Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Fräsen, Drehen und Produzieren von Metallteilen mit modernsten Maschinen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das kreative Ideen schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung über 3 1/2 Jahre mit praktischen Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Metallverarbeitung und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und gute Mathematikkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibilität, Motivation und Teamfähigkeit sind wichtig für deinen Erfolg.
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
In Deiner Ausbildung zählen zu Deinen Hauptaufgaben Fräsen, Drehen und Produzieren von Teilen aus Stahl, Aluminium oder anderen Materialien. Dabei bedienst und programmierst Du modernste Dreh- und Fräsmaschinen. Du erwirbst alle notwendigen Kenntnisse zur Herstellung von Metallkonstruktionen aus Blechen und Profilen und hast die Möglichkeit, mit kreativen Ideen auf die innovative Entwicklung unseres Unternehmens Einfluss zu nehmen. Du passt zu uns, wenn Du ein hohes Maß an technischem Interesse mitbringst, motiviert und flexibel bist und einen guten Hauptschulabschluss mit überzeugenden Leistungen absolviert hast.
- 3 1/2 Jahre
Voraussetzungen
- Einen guten Hauptschulabschluss, insbesondere gute Mathematikkenntnisse
- Hohes Maß an technischem Interesse
- Flexibilität, Motivation, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: POLYRACK TECH-GROUP
Kontaktperson:
POLYRACK TECH-GROUP HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein technisches Interesse! Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Metallverarbeitung beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum in einem metallverarbeitenden Betrieb zu machen, nutze diese Chance. Das zeigt uns, dass du bereits erste Einblicke in den Beruf gewonnen hast und motiviert bist.
✨Tip Nummer 3
Teamfähigkeit ist wichtig! Engagiere dich in Gruppenprojekten oder Vereinen, um deine Teamarbeit zu verbessern. Das wird dir nicht nur in der Ausbildung helfen, sondern auch in deinem Bewerbungsgespräch positiv auffallen.
✨Tip Nummer 4
Flexibilität und Motivation sind entscheidend! Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in deinem Alltag unter Beweis stellen kannst. Sei es durch Hobbys, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten – zeige uns, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem Du Dich bewirbst. Informiere Dich über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur, um in Deinem Anschreiben einen persönlichen Bezug herzustellen.
Betone Deine technischen Fähigkeiten: Hebe in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine technischen Interessen und Fähigkeiten hervor. Zeige auf, wie Deine Mathematikkenntnisse und Dein Interesse an Maschinenbau Dich zu einem idealen Kandidaten für die Ausbildung machen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker darlegst. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und wie Du zur innovativen Entwicklung des Unternehmens beitragen möchtest.
Überprüfe Deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor Du Deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei POLYRACK TECH-GROUP vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine technischen Interessen und Erfahrungen zu sprechen. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für Maschinen und deren Bedienung hast, und bringe Beispiele aus der Schule oder Praktika mit.
✨Mathematikkenntnisse betonen
Da gute Mathematikkenntnisse wichtig sind, solltest du bereit sein, Fragen zu mathematischen Konzepten zu beantworten. Übe grundlegende Berechnungen und erkläre, wie du diese in der Praxis anwenden würdest.
✨Flexibilität und Teamfähigkeit hervorheben
Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit in Gruppen gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen angepasst hast.
✨Kreative Ideen präsentieren
Überlege dir kreative Ideen oder Vorschläge, die du in die Ausbildung einbringen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deinen Wunsch, aktiv zur Entwicklung des Unternehmens beizutragen.