sicherheitsüberprüfung nach dem LSÜG (Landessicherheitsüberprüfungsgesetz).
Wir bieten Ihnen für diesen abwechslungsreichen und interessanten Aufgabenbereich eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 11 des Tarifvertrages der Länder (TV-L). Die Entgelttabelle finden Sie unter http://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil unserer Beschäftigten zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die zu besetzende Stelle umfasst eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden und ist für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis über die Schwerbehinderteneigenschaft ist der Bewerbung beizufügen.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Mario Bernecker (Tel.: 06131/65-84140) aus dem Sachgebiet Zentrale Beschaffung, für personalrechtliche Fragestellungen Frau Romina Keiper (Tel.: 06131/65-87311) aus dem Sachgebiet Personal/Soziales PV 3 gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens zum 17. Juni 2025 an das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik Sachgebiet PV – 3 Personal/Soziales Postfach 100 131 55133 Mainz oder elektronisch an PPELT.PV3.Bewerbungen@polizei.rlp.de (maximal 5 MB, eine zusammenhängende PDF-Datei). Bitte stellen Sie uns ausschließlich Kopien (ohne Mappe, Heftung oder Büroklammern) zur Verfügung. Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen, diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz unter: Datenschutz . Polizei Rheinland-Pfalz (rlp.de)
Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Sachbearbeitung Einsatztechnik - Fachbereic... Arbeitgeber: Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Kontaktperson:
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Sachbearbeitung Einsatztechnik - Fachbereic...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe die technischen Aspekte der Waffen- und Munitionstechnik, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Beschaffung und Logistik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in Wehrtechnik oder Maschinenbau anschaulich erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Sachbearbeitung Einsatztechnik - Fachbereic...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Analysiere die Stellenbeschreibung genau und stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst. Zeige, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den spezifischen Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Polizeipräsidium Rheinland-Pfalz zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange Schachtelsätze und achte auf eine gute Struktur. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern und die Lesbarkeit zu erhöhen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder grammatikalische Fehler zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Da die Stelle im Bereich Waffen- und Munitionstechnik angesiedelt ist, solltest du dein technisches Wissen und Verständnis für die relevanten Themen gut präsentieren. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu technischen Standards und Beschaffungsprozessen zu beantworten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Position erfordert hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder komplexe Informationen klar kommuniziert hast.
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Einsatztechnik und der Polizeiausrüstung. Zeige, dass du die Trends und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Organisationsgeschick demonstrieren
Da die Stelle auch Aufgaben im Bereich der Haushaltsmittelüberwachung umfasst, solltest du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Projekte oder Aufgaben effizient geplant und umgesetzt hast.