Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des CAFM-Serviceteams und arbeite an einem innovativen Facility-Managementsystem.
- Arbeitgeber: Schließe dich einer renommierten geisteswissenschaftlichen Forschungseinrichtung an.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein attraktives Gehalt.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im technischen Gebäudemanagement oder gleichwertige Erfahrungen haben.
- Andere Informationen: Sichere dir einen Arbeitsplatz mit tollen Sozialleistungen und Work-Life-Balance-Angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Sie werden Teil des zentralen CAFM-Servicesein.
- Sie sind in diesem Kontext zuständig für Aufbau, Weiterentwicklung, Pflege und Datenqualitätssicherung des Facility-Managementsystems Archibus.
- Sie zeichnen sich für die Qualitätssicherung sowie Weiterentwicklung des Systems für die Ihnen zugewiesenen Institute verantwortlich.
- Als Mitglied des Technischen Service-Teams sind Sie dabei in die Arbeitsabläufe des MPI für Biophysik eingebunden und können auf alle Ressourcen vor Ort zurückgreifen.
- Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Überprüfung graphischer Daten auf CAFM-Konformität, die baubegleitende Erfassung technischer Anlagen nach Baufertigstellung großer Baumaßnahmen, das Führen von Statistiken (Kennwerte und Kennzahlen) sowie die Erstellung von Datenanalysen und Datenaufbereitungen.
- Darüber hinaus leisten Sie als Helpdesk Mitarbeiter in 1st und 2nd Level Support für Systemnutzer und leiten daraus Beiträge zur permanenten Weiterentwicklung des Systems ab.
Das bringen Sie mit
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum / zur Fachwirt / in für technisches Gebäudemanagement und Facility Management oder Sie verfügen über gleichwertige Kenntnisse und Berufserfahrungen.
- Sie verfügen über Berufserfahrungen mit CAFM-Systemen (Computer-Aided Facility Management, vorzugsweise Archibus).
- Sie arbeiten gerne im Team und handeln Service- und Lösungsorientiert.
- Sie verfügen über sehr gute Kommunikationskompetenzen.
Ihre Vorteile
- Freuen Sie sich auf den Einstieg bei einem dynamischen Unternehmen und auf ein kollegiales Team.
- Attraktive, übertarifliche Vergütung.
- Tarifvertraglich abgesichertes Arbeitsverhältnis.
- Kostenfreies Deutschlandticket.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und teamorientierte Tätigkeit in einer renommierten geisteswissenschaftlichen Forschungseinrichtung.
- Vergütung gemäß Qualifikation und entsprechendem Zuschnitt der Aufgaben bis zur Entgeltgruppe 10 nach TVöD Bund mit den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit verlässlichen Arbeitsbedingungen.
- DeutschlandJobTicket (DJT).
- Angebote zur Work-Life-Balance im Bereich Familie und vier angebundene Kitas.
- Individuelle Möglichkeiten zur beruflichen Fort- und Weiterbildung.
- Ein mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbarer Arbeitsplatz und kostenlose Mitarbeiterparkplätze.
Sachbearbeitung CAFM Arbeitgeber: Poolia

Kontaktperson:
Poolia HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung CAFM
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Facility Management tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich CAFM und Archibus. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung des Systems ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den spezifischen Funktionen von Archibus an und sei bereit, deine Erfahrungen mit CAFM-Systemen zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz in allen Interaktionen. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit Kollegen ist und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Team beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung CAFM
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich CAFM-Systeme, insbesondere Archibus, sowie deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Service- und Lösungsorientierung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Poolia vorbereitest
✨Verstehe die CAFM-Systeme
Mach dich mit den Grundlagen und spezifischen Funktionen von CAFM-Systemen, insbesondere Archibus, vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Datenqualität und -pflege verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung und Datenanalyse demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrungen hast und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Geschichten vor, die deine Teamfähigkeit und deine serviceorientierte Denkweise verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Gute Kommunikationskompetenzen sind entscheidend für diese Position. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du komplexe Informationen klar und verständlich an verschiedene Zielgruppen vermittelt hast, insbesondere im Kontext des 1st und 2nd Level Supports.