Kennziffer 2024-1038 – Stellenangebot: Informations- und Kommunikationstechnik
Von der Rheinebene bis zu den Höhen des Schwarzwalds, für den Ortenaukreis, den Landkreis Rastatt sowie den Stadtkreis Baden-Baden und damit für mehr als 700.000 Menschen sind wir der Garant für Sicherheit und Lebensqualität. Wir suchen Sie (w/m/d) beim Führungs- und Einsatzstab, Stabsbereich Technik am Dienstort Offenburg für den Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik zum 01.12.2024 in Vollzeit (entspricht 39,5 Wochenstunden) als eine engagierte Persönlichkeit, für die Flexibilität und Teamarbeit selbstverständlich sind. Die Vergütung erfolgt auf Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis Entgeltgruppe 8.
Als moderner Arbeitgeber bietet Ihnen das Polizeipräsidium Offenburg neben einem sicheren Arbeitsplatz gute Fortbildungsmöglichkeiten, eine sehr gute „Work-Life-Balance“ mit flexiblen Arbeitszeiten, ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement, Gemeinschaftsveranstaltungen, einen Zuschuss zum Job-Ticket und vieles mehr. Eine ausführliche Einarbeitung mit einer festen Ansprechperson ist für uns selbstverständlich.
Bei uns können Sie einen bedeutenden Beitrag leisten – Ihr Engagement bei der Polizei für mehr Sicherheit und Lebensqualität in Baden-Württemberg!
Die Aufgaben sind im Wesentlichen:
- Anwenderbetreuung
- Vergabe/Entzug von Berechtigungen in den polizeilichen Anwendungen
- Betreuung der Rechner, Software und Peripheriegeräte incl. Telefone
- Beschaffungen von IuK-Gerätschaften (Telefon, Handy, PC, Fotoapparate etc.)
- Mitwirkung beim Leasingtausch der Arbeitsplatzrechner mit Zubehör
- Kleinstreparaturen von IuK-Gerätschaften (Telefon, PC, Notebook)
- Administration von SharePoint
- technische Betreuung der Vorlagenbibliothek in MS Office
Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihre Einstellungs-/Übernahmevoraussetzung (konstitutives Anforderungsprofil):
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägig anerkannten Ausbildungsberuf (wie bspw. Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration, IT-System-Elektroniker/-in, IT-System-Kaufleute, Informationselektroniker/-in)
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen (deklaratorisches Anforderungsprofil):
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten (insbes. Word, Excel)
- selbstständiges und gewissenhaftes Arbeiten
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Motivation, sich unter fachlicher Anleitung schnell in das Aufgabengebiet wie auch in die bei uns angewandten Softwareprodukte einzuarbeiten
- Konzentrationsfähigkeit, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit und sicheres Auftreten
- Bereitschaft zur Teilnahme an fachbezogenen Lehrgängen und Fortbildungen
Das Polizeipräsidium Offenburg engagiert sich für Chancengleichheit i.S.d. Gesetzes zur Verwirklichung der Chancengleichheit im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg (ChancenG). Die Wahrnehmung der mit der Stellenübertragung verbundenen Aufgaben in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren besondere Berücksichtigung finden soll. In einem solchen Fall ist ein entsprechender Nachweis mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.
Für Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Fies, Tel. 0781/21-1800, zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Fischer, Referat Personal, Tel. 0781/21-1328.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis spätestens 10.11.2024 unter Angabe der Kennziffer 2024-1038 ausschließlich über unser Bewerberportal.
Bitte geben Sie hierbei Ihre private Erreichbarkeit (Tel. + Email) an.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
POLIZEIPRÄSIDIUM OFFENBURG HR Team