Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Karosseriebautechniker:in und bringe Fahrzeuge wieder zum Strahlen!
- Arbeitgeber: Porsche bietet eine spannende Ausbildung in einem innovativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten nach der Lehre.
- Warum dieser Job: Genieße eine abwechslungsreiche Ausbildung und arbeite mit modernsten Werkzeugen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und gutes Raumgefühl sind wichtig für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre. Besuche uns auf www.lehre-bei-porsche.at für mehr Infos.
Lehrling: Karosseriebautechnik (w/m/d) WIR SCHWEISSEN LEIDENSCHAFT UND BERUF ZUSAMMEN! Deine Leidenschaft ist es, alten oder beschädigten Fahrzeugen wieder neuen Glanz zu verleihen? Dann ist eine Ausbildung als Karosseriebautechniker:in genau das Richtige für dich! Den Um- und Aufbau von Spezialfahrzeugen, den Lackaufbau sowie die Instandsetzung von beschädigten Karosserien wirst du mit Hilfe von verschiedensten Werkzeugen und Maschinen meistern. Auf dich wartet eine abwechslungsreiche Ausbildung zum Allrounder in der Werkstatt! Wir suchen Lehrlinge mit DRIVE, die ein hohes technisches Verständnis und ein gutes Raumgefühl mitbringen. Ausbildungsdauer: 3,5 Lehrjahre Möglichkeiten nach der Lehre: Karosserie-Meister:in, Serviceberater:in für Karosserie, Werkstattleitung Weitere Infos unter www.lehre-bei-porsche.at
Karosseriebautechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Porsche Alpenstrasse
Kontaktperson:
Porsche Alpenstrasse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Karosseriebautechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Karosseriebautechnik! Besuche lokale Werkstätten oder Messen, um dein Interesse zu zeigen und Kontakte zu knüpfen. Das kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Karosseriebautechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder freiwilligen Tätigkeiten in Werkstätten, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Karosseriebautechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Porsche und deren Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Karosseriebautechnik und die Anforderungen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über technische Fähigkeiten und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Karosseriebautechnik betonen und darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Zeige dein technisches Verständnis und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Porsche Alpenstrasse vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Fahrzeuge
Erzähle während des Interviews von deiner Begeisterung für Autos und wie du dazu gekommen bist, dich für die Karosseriebautechnik zu interessieren. Das zeigt, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch eine echte Leidenschaft für den Beruf mitbringst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da ein hohes technisches Verständnis gefordert ist, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über verschiedene Werkzeuge und Maschinen, die in der Karosseriebautechnik verwendet werden, und sei bereit, dein Wissen darüber zu teilen.
✨Demonstriere dein räumliches Vorstellungsvermögen
Das gute Raumgefühl ist eine wichtige Fähigkeit in diesem Beruf. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben oder deinen Hobbys, die zeigen, dass du in der Lage bist, dreidimensional zu denken und Probleme im Raum zu lösen.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf stellst. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, das Handwerk zu erlernen.