Auf einen Blick
- Aufgaben: Support IT communication systems and provide user assistance in a dynamic police environment.
- Arbeitgeber: Join the Frankfurt Police Department, a modern and growing team focused on communication technology.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, free public transport, and great health programs.
- Warum dieser Job: Make a real impact on police communication while working in a supportive and collaborative atmosphere.
- Gewünschte Qualifikationen: You need an IT-related degree or equivalent experience, plus knowledge of VoIP and IT service management.
- Andere Informationen: Part-time options available; applications from women and diverse backgrounds are especially encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei dem Polizeipräsidium Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als technische Sachbearbeiterin /technischer Sachbearbeiter (w/m/d)im Bereich Kommunikationstechnikbis Entgeltgruppe 9b TV-H zu besetzen. Der Arbeitsbereich befindet sich im Sachgebiet Z 22-Kommunikationstechnik des Polizeipräsidiums Frankfurt. Z 22 befasst sich mit der Telefonie: Mobile Device Management (I-Phones/I-Pads und Festnetztelefonie) sowie dem Digital- und Analogfunk. Dein Schwerpunkt wird im Bereich der Telefonie liegen, jedoch werden auch Unterstützungsleistungen im Digital- und Analogfunk erforderlich. Mit deinem Engagement sorgst für optimale Sprachkommunikation der Polizei Frankfurt über Telefon und Smartphone. Es erwartet dich ein interessantes, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabenfeld in einem recht jungen und wachsenden Team. Du interessierst dich für IT basierte Kommunikationstechnik im polizeilichen Umfeld und mit Kontakt zu den Nutzerinnen und Nutzern? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung. Deine Aufgaben:Vorortbetreuung der IT-Kommunikationssysteme (ITK) und deren Schnittstellen im Polizeipräsidium und den Revieren/Liegenschaften der Polizei Frankfurt Nutzung der bereitgestellten ITK-Administrationsanwendungen der Behörde, Provider und Dienstleister Schalten / Patchen / Rangieren von Leitungswegen im ITK-Umfeld Erstellen von technischen Unterlagen und Pflege der Dokumentation Kontakt und Betreuung, sowie Beratung der Nutzer bei Störungen- und Anforderungen Koordination und Kontrolle des Managed Service Dienstleisters (MSP) Koordination der nötigen Infrastrukturbeistellleistungen Ansprechpartner für die Netzbetreiber vor Ort First- und Second-Level-Support sowie Vorortbetreuung und Administration im Bereich Mobile-Computing / Endgeräteverwaltung, Einrichtung und Einweisung der Nutzer in die Endgeräte Teilnahme an Einsätzen aus besonderem Anlass im Rahmen des Aufgabengebietes, sowie die Übernahme von RufbereitschaftsdienstenDas bringst du mit:eine abgeschlossene Berufsausbildung der IT-Systemintegration, Fachinformatik, Kommunikations- oder Elektrotechnik oder eine gleichwertige abgeschlossene Berufsausbildung mit nachgewiesener mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung fundierte Kenntnisse in den Bereichen Vo IP-Infrastrukturen und Vernetzung Kenntnisse auf dem Gebiet der PC / Client- und Serverbetriebssysteme Grundkenntnisse im IT-Servicemanagement (ITIL-Zertifizierung wünschenswert) Marktkenntnisse zu MDM-Systemen, Endgeräten (u. a. Smartphones und Tablets), deren Betriebssysteme und Protokolle (Apple i OS, i Pad OS, mac OS), Mobilfunktechnik und -verträgen Kenntnisse in / versierter Umgang mit den Anwendungen MS Excel, MS Outlook und MS One Note Kenntnisse des BSI-Grundschutzes und datenschutzrechtlicher Bestimmungen im Rahmen des Aufgabenbereichespersönliche Anforderungen:hohes Pflichtbewusstsein und Teamgeist hohes Maß an Belastbarkeit und Initiative die Bereitschaft zur Übernahme von Bereitschaftsdiensten sowie im Rahmen von polizeilichen Einsatzlagen Tätigkeiten auch außerhalb der Regelarbeitszeiten Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung Englischkenntnisse in Wort und Schrift Fahrerlaubnis Klasse BDas bieten wir dir:spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet offenes und kollegiales Arbeitsumfeld flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten – das Polizeipräsidium Frankfurt am Main ist mit dem Gütesiegel des Landes Hessen „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet kostenfreies Landesticket für den ÖPNV im gesamten Land Hessen einschließlich Mitnahmeregelung gute Verkehrsanbindung Kinderzulage betriebliche Altersvorsorge Jahressonderzahlung behördeninterne Gesundheitsförderung z. B. in Form von attraktiven GesundheitssportangebotenBewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich. Die vollständige Besetzung der Stelle muss gewährleistet sein. Bewerbungen sind unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität erwünscht. Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung im Rahmen der entsprechenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgegebene Tätigkeit förderlich sind. Die Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Mit der Bewerbung erteilen Bewerbende ausdrücklich das Einverständnis, dass die übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S.1 Datenschutz-Grundverordnung). Die personenbezogenen Daten werden beginnend mit dem Eingang Ihrer Bewerbung bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und sodann gelöscht. Fragen beantworten Frau Gmoser (Technik), Telefon 069-755-22001 oder Herr Schmidt (Personal), Telefon 069-755-63300. Bewerbungen können nur dann in die Auswahl einbezogen werden, wenn eine Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite) sowie die in der Ausschreibung hinterlegte persönliche Erklärung unterschrieben beigefügt sind. Hast du Interesse, und möchtest bei uns im Team mitarbeiten, dann bewirb dich bis zum 05.03.2025 online unter Referenznummer: 50797739_0002 Polizeipräsidium Frankfurt am Main Adickesallee 70 60322 Frankfurt am Main
Technische sachbearbeiterin / technischer sachbearbeiter (w/m/d) im bereich kommunikationstechnik bis entgeltgruppe 9b tv-h Arbeitgeber: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Kontaktperson:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische sachbearbeiterin / technischer sachbearbeiter (w/m/d) im bereich kommunikationstechnik bis entgeltgruppe 9b tv-h
✨Tip Number 1
Mach dich mit den spezifischen IT-Kommunikationssystemen vertraut, die im Polizeipräsidium Frankfurt verwendet werden. Informiere dich über aktuelle Technologien in der Telefonie und Mobile Device Management, um im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Number 2
Netzwerke sind wichtig! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der Kommunikationstechnik, vielleicht sogar innerhalb der Polizei oder bei verwandten Behörden. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben.
✨Tip Number 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in VoIP-Infrastrukturen und IT-Servicemanagement zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Number 4
Zeige dein Engagement für die Polizei und deren Werte. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Kommunikationstechnik innerhalb der Polizei, um im Gespräch zu zeigen, dass du nicht nur die technischen Anforderungen verstehst, sondern auch die Mission der Behörde unterstützt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische sachbearbeiterin / technischer sachbearbeiter (w/m/d) im bereich kommunikationstechnik bis entgeltgruppe 9b tv-h
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als technische/r Sachbearbeiter/in im Bereich Kommunikationstechnik betont. Füge spezifische Projekte oder Tätigkeiten hinzu, die deine Kenntnisse in VoIP-Infrastrukturen und IT-Servicemanagement zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben im Polizeipräsidium Frankfurt qualifizieren. Betone dein Engagement für optimale Sprachkommunikation und deine Teamfähigkeit.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich einer Kopie deines Personalausweises und der persönlichen Erklärung, vollständig und korrekt sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formale Fehler, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polizeipräsidium Frankfurt am Main vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Systemen vertraut, die im Bereich Kommunikationstechnik verwendet werden. Zeige dein Wissen über VoIP-Infrastrukturen, Mobile Device Management und die relevanten Betriebssysteme.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du technische Probleme gelöst oder Nutzer unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist und Engagement
Das Polizeipräsidium legt Wert auf Teamarbeit und Initiative. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deinen Teamgeist und dein Engagement für die optimale Sprachkommunikation zeigen.
✨Frage nach den Herausforderungen im Job
Zeige Interesse an der Stelle, indem du Fragen zu den typischen Herausforderungen und dem Arbeitsumfeld stellst. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Rolle interessierst.