Data Platform Engineer / DataOps (m/f/d)
Data Platform Engineer / DataOps (m/f/d)

Data Platform Engineer / DataOps (m/f/d)

Berlin Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Polyteia GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und unterstütze bei der Datenanalyse für öffentliche Entscheidungen.
  • Arbeitgeber: Polyteia ist eine aufstrebende SaaS-Plattform, die den öffentlichen Sektor revolutioniert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und ein dynamisches Team.
  • Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung öffentlicher Entscheidungen bei und arbeite in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Datenanalysen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wachsendes Team mit über 80 Kunden in Deutschland und Expansion in Europa.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Ihre Mission: Unterstützen Sie öffentliche Verwaltungen und Politiker dabei, datenbasierte Entscheidungen zu treffen! Polyteia ist auf dem Weg, die führende SaaS-Datenplattform für den öffentlichen Sektor und Politiker zu werden. Polyteia ermöglicht es dem öffentlichen Sektor, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Unsere cloudbasierte Plattform vereint Daten aus verschiedenen Datenquellen und bietet öffentlichen Verwaltungen und Politikern auf lokaler, bundesstaatlicher oder staatlicher Ebene Echtzeiteinblicke für optimale Entscheidungsfindung. Wir nutzen Technologie, um die Art und Weise, wie Entscheidungen im öffentlichen Sektor getroffen werden, zu revolutionieren. Derzeit schließen wir unsere nächste Finanzierungsrunde ab, die es uns ermöglichen wird, unser profitables Wachstum zu beschleunigen und unsere Dienstleistungen bald europaweit anzubieten. Wir haben bereits über 80 Kunden auf lokaler, bundesstaatlicher und staatlicher Ebene in Deutschland. Mit einem Team von über 25 Mitarbeitern in Berlin und remote, das bis Ende des Jahres auf über 45 Personen wachsen wird, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich uns anzuschließen!

Data Platform Engineer / DataOps (m/f/d) Arbeitgeber: Polyteia GmbH

Polyteia ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, an der Spitze der digitalen Transformation im öffentlichen Sektor zu stehen. Mit einem dynamischen Team in Berlin und flexiblen Remote-Arbeitsoptionen fördern wir eine offene und innovative Unternehmenskultur, die persönliches Wachstum und berufliche Entwicklung unterstützt. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer sinnstiftenden Arbeit, die direkte Auswirkungen auf die Gesellschaft hat, sowie von attraktiven Benefits und der Chance, Teil eines schnell wachsenden Unternehmens zu sein.
Polyteia GmbH

Kontaktperson:

Polyteia GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Data Platform Engineer / DataOps (m/f/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich DataOps. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie diese Polyteia helfen können, ihre Ziele zu erreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im öffentlichen Sektor. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Datenplattformen und Cloud-Technologien zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Erfolge in Bezug auf datenbasierte Entscheidungen präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Mission von Polyteia, indem du dich mit deren Produkten und Dienstleistungen auseinandersetzt. Stelle während des Interviews Fragen, die dein Verständnis für die Herausforderungen im öffentlichen Sektor und die Rolle von Daten darin zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Platform Engineer / DataOps (m/f/d)

Cloud Computing
Datenintegration
Data Warehousing
ETL-Prozesse
SQL-Kenntnisse
Programmierkenntnisse (z.B. Python, Java)
Kenntnisse in Datenbankmanagementsystemen
API-Entwicklung
Data Governance
Analytische Fähigkeiten
Problem-Lösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Agile Methoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Mission: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und verstehe die Mission von Polyteia. Betone in deinem Anschreiben, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu beitragen können, datenbasierte Entscheidungen im öffentlichen Sektor zu unterstützen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen im Bereich DataOps oder Datenplattformen hervorhebst. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.

Technische Fähigkeiten betonen: Da es sich um eine technische Position handelt, solltest du deine Kenntnisse in relevanten Technologien und Tools klar darstellen. Nenne spezifische Programmiersprachen, Datenbanken oder Cloud-Technologien, mit denen du vertraut bist.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Sektor und die Vision von Polyteia widerspiegelt. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Unternehmensmission beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polyteia GmbH vorbereitest

Verstehe die Mission von Polyteia

Informiere dich gründlich über die Mission und Vision von Polyteia. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie wichtig datenbasierte Entscheidungen für den öffentlichen Sektor sind und wie deine Rolle als Data Platform Engineer dazu beitragen kann.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Datenplattformen, Cloud-Technologien und DataOps-Praktiken. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in diesen Bereichen auffrischst und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast.

Zeige Teamfähigkeit

Da Polyteia ein wachsendes Team hat, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut in die Unternehmenskultur passt.

Frage nach der Zukunft des Unternehmens

Zeige dein Interesse an der langfristigen Entwicklung von Polyteia, indem du Fragen zur zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Vision des Unternehmens.

Data Platform Engineer / DataOps (m/f/d)
Polyteia GmbH
Polyteia GmbH
  • Data Platform Engineer / DataOps (m/f/d)

    Berlin
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-23

  • Polyteia GmbH

    Polyteia GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>