Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst die Produktion und arbeitest an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Team, das interdisziplinär zusammenarbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße persönliche Mentoring, digitale Tools und eine aktive Praktikanten-Community.
- Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Einblicke in die Produktion und entwickle deine Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Wirtschaftsingenieurwesen oder Maschinenbau, proaktives Mindset und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Wir fördern ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Overview Wir als Team sind verantwortlich für die praxisnahe Planung der Produktion von heute und morgen – Prozesse, Technik und IT. Wir arbeiten generalistisch, denn im Stab der Leitung laufen die Fäden der Produktionsplanung Karosseriebau, Lackiererei, Fahrzeug-Montage, Aggregate-Montage und Sattlerei zusammen. Wir vertreten die Interessen der Fachabteilungen an unseren interdisziplinären Schnittstellen. Was erwartet dich? Deine Themenschwerpunkte sind: Übergreifende Tätigkeiten wie z. B. Vorbereitung von Gremien, Erstellung von Präsentationsunterlagen, Prozessoptimierungen Zusammenarbeit an interdisziplinären Schnittstellen Selbstständige Erarbeitung von kleineren Projekten und Vorstellung der Ergebnisse vor den Führungskräften der Fachabteilungen Beginn: März/April oder September/Oktober Dauer: 6 Monate Wir bieten dir Einblicke und Führungen durch die verschiedenen Produktionsbereiche Persönliches Mentoring und eine offene Feedbackkultur Digitale Lern- und Arbeitsmittel Eine aktive Prakti-Community Was zeichnet dich aus? Ein Studienplatz im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder eines vergleichbaren Studiengangs (mindestens im 3. Semester oder im Gap Year zwischen Bachelor und Master) Ein proaktives Mindset Zuverlässiges und verantwortungsbewusstes Handeln Gute Kommunikationsfähigkeiten Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Ein sicherer Umgang mit Microsoft Office Fließende Deutschkenntnisse Fragen zur Bewerbung Bitte beachte, dass du dich lediglich auf eine Praktikantenstelle bewerben kannst. Weitere Bewerbungseingänge können nicht berücksichtigt werden, sofern bereits eine aktive Bewerbung vorliegt. Im Anschreiben kannst du gern weitere Stellen erwähnen, an denen du interessiert bist. Sobald du eine passende Stelle gefunden hast, fülle unser Online-Bewerbungsformular aus und füge deine vollständigen Bewerbungsdokumente hinzu (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Schulzeugnisse sowie ggf. weitere Bescheinigungen). Wir akzeptieren keine Bewerbungen per Post oder E-Mail. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Die Integration ist uns ein besonderes Anliegen. Bewerberinnen und Bewerber aus dem Europäischen Wirtschaftsraum benötigen einen Personalausweis oder Pass. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht aus dem EWR stammen, benötigen für die Dauer des Praktikums eine Aufenthalts- und ggf. eine Arbeitserlaubnis. Weitere Informationen zur Bewerbung findest du hier. Falls du noch Fragen hast, steht dir unsere Bewerbungshotline montags bis freitags von 13:00 bis 16:00 Uhr unter 0711/911-22 911 gerne zur Verfügung. Über Porsche Wir als Unternehmen arbeiten respektvoll zusammen und fördern Vielfalt, Chancengleichheit und ein inklusives Miteinander. Vielfalt verbindet Perspektiven, stärkt unsere Teams und treibt Innovationen voran. #J-18808-Ljbffr
Praktikum Leitung Produktionsplanung Arbeitgeber: Porsche AG

Kontaktperson:
Porsche AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Leitung Produktionsplanung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen in der Produktionsplanung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Produktionsplanung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch, wie sich die Branche entwickelt und welche Herausforderungen es gibt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein proaktives Mindset! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Initiativen teilzunehmen, die mit Produktionsplanung zu tun haben, nutze diese Gelegenheiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Leitung Produktionsplanung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst. Überlege, wie du diese in deinem Anschreiben und Lebenslauf hervorheben kannst.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für das Praktikum und deine relevanten Erfahrungen betont. Gehe darauf ein, warum du dich für die Produktionsplanung interessierst und was du dem Team bieten kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Porsche AG vorbereitest
✨Verstehe die interdisziplinären Schnittstellen
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, mit denen du in der Produktionsplanung zusammenarbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Karosseriebau, Lackiererei und Montage verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und Projektarbeit demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Zeige dein proaktives Mindset
Betone deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Teile im Interview, wie du in der Vergangenheit proaktiv Lösungen gefunden hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören und auf Fragen präzise zu antworten.