Sachbearbeitung im Bereich Digitale Forensik (w/m/d)
Sachbearbeitung im Bereich Digitale Forensik (w/m/d)

Sachbearbeitung im Bereich Digitale Forensik (w/m/d)

Vollzeit 40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite digitale Spuren und unterstütze die Cybercrime-Abteilung der Polizei.
  • Arbeitgeber: Polizeipräsidium Offenburg, ein moderner Arbeitgeber für Sicherheit und Lebensqualität.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Sicherheit in Baden-Württemberg bei und entwickle deine Fähigkeiten im digitalen Bereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an digitaler Forensik und Teamarbeit.
  • Andere Informationen: Abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit Entwicklungschancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.

Von der Rheinebene bis zu den Höhen des Schwarzwalds, für den Ortenaukreis, den Landkreis Rastatt sowie den Stadtkreis Baden-Baden und damit für mehr als 700.000 Menschen sind wir der Garant für Sicherheit und Lebensqualität. Wir suchen Sie (w/m/d) für die Laufbahn des gehobenen informationstechnischen Verwaltungsdienstes im Bereich der Kriminalpolizeidirektion, Kriminalinspektion 5 – Cybercrime und Digitale Spuren, am Dienstort Offenburg als Sachbearbeitung im Bereich Digitale Forensik (w/m/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit am Standort des Polizeipräsidiums in Offenburg als eine engagierte Persönlichkeit, für die Flexibilität und Teamarbeit selbstverständlich sind. Eine Einstellung erfolgt bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe im Eingangsamt der Laufbahn des gehobenen informationstechnischen Dienstes in der Besoldungsgruppe A11. Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der stellentechnischen Voraussetzungen eine Übernahme bis Besoldungsgruppe A13 möglich. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 Stunden. Mit der Vergabe des Dienstpostens wird nicht gleichzeitig über eine künftige Beförderung entschieden. Als moderner Arbeitgeber bietet Ihnen das Polizeipräsidium Offenburg neben einem sicheren Arbeitsplatz gute Fortbildungsmöglichkeiten, eine sehr gute „Work-Life-Balance“ mit flexiblen Arbeitszeiten, ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement, Gemeinschaftsveranstaltungen, einen Zuschuss zum Job-Ticket und vieles mehr. Eine ausführliche Einarbeitung ist für uns selbstverständlich. Auf Sie wartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem breit gefächerten und hochdynamischen Aufgabenfeld mit ständig neuen Herausforderungen. Fachspezifische sowie themenübergreifende Fortbildungen sind selbstverständlich. Bei uns können Sie einen bedeutenden Beitrag leisten – Ihr Engagement bei der Polizei für mehr Sicherheit und Lebensqualität in Baden-Württemberg! APCT1_DE

Sachbearbeitung im Bereich Digitale Forensik (w/m/d) Arbeitgeber: POLIZEIPRÄSIDIUM OFFENBURG

Das Polizeipräsidium Offenburg ist ein moderner Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz bietet, sondern auch hervorragende Fortbildungsmöglichkeiten und eine ausgeglichene Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten. Hier erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich Digitale Forensik, in einem dynamischen Umfeld, wo Teamarbeit und Engagement für die Sicherheit der Bürger im Vordergrund stehen. Profitieren Sie von einem umfassenden Gesundheitsmanagement und Gemeinschaftsveranstaltungen, während Sie einen bedeutenden Beitrag zur Lebensqualität in Baden-Württemberg leisten.
P

Kontaktperson:

POLIZEIPRÄSIDIUM OFFENBURG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung im Bereich Digitale Forensik (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über die digitale Forensik und zeig dein Interesse an der Polizei.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, die deine Teamarbeit und Flexibilität zeigen.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Bereich digitale Forensik siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Zeig, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und einen Beitrag zur Sicherheit in Baden-Württemberg zu leisten.

Tipp Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der digitalen Forensik. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch einen Vorteil im Gespräch, wenn du über relevante Themen sprechen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung im Bereich Digitale Forensik (w/m/d)

Digitale Forensik
Cybercrime
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Einarbeitung
Fortbildungsmöglichkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Verwaltungsdienst
Gesundheitsmanagement
Work-Life-Balance
Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, im Bereich Digitale Forensik zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!

Mach es konkret!: Erzähle uns von deinen Erfahrungen und Fähigkeiten, die direkt mit der Stelle zu tun haben. Je konkreter du bist, desto besser können wir einschätzen, wie du ins Team passt.

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung ankommt, ist, sie direkt über unsere Website einzureichen. So kannst du sicher sein, dass alles richtig läuft!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei POLIZEIPRÄSIDIUM OFFENBURG vorbereitest

Informiere dich über die digitale Forensik

Mach dich mit den Grundlagen der digitalen Forensik vertraut. Lies aktuelle Artikel oder Berichte über Cybercrime und digitale Spuren, um im Interview gezielt Fragen beantworten zu können und dein Interesse an dem Thema zu zeigen.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle anschaulich zu machen.

Stelle Fragen zur Einarbeitung und Fortbildung

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Präsentiere deine Soft Skills

In einem Team ist Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Soft Skills wie Teamarbeit, Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten zu erläutern. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Sachbearbeitung im Bereich Digitale Forensik (w/m/d)
POLIZEIPRÄSIDIUM OFFENBURG
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

P
  • Sachbearbeitung im Bereich Digitale Forensik (w/m/d)

    Vollzeit
    40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-23

  • P

    POLIZEIPRÄSIDIUM OFFENBURG

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>