Pförtnerin / Pförtner (w/m/d)
Jetzt bewerben

Pförtnerin / Pförtner (w/m/d)

Emmendingen Vollzeit 28000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Empfange Besucher, führe erste Befragungen durch und leite sie weiter.
  • Arbeitgeber: Das Polizeipräsidium Freiburg sorgt für Sicherheit in einer einzigartigen Dreiländerregion.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Gesundheitsmanagement und JobTicket BW für Mobilität.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit abwechslungsreichen Aufgaben und sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse, EDV-Kenntnisse und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitoptionen verfügbar; Chancengleichheit wird gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.

Das POLIZEIPRÄSIDIUM FREIBURG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pförtnerin / einen Pförtner (w/m/d) in Vollzeit und unbefristet. Die Stelle ist in der Entgeltgruppe 3 TV-L beim Polizeirevier Emmendingen am Standort Emmendingen.

Das Polizeipräsidium Freiburg nimmt im Bereich der Stadt Freiburg sowie in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Lörrach und Waldshut alle polizeilichen Aufgaben wahr, die nicht dem Bundes- oder Landeskriminalamt oder der Bundespolizei zugewiesen sind. Die Besonderheit des Polizeipräsidiums Freiburg ist seine Lage im Dreiländereck Deutschland/Schweiz/Frankreich und die sich daraus ergebenden zusätzlichen Aufgaben. Derzeit sind rund 2.450 Personen beim Polizeipräsidium Freiburg beschäftigt.

Die Tätigkeit als Pförtnerin / Pförtner umfasst im Wesentlichen:

  • Empfang von Personen, erste Befragung und Weitergabe an weitere Stellen
  • Überprüfung von Zugangsberechtigungen von Dienstleistungsbetrieben
  • Annahme der Telefonate und Telefonvermittlung
  • Erteilung von einfachen Auskünften
  • Entgegennahme von Paketen und Einschreiben
  • Entgegennahme von Fundsachen
  • Überprüfung von Meldeauflagen
  • Datenpflege in Vermittlungsdateien

Vorausgesetzt wird:

  • Gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit MS Office-Produkten
  • Eigenständiges und eigenverantwortliches Handeln
  • Gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Flexibilität
  • Gepflegtes Erscheinungsbild

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 3. Bei Vorliegen einer entsprechenden Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren ist eine direkte Einstufung in der Erfahrungsstufe 3 möglich.

Wir bieten Ihnen:

  • Einen sicheren Arbeitsplatz mit planbaren und verlässlichen Rahmenbedingungen
  • Ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
  • Die Möglichkeit zur Teilbarkeit der Vollzeitstelle, vorausgesetzt geeignete Bewerberinnen und Bewerber stehen zur gleichmäßigen Verteilung der Dienstleistung zur Verfügung

Das Polizeipräsidium Freiburg engagiert sich für Chancengleichheit gemäß dem Gesetz zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg (ChancenG). Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren Berücksichtigung finden soll.

P

Kontaktperson:

Polizeipräsidium Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pförtnerin / Pförtner (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle als Pförtnerin/Pförtner. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Tätigkeiten verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da du oft mit Menschen in Kontakt kommst, ist es wichtig, dass du freundlich und professionell auftrittst.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitsweise des Polizeipräsidiums Freiburg zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kannst wertvolle Einblicke gewinnen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Teamarbeit. In einem Polizeirevier ist es wichtig, dass du dich schnell an verschiedene Situationen anpassen kannst und gut im Team arbeitest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pförtnerin / Pförtner (w/m/d)

Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
EDV-Kenntnisse, insbesondere MS Office
Eigenverantwortliches Handeln
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Leistungsbereitschaft
Flexibilität
Gepflegtes Erscheinungsbild
Erste Befragungskompetenz
Telefonvermittlungskompetenz
Datenpflegefähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle recherchieren: Informiere dich gründlich über das Polizeipräsidium Freiburg und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pförtnerin/Pförtner. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und Erwartungen zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind, wie z.B. gute Kommunikationsfähigkeiten und EDV-Kenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Betone deine Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polizeipräsidium Freiburg vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen und wie du mit bestimmten Situationen umgehst. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle als Pförtnerin/Pförtner viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und deutlich sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, Informationen verständlich zu vermitteln und auf Fragen präzise zu antworten.

Zeige Teamfähigkeit und Eigeninitiative

Hebe Beispiele hervor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Eigeninitiative gezeigt hast. Dies ist besonders wichtig, da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert.

Kleide dich angemessen

Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist für die Position wichtig. Achte darauf, dass du dich professionell kleidest, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Dies zeigt auch, dass du die Bedeutung der Rolle ernst nimmst.

Pförtnerin / Pförtner (w/m/d)
Polizeipräsidium Freiburg
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>