Cyberkriminalist (m/w/d) für die Kriminalinspektion 5 (Standort Heidelberg)
Cyberkriminalist (m/w/d) für die Kriminalinspektion 5 (Standort Heidelberg)

Cyberkriminalist (m/w/d) für die Kriminalinspektion 5 (Standort Heidelberg)

Mannheim Trainee 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere digitale Spuren und unterstütze bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität.
  • Arbeitgeber: Die größte Kriminalpolizeidirektion Baden-Württembergs mit einem dynamischen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem zukunftsorientierten Bereich mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in IT oder verwandten Bereichen, Polizeidiensttauglichkeit und Programmierkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Ein einjähriges Traineeprogramm bereitet dich optimal auf die Polizeiarbeit vor.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die größte Kriminalpolizeidirektion Baden-Württembergs sucht für den Bereich der Kriminalinspektion 5 (Cybercrime und digitale Spuren) zum 01.04.2026 für den Standort Heidelberg Cyberkriminalistinnen /Cyberkriminalisten (w/m/d).

Sachbearbeitung im Rahmen der Kriminalitätsbekämpfung in den Fachgebieten digitale Forensik, Cyberkriminalität oder Datenanalyse.

  • Unterstützung der ermittelnden Organisationseinheiten bei der Datensicherung, der Datenauswertung und -aufbereitung digitaler Spuren sowie Erstellung von Untersuchungsberichten und deren verantwortliche Vertretung vor Gericht.

Abschluss eines Diplom-, Staatsprüfungs- oder Bachelorstudiengangs an einer Hochschule, Fachhochschule, Berufsakademie, Dualen Hochschule oder einer entsprechenden Bildungseinrichtung in einem Studiengang mit Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik (z.B. Informatik, IT-Administration, digitale Forensik, Web-Design etc.), Abschluss mindestens „befriedigend“.

  • Fahrerlaubnis der Klasse B oder 3.
  • Polizeidiensttauglichkeit (besondere gesundheitliche Anforderungen).
  • Umgang mit den Betriebssystemen Windows und Linux.
  • Aufbau und Umgang mit IT-Netzwerken, Netzwerkadministration und -analyse in mindestens einer höheren, objektorientierten Programmiersprache, z.B. C++, Java, PHP.
  • Kenntnisse in Datenbanksystemen in den Bereichen Speichertechnologien (SAN/NAS), Virtualisierung, Backup/Restore, Cloudtechnologien.
  • Vertrautheit mit gängigen Internetdiensten sowie sozialer Netzwerke und ihrer Funktionsweisen.

Wir wünschen uns hohe Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, selbständiges Arbeiten sowie ausgeprägte Fähigkeiten in der Teamarbeit.

Ihre Tätigkeit beginnen Sie mit einem einjährigen Traineeprogramm, das Ihnen die Grundlagen polizeilicher Arbeit vermittelt. Die Einstellung in das Beamtenverhältnis in der Sonderlaufbahn des gehobenen cyberkriminalistischen Dienstes erfolgt in der Besoldungsgruppe A 10, sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

Sofern Sie nicht über die erforderliche Berufserfahrung (3 Jahre nach Studienabschluss) für eine direkte Verbeamtung verfügen, ist die Einstellung auch im Beschäftigtenverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrages für die Länder – befristet auf ein Jahr – möglich. Mit dem erfolgreichen Abschluss des einjährigen Trainee-Programms erwerben Sie gleichzeitig die entsprechende Laufbahnbefähigung für die Verbeamtung.

Ein hochmotiviertes und kompetentes Team bestehend aus Kriminalbeamtinnen und Kriminalbeamten sowie Informatikerinnen und Informatikern.

Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem breit gefächerten und hochdynamischen Aufgabenfeld mit ständig neuer Herausforderung.

Entwicklungsmöglichkeiten, unter anderem zum Aufstieg in den höheren Dienst der Cyberkriminalistinnen und Cyberkriminalisten.

Krankenversicherung über die freie Heilfürsorge (bei Einstellung im Beamtenverhältnis).

Fachspezifische sowie themenübergreifende Fortbildungen.

Flexible Arbeitszeiten.

Sportangebot auch im Rahmen von Dienstsport.

Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Altersvorsorge – Beamtenpension.

Ein zunehmend inklusives Umfeld mit einem sicheren, barrierefreien Arbeitsplatz.

Das Polizeipräsidium Mannheim fördert wie die gesamte Landesverwaltung die Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen wir durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.07.2025 über unser Bewerberportal unter dem Kennwort „Sonderlaufbahn_Cyber“.

Cyberkriminalist (m/w/d) für die Kriminalinspektion 5 (Standort Heidelberg) Arbeitgeber: Polizeipräsidium Mannheim

Das Polizeipräsidium Mannheim bietet Ihnen als Cyberkriminalist (m/w/d) in Heidelberg eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochmotivierten Team. Sie profitieren von einem einjährigen Traineeprogramm, das Ihnen nicht nur die Grundlagen polizeilicher Arbeit vermittelt, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten für Ihre Karriere im gehobenen cyberkriminalistischen Dienst eröffnet. Zudem fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten und bieten Ihnen ein sicheres, inklusives Arbeitsumfeld mit attraktiven Zusatzleistungen wie einer Beamtenpension und fachspezifischen Fortbildungen.
P

Kontaktperson:

Polizeipräsidium Mannheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Cyberkriminalist (m/w/d) für die Kriminalinspektion 5 (Standort Heidelberg)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Cyberkriminalität. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Thematik.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Cybersecurity-Branche. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in Programmiersprachen und Datenbanksystemen klar und präzise präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen, die für die Arbeit in der Kriminalinspektion wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cyberkriminalist (m/w/d) für die Kriminalinspektion 5 (Standort Heidelberg)

Digitale Forensik
Cyberkriminalität
Datenanalyse
IT-Netzwerkadministration
Kenntnisse in Windows und Linux
Objektorientierte Programmierung (z.B. C++, Java, PHP)
Datenbanksysteme
Speichertechnologien (SAN/NAS)
Virtualisierung
Backup/Restore
Cloudtechnologien
Kenntnisse über Internetdienste und soziale Netzwerke
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Selbständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Einsatzbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in digitaler Forensik, Cyberkriminalität und Datenanalyse.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Cyberkriminalist interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 27.07.2025 über das Bewerberportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polizeipräsidium Mannheim vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf digitale Forensik und Cyberkriminalität hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Betriebssystemen, Netzwerktechnologien und Programmiersprachen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit und Selbstständigkeit

Die Stelle erfordert sowohl selbstständiges Arbeiten als auch Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und gleichzeitig eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast.

Verstehe die Rolle der Cyberkriminalisten

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die Cyberkriminalisten in der Kriminalinspektion 5 erwarten. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Bedeutung dieser Rolle in der Kriminalitätsbekämpfung hast.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Stelle sicher, dass du auch Fragen an den Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilung oder den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, fragen.

Cyberkriminalist (m/w/d) für die Kriminalinspektion 5 (Standort Heidelberg)
Polizeipräsidium Mannheim
P
  • Cyberkriminalist (m/w/d) für die Kriminalinspektion 5 (Standort Heidelberg)

    Mannheim
    Trainee
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • P

    Polizeipräsidium Mannheim

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>