Kennziffer 2025-1003: Sachbearbeitung beim Referat Finanzen
Kennziffer 2025-1003: Sachbearbeitung beim Referat Finanzen

Kennziffer 2025-1003: Sachbearbeitung beim Referat Finanzen

Offenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Handle financial processing, including invoice management and payment monitoring.
  • Arbeitgeber: Join the Polizeipräsidium Offenburg, ensuring safety and quality of life for over 700,000 people.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, excellent work-life balance, and great training opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a meaningful impact in public safety while working in a supportive team environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Completed training in office management or a similar field; experience in finance is a plus.
  • Andere Informationen: Opportunities for part-time work and a strong commitment to equal opportunities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Kennziffer 2025-1003: Sachbearbeitung beim Referat Finanzen

30. Januar 2025

Von der Rheinebene bis zu den Höhen des Schwarzwalds, für den Ortenaukreis, den Landkreis Rastatt sowie den Stadtkreis Baden-Baden und damit für mehr als 700.000 Menschen sind wir der Garant für Sicherheit und Lebensqualität.

Wir suchen Sie (w/m/d) am Dienstort Offenburg für den Bereich der Sachbearbeitung beim Referat Finanzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt als eine engagierte Persönlichkeit, für die Flexibilität und Teamarbeit selbstverständlich sind.

Es sind 1,5 Vollzeitstellen unbefristet zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt auf Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 6.

Eine Vollzeitstelle entspricht 39,5 Wochenstunden. Die Wahrnehmung der mit der Stellenübertragung verbundenen Aufgaben in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Verteilung der prozentualen Stellenanteile ist derzeit nicht festgesetzt.

Als moderner Arbeitgeber bietet Ihnen das Polizeipräsidium Offenburg neben einem sicheren Arbeitsplatz gute Fortbildungsmöglichkeiten, eine sehr gute „Work-Life-Balance“ mit flexiblen Arbeitszeiten, ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement, Gemeinschaftsveranstaltungen, einen Zuschuss zum Job-Ticket und vieles mehr. Eine ausführliche Einarbeitung mit einer festen Ansprechperson ist für uns selbstverständlich.

Bei uns können Sie einen bedeutenden Beitrag leisten – Ihr Engagement bei der Polizei für mehr Sicherheit und Lebensqualität in Baden-Württemberg!

Die Aufgaben sind im Wesentlichen:

  • Rechnungssachbearbeitung mit und ohne Bestellbezug,
  • Buchungen und Überwachung von Zahlungseingängen für den Bereich Recht und Datenschutz,
  • Debitoren-/- Kreditorenkontakt zur Kontenklärung,
  • Kreditorenstammdatenpflege,
  • Abrechnung Freiwilliger Polizeidienst,
  • Mitarbeit bei besonderen polizeilichen Versorgungslagen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit.

Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihre Einstellungs-/Übernahmevoraussetzung (konstitutives Anforderungsprofil):

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/-r für Bürokommunikation bzw. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbarer, mindestens gleichwertiger Berufsausbildungsabschluss.
  • Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B oder 3.

Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen (deklaratorisches Anforderungsprofil):

  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Finanzen/Finanzverwaltung ist wünschenswert,
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten (insb. Word, Excel),
  • Erfahrungen mit der Software SAP,
  • Motivation, sich unter fachlicher Anleitung schnell in das Aufgabengebiet, wie auch in neue Softwareprodukte einzuarbeiten und sich damit vertraut zu machen,
  • konzentrierte und zuverlässige Arbeitsweise,
  • Bereitschaft zum selbständigen und eigenverantwortlichen Handeln,
  • Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Das Polizeipräsidium Offenburg engagiert sich für Chancengleichheit i.S.d. Gesetzes zur Verwirklichung der Chancengleichheit im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg (ChancenG).

Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren besondere Berücksichtigung finden soll. In einem solchen Fall ist ein entsprechender Nachweis mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.

Für Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Ritter-Lüden, Tel. 0781/21-1380, zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Fischer, Referat Personal, Tel. 0781/21-1328.

Im Falle einer Bewerbung werden die für die Bewerberauswahl erforderlichen personenbezogenen Daten verarbeitet. Nähere Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Datenschutz bei Bewerbungsverfahren.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis spätestens 18.02.2025 ausschließlich über unser Bewerberportal.

Bitte geben Sie hierbei Ihre private Erreichbarkeit (Tel. + Email) an.

#J-18808-Ljbffr

Kennziffer 2025-1003: Sachbearbeitung beim Referat Finanzen Arbeitgeber: POLIZEIPRÄSIDIUM OFFENBURG

Das Polizeipräsidium Offenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz in einer attraktiven Region bietet, sondern auch eine ausgezeichnete Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und einem umfassenden Gesundheitsmanagement. Wir fördern Ihre berufliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungsmöglichkeiten und bieten ein unterstützendes Teamumfeld, in dem Ihr Engagement für mehr Sicherheit und Lebensqualität in Baden-Württemberg geschätzt wird.
P

Kontaktperson:

POLIZEIPRÄSIDIUM OFFENBURG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kennziffer 2025-1003: Sachbearbeitung beim Referat Finanzen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bereich Finanzen, die in der Stellenanzeige erwähnt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, dich schnell in neue Softwareprodukte wie SAP einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur beim Polizeipräsidium Offenburg zu erfahren. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, frage nach ihren Erfahrungen und Tipps für den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Flexibilität und zur Work-Life-Balance zu beantworten. Das Polizeipräsidium legt Wert auf diese Aspekte, also zeige, dass du die Bedeutung von Balance zwischen Arbeit und Privatleben verstehst und schätzt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kennziffer 2025-1003: Sachbearbeitung beim Referat Finanzen

Rechnungssachbearbeitung
Buchhaltung
Zahlungsüberwachung
Debitoren- und Kreditorenkontakt
Kreditorenstammdatenpflege
MS Office Kenntnisse (insb. Word, Excel)
Erfahrung mit SAP
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Eigenverantwortliches Handeln
Flexibilität
Motivation zur Einarbeitung in neue Softwareprodukte
Zuverlässige Arbeitsweise
Leistungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Finanzen hervorhebt. Zeige, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Finanzbereich, und stelle sicher, dass deine Kenntnisse in MS Office und SAP klar hervorgehoben werden.

Onlinebewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis spätestens 18.02.2025 über das Bewerberportal ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind und deine Kontaktdaten korrekt angegeben sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei POLIZEIPRÄSIDIUM OFFENBURG vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Sachbearbeitung im Referat Finanzen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Kenntnisse in MS-Office und SAP betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office, insbesondere Excel und Word, sowie deine Erfahrungen mit SAP hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Tools effektiv eingesetzt hast.

Teamarbeit und Flexibilität hervorheben

Da Teamarbeit und Flexibilität wichtige Eigenschaften für diese Position sind, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen zeigen.

Fragen zur Einarbeitung stellen

Zeige dein Interesse an der Einarbeitung, indem du Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich schnell in neue Aufgaben und Softwareprodukte einzuarbeiten und dass dir eine gründliche Einarbeitung wichtig ist.

Kennziffer 2025-1003: Sachbearbeitung beim Referat Finanzen
POLIZEIPRÄSIDIUM OFFENBURG
P
  • Kennziffer 2025-1003: Sachbearbeitung beim Referat Finanzen

    Offenburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-14

  • P

    POLIZEIPRÄSIDIUM OFFENBURG

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>