Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Spritzgussprozesse und steigere die Effizienz in einem innovativen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines renommierten Unternehmens, das Lösungen für Kosmetik, Haushalt und Pharma entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Trage zur Entwicklung hochwertiger Produkte bei und arbeite in einem zukunftsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Bereich Kunststofftechnik und Erfahrung im Spritzguss mitbringen.
- Andere Informationen: Regelmäßige Mitarbeiterevents und Firmenfitness sorgen für ein tolles Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Jobbeschreibung Wir suchen für unseren renommierten Partner in Menden einen Prozessoptimierer für Spritzguss (m/w/d). Am Standort arbeiten rund 100 Mitarbeiter daran, innovative Lösungen für Spender- und Dosiersysteme zu entwickeln, die weltweit in den Bereichen Kosmetik, Haushalt, Lebensmittel und Pharma eingesetzt werden. Wer technisches Know-how mitbringt und in einem zukunftsorientierten Unternehmen mitwirken möchte, hat hier die Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden. Wir freuen uns auf interessierte Bewerber, die mit ihrem Können und ihrer Leidenschaft zur Weiterentwicklung hochwertiger Produkte beitragen möchten. Benefits Attraktive Vergütung Urlaubs- und Weihnachtsgeld Unbefristete Anstellung 30 Urlaubstage Überstundenzuschläge 25% Weiterbildungsmöglichkeiten Vermögungswirksame Leistung Betriebliche Altersvorsorge Betriebsarzt Essenzuschuss, kostenlose Getränke Firmenfitness Fahrradleasing Mitarbeiter Rabatte Regelmäßige Mitarbeiterevents Aufgaben Analyse und Optimierung von Spritzgussprozessen zur Effizienzsteigerung Einführung neuer Verfahren zur Verbesserung der Produktionsabläufe Reduzierung von Ausschuss und Materialverschwendung durch gezielte Maßnahmen Optimierung von Maschinenparametern zur Erhöhung der Produktqualität Fehlersuche und -behebung bei Prozessstörungen Unterstützung bei der Einführung neuer Werkzeuge und Materialien Zusammenarbeit mit der Produktionsleitung zur nachhaltigen Prozessverbesserung Profil Ausbildung als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik – Fachrichtung Formteile oder ähnliches z.B.: Kunststoff- und Kautschuktechnologe Fachrichtung: Formteile (m/w/d) Kunststoffformgeber (m/w/d) Einrichter für Spritzgussmaschinen (m/w/d) Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Spritzguss Sehr gutes technisches Verständnis Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität MS-Office Kenntnisse wünschenswert Ansprechpartner Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an: PolyTALENT GmbH Mazlum Tarti +49 4442 88857 93
Prozessoptimierer für Spritzguss (m/w/d) Arbeitgeber: PolyTALENT GmbH
Kontaktperson:
PolyTALENT GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozessoptimierer für Spritzguss (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Technologien und Verfahren im Bereich Spritzguss vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Innovationen Bescheid weißt, um dein technisches Know-how zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung demonstrieren. Konkrete Erfolge, wie die Reduzierung von Ausschuss oder die Verbesserung von Maschinenparametern, können einen starken Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit, indem du während des Gesprächs aktiv zuhörst und Fragen stellst. Das zeigt, dass du bereit bist, eng mit der Produktionsleitung und anderen Teammitgliedern zusammenzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte, insbesondere im Bereich Spender- und Dosiersysteme. Ein gutes Verständnis für die Branche und die spezifischen Herausforderungen kann dir helfen, relevante Ideen zur Prozessverbesserung einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozessoptimierer für Spritzguss (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website von PolyTALENT GmbH an, um mehr über deren Projekte und Werte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Prozessoptimierer für Spritzguss zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in diesem Bereich gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Prozessoptimierung und deine technischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Produkte beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PolyTALENT GmbH vorbereitest
✨Technisches Know-how präsentieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Spritzgussprozesse und -technologien zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit wichtig sind, solltest du konkrete Situationen beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten hervorheben
Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast, insbesondere in Bezug auf Prozessstörungen oder Materialverschwendung. Erkläre, wie du flexibel auf Veränderungen reagiert hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um Probleme zu lösen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Unternehmen bietet Weiterbildungsmöglichkeiten an, also zeige dein Interesse daran, dich weiterzuentwickeln. Sprich darüber, welche Bereiche du gerne vertiefen würdest und wie dies zur Verbesserung der Produktionsabläufe beitragen kann.