Chemieingenieur (m/w/d) (Polymerchemiker/in)
Chemieingenieur (m/w/d) (Polymerchemiker/in)

Chemieingenieur (m/w/d) (Polymerchemiker/in)

Lutherstadt Wittenberg Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst innovative Polymerlösungen entwickeln und testen.
  • Arbeitgeber: Die Polymer-Technik Elbe GmbH ist ein globaler Marktführer in der Kautschukmischung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und internationale Karrieremöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss auf die Industrie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein Abschluss in Chemie oder Chemieingenieurwesen ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unser Team bereichern!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Polymer-Technik Elbe GmbH (PTE) ist eine global aufgestellte Unternehmensgruppe mit Produktionsstandorten in Deutschland, Frankreich, China und Mexiko. Mit einem Jahresumsatz von ca. 180 Mio. € zählt die PTE zu den weltweit führenden Customs Compoundern für technische Kautschukmischungen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Chemiker/Chemieingenieur (m/w/d).

Chemieingenieur (m/w/d) (Polymerchemiker/in) Arbeitgeber: Polymer-Technik Elbe GmbH

Die Polymer-Technik Elbe GmbH bietet als Arbeitgeber ein dynamisches und innovatives Umfeld, in dem Chemieingenieure die Möglichkeit haben, an spannenden Projekten in der Polymerchemie zu arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Kreativität, während wir gleichzeitig individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildung anbieten, um das volle Potenzial unserer Mitarbeiter zu entfalten. Mit Standorten in Deutschland und internationaler Reichweite profitieren Sie von einem vielfältigen Arbeitsumfeld und der Chance, Teil eines führenden Unternehmens in der Kautschukindustrie zu werden.
P

Kontaktperson:

Polymer-Technik Elbe GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chemieingenieur (m/w/d) (Polymerchemiker/in)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Polymerchemie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder bei Fachkonferenzen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen und Unternehmensneuigkeiten zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Probleme in der Polymerchemie durchgehst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Erwähne in Gesprächen spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Polymerchemie gesammelt hast. Konkrete Beispiele zeigen, dass du praktische Kenntnisse hast und wie du diese im neuen Job anwenden kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemieingenieur (m/w/d) (Polymerchemiker/in)

Kenntnisse in Polymerchemie
Analytische Fähigkeiten
Laborerfahrung
Erfahrung in der Formulierung von Kautschukmischungen
Kenntnisse in der Materialwissenschaft
Projektmanagement-Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Qualitätssicherung
Fähigkeit zur Datenanalyse
Kenntnisse in den relevanten Normen und Vorschriften
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Polymer-Technik Elbe GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Chemieingenieur relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Polymerchemie und technische Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmensmission passen. Sei spezifisch und zeige deine Begeisterung für die Polymertechnik.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polymer-Technik Elbe GmbH vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die Polymer-Technik Elbe GmbH und deren Produkte. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Trends in der Polymerchemie verstehst und wie du zur Lösung beitragen kannst.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte spezifische technische Fragen zu Polymerchemie und Kautschukmischungen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

Da die PTE ein globales Unternehmen ist, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in internationalen Teams zeigen.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Chemieingenieur (m/w/d) (Polymerchemiker/in)
Polymer-Technik Elbe GmbH
P
  • Chemieingenieur (m/w/d) (Polymerchemiker/in)

    Lutherstadt Wittenberg
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-19

  • P

    Polymer-Technik Elbe GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>