Werkstattmeister*in (VZ) M/W/D
Jetzt bewerben
Werkstattmeister*in (VZ) M/W/D

Werkstattmeister*in (VZ) M/W/D

Burgheim Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
POLYTAN GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und unterstütze das Werkstattteam bei spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Technik und Teamarbeit schätzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und tolle Mitarbeitervorteile.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Werkstattführung und ein gutes technisches Verständnis haben.
  • Andere Informationen: Wir bieten auch Ausbildungsplätze für motivierte Nachwuchskräfte an.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Fachliche Führung, Steuerung und Unterstützung der Werkstattmitarbeiter bei der Erledigung der Aufgaben, sowie Endabnahme der durchgeführten Arbeiten.

Überwachung der Wartungsintervalle bei Fahrzeugen und Maschinen.

Sicherstellung einer zielführenden und wirtschaftlichen Ablauforganisation in der Werkstatt.

Kontrolle, Verwaltung und Beschaffung benötigter Werkzeuge und Hilfsmaterialien.

Begleitung und Ausbildung der Auszubildenden.

Werkstattmeister*in (VZ) M/W/D Arbeitgeber: POLYTAN GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, in der Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Unsere Werkstatt in [Standort] ist nicht nur modern ausgestattet, sondern fördert auch kontinuierliche Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter. Genießen Sie die Vorteile eines stabilen Unternehmens mit einem starken Fokus auf Innovation und Qualität, während Sie gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur Ausbildung der nächsten Generation von Fachkräften leisten.
POLYTAN GmbH

Kontaktperson:

POLYTAN GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstattmeister*in (VZ) M/W/D

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Werkstattmeistern und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Werkstattbranche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen für die Herausforderungen in der Werkstatt zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Ausbildung von Mitarbeitern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und -entwicklung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Branche! Sprich über deine Motivation, als Werkstattmeister*in zu arbeiten, und was dich an der Position bei uns besonders reizt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstattmeister*in (VZ) M/W/D

Fachliche Führungskompetenz
Teammanagement
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Technisches Verständnis
Wartungskenntnisse
Qualitätskontrolle
Ausbildungskompetenz
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in der Werkzeugverwaltung
Kostenbewusstsein
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Fachkenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der fachlichen Führung und Unterstützung von Werkstattmitarbeitern. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten zur Überwachung von Wartungsintervallen und zur Endabnahme von Arbeiten besitzt.

Erwähne deine Organisationsfähigkeiten: Hebe hervor, wie du eine zielgerichtete und wirtschaftliche Ablauforganisation in der Werkstatt sicherstellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können hier sehr hilfreich sein.

Ausbildungskompetenz betonen: Wenn du Erfahrung in der Begleitung und Ausbildung von Auszubildenden hast, solltest du dies unbedingt erwähnen. Zeige, wie du Wissen weitergeben und junge Talente fördern kannst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Werkstattarbeit und deine Motivation für die Position als Werkstattmeister*in deutlich macht. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei POLYTAN GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position des Werkstattmeisters technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Wartungsintervallen, Werkzeugen und Maschinen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige Führungsqualitäten

In dieser Rolle ist es wichtig, dass du die Werkstattmitarbeiter fachlich führst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder unterstützt hast. Betone deine Fähigkeit, Auszubildende zu begleiten und auszubilden.

Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten

Die Sicherstellung einer wirtschaftlichen Ablauforganisation ist entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Organisation von Arbeitsabläufen und der Verwaltung von Werkzeugen und Materialien zu sprechen. Zeige, wie du Effizienz in der Werkstatt steigern kannst.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Rolle stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.

Werkstattmeister*in (VZ) M/W/D
POLYTAN GmbH
Jetzt bewerben
POLYTAN GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>