Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Betriebs- und Haustechnik, Planung und Dokumentation.
- Arbeitgeber: POLLRICH ist ein führender Hersteller von Industrieventilatoren mit Sitz in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Bike-Leasing, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit flachen Hierarchien und sozialem Engagement.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung als Mechatroniker oder Elektroniker, Erfahrung in der Instandhaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Sichere Perspektiven und eine zukunftssichere Entgeltentwicklung warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
POLLRICH ist ein führender Hersteller von schweren Industrieventilatoren mit Produktion und Sitz in Deutschland. Mit langjähriger Erfahrung in zahlreichen Projekten weltweit liefern wir Ventilatoren, die mithelfen, die Produktivität der Kunden zu steigern. Denn Living Productivity - gelebte Produktivität - ist unsere Mission. Für unseren Standort in Mönchengladbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Instandhaltungstechniker (m/w/d).
Aufgaben:
- Instandhaltung der Betriebs- und Haustechnik
- Planung, Durchführung und Dokumentation der Wartung und Prüfung aller Betriebseinrichtungen, auch unter Einbeziehung externer Dienstleister
- Koordination externer Wartungs-, Prüfungs- und Instandhaltungsdienstleister und Abstimmung mit den beteiligten internen Abteilungen
- Mitarbeit bei kontinuierlichen Verbesserungsprozessen
- Beteiligung bei der Planung und Installation der Betriebs- und Haustechnik
- Schulung und Unterstützung der Bediener bei der Bedienerwartung
- Pflege der Betriebsmittellisten
Profil:
- Abgeschlossene technische Ausbildung als Mechatroniker oder Elektroniker für Betriebstechnik
- Erfahrungen in der Instandhaltung von Betriebs- und Haustechnik
- Schaltberechtigung bis 1kV, idealerweise Schaltberechtigung bis 10kV
- Teamfähigkeit und arbeitsbezogene Kontaktfreude
- Sehr gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
Wir bieten:
- Inhabergeführtes Unternehmen
- Flache Hierarchien
- Eine Mischung aus Tradition, Fortschritt und sozialem Engagement
- Sichere Perspektiven
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bike-Leasing
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitszeit-Flexibilisierung
- Zukunftssichernde Entgeltentwicklung
- Maßnahmen der Gesundheitsförderung
Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben Ihrer Kündigungsfrist, des frühestmöglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Entgeltvorstellung an karriere(AT)pollrich.com!
Instandhaltungstechniker (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: POLLRICH GmbH
Kontaktperson:
POLLRICH GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Instandhaltungstechniker (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Instandhaltungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in die Arbeit bei POLLRICH einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung unter Beweis stellen. Dies könnte die erfolgreiche Durchführung von Wartungsarbeiten oder die Koordination mit externen Dienstleistern umfassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen bei POLLRICH zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. POLLRICH legt Wert auf eine gute Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele zu teilen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Instandhaltungstechniker (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über POLLRICH und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensmission und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Instandhaltungstechniker zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Instandhaltungstechniker wichtig sind, wie z.B. deine technische Ausbildung und Erfahrungen in der Instandhaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei POLLRICH arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Mission des Unternehmens beitragen können. Betone deine Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und korrekt einreichst. Achte darauf, die Angaben zu deiner Kündigungsfrist und deinem frühestmöglichen Eintrittstermin nicht zu vergessen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei POLLRICH GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über die Instandhaltung von Betriebs- und Haustechnik gut im Griff hast. Informiere dich über aktuelle Technologien und Methoden, die in der Branche verwendet werden, um während des Interviews kompetent zu wirken.
✨Erfahrungen betonen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Wartung zeigen. Zeige, wie du Probleme gelöst und zur Effizienzsteigerung beigetragen hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Da Teamfähigkeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen oder externen Dienstleistern zusammengearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut in ein bestehendes Team integriert werden kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Unternehmen in der Instandhaltung sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.