Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und entwickle innovative Videosysteme für die Polizei.
- Arbeitgeber: Polizeipräsidium Frankfurt am Main - ein sicherer Arbeitgeber mit Sinn.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und kostenlose ÖPNV-Nutzung in Hessen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Polizeiarbeit in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Erfahrung im IT-Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Krisensicheres, unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei dem Polizeipräsidium Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer IT-Systemadministratorin / eines IT-Systemadministrators (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Videosysteme bis Entgeltgruppe 11 TV-H zu besetzen. Der Arbeitsbereich befindet sich im Sachgebiet Z 23 Video-, Medien- und Meldertechnik des Polizeipräsidium Frankfurt. Z 23 befasst sich, in enger Zusammenarbeit mit dem Nutzer, mit Planungen, Umsetzungen und dem Support aller im Zuständigkeitsbereich befindlicher Videoüberwachungssysteme (temporär als auch stationär), Bildübertragungssysteme bei Einsatzlagen, Medientechniken für Einsatzbewältigungsräume und Überfall- Einbruch-Meldeanlagen.
Hierbei ermöglichen uns bei der Suche nach Lösungen und Entwicklungen, flache Hierarchien und ein innovativer Freiraum ein hohes Maß an Eigenständigkeit. Es erwartet dich ein interessantes, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabenfeld in einem dynamischen und wachsenden Team. Du interessierst dich für IT basierte Videotechnik, Netzwerke und Serverstrukturen? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung.
- Eigenverantwortliche Entwicklung, Errichtung und Betrieb von Videoüberwachungsanlagen und Videosystemen für polizeiliche Belange
- Selbstständige Planung, Entwicklung und Programmierung von Software und Anwendungen für mobile IT, polizeispezifischen Mediensteuerungen und Monitoring-Systemen
- Selbstständige Betreuung der Video Netzwerke, Gateways, Serversysteme, Medientechnik und des Bodycam Systems
- Mitwirkung an Projekten und Projektgruppen hinsichtlich aller Videoüberwachungssysteme, Videoübertragungstechniken und Medientechniken
Entweder: Ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor/Diplom) der Informatik oder einen vergleichbaren Studiengang. Oder: Nachweislich gleichwertige Fähigkeiten und eine langjährige Berufserfahrung im IT-Bereich mit Bezug auf den ausgeschriebenen Aufgabenkomplex.
Praktische Erfahrung im Umgang mit VPN-Techniken. Fundierte informationstechnische Kenntnisse und sicherer Umgang mit Unix, Linux- und MS Windows Betriebssystemen sowie in der Programmierung „Java“ und „HTML“.
Wünschenswert wären:
- Kenntnisse auf dem Gebiet der analogen und digitalen Videotechnik
- Kenntnisse von Gateway und Brokerlösungen
- Kenntnisse von Videoüberwachungssystemen, Videoübertragungssystemen sowie der Audiotechnik
- Kenntnisse in der Entwicklung von Softwareprodukten
Persönliche Anforderungen:
- Ausgeprägtes analytisches Denken
- Strukturierte und methodische Vorgehensweise, kognitive Flexibilität
- Ausgeprägte Dienstleistungs- und Serviceorientierung
- Hohes Pflichtbewusstsein und Teamgeist
- Bereitschaft zur Übernahme von Bereitschaftsdiensten im Rahmen von polizeilichen Einsatzlagen
- Tätigkeiten auch außerhalb der Regelarbeitszeiten
- Körperliche Belastbarkeit und Stressresistenz
- Fahrerlaubnis Klasse BE oder mindestens B
- Einverständnis zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung
Eine Arbeit mit Sinn und vielen Gestaltungsmöglichkeiten, die die Arbeit der Polizei erleichtert. Ein diverses und motiviertes Team. Je nach Qualifikation eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) sowie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage und vermögenswirksame Leistungen.
Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitgestaltung, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei. Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Das Polizeipräsidium Frankfurt am Main ist ausgezeichnet mit dem Gütesiegel des Landes Hessen „Familienfreundlicher Arbeitgeber“. Krisensicheres, unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst. Freie Fahrt mit dem Landesticket zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Hessen sowie in mehrere angrenzenden Gebiete, wie etwa Mainz (vorerst befristet bis 2026). Gesundheitsförderung: vielfältiges Sportangebot, Fort- und Weiterbildung, dienstliches Smartphone, betriebliche Rentenvorsorge.
IT-Systemadministratorin / IT-Systemadministrators (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Videosysteme Arbeitgeber: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Kontaktperson:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Systemadministratorin / IT-Systemadministrators (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Videosysteme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Videoüberwachungssysteme und Medientechniken. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese Technologien die Polizeiarbeit unterstützen können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Polizeipräsidium oder im IT-Bereich zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in Unix, Linux und MS Windows beziehen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung in Gesprächen. Das Polizeipräsidium legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Service, also bringe konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Systemadministratorin / IT-Systemadministrators (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Videosysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ein. Zeige, wie deine Kenntnisse in IT-Systemadministration und Videotechnik den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Betone praktische Erfahrungen: Hebe relevante praktische Erfahrungen hervor, insbesondere im Umgang mit VPN-Techniken, Unix, Linux und MS Windows. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deinen Dienstleistungsansatz anführen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit beim Polizeipräsidium Frankfurt am Main reizt. Betone deine Motivation, einen Beitrag zur Sicherheit und Effizienz der Polizei zu leisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polizeipräsidium Frankfurt am Main vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als IT-Systemadministratorin oder IT-Systemadministrator vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Videosysteme, Netzwerke und Serverstrukturen dazu passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie VPN-Techniken, Unix, Linux und MS Windows Betriebssystemen sowie Programmierung in Java und HTML. Übe, diese Konzepte klar und präzise zu erklären, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du analytisches Denken und eine strukturierte Vorgehensweise angewendet hast, um technische Probleme zu lösen. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Herausforderungen im Bereich der Videoüberwachungssysteme selbstständig zu bewältigen.
✨Betone Teamarbeit und Serviceorientierung
Da die Stelle auch die Zusammenarbeit im Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Hebe hervor, wie du serviceorientiert arbeitest und wie wichtig dir die Unterstützung der Nutzer ist.