Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die spannende Welt der Mechatronik in der Automobilfertigung kennen.
- Arbeitgeber: Porsche Leipzig ist ein innovativer Standort für Elektromobilität und Fahrzeugproduktion.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines renommierten Unternehmens, das Emotionen und Technik vereint.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Mathe, Physik und Technik.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung im August 2026 und entdecke die Zukunft der Mobilität.
Unternehmensprofil
Im Jahr 2000 hat Porsche in Leipzig eine zweite Heimat gefunden. Seitdem ist der Standort kontinuierlich gewachsen. Heute ist das Werk ein Kompetenzstandort für Elektromobilität und gleichzeitig auf maximale Flexibilität ausgelegt: Benzin-, Hybrid- und vollelektrische Fahrzeuge laufen über eine Fertigungslinie. Derzeit produzieren mehr als 4.600 Mitarbeiter pro Tag rund 600 Fahrzeuge des Kompakt-SUV Macan sowie der Sportwagenlimousine Panamera. Porsche Leipzig ist gleichzeitig nicht nur Produktionsstandort. Neben unseren Fahrzeugen produzieren wir hier vor allem eines: Emotionen.
Aufgaben:
- Prüfung, Einstellung, Bedienung, Instandhaltung und Programmierung von mechatronischen Systemen innerhalb der Automobilfertigung
- Montage und Demontage von Maschinen, Systemen und Anlagen im Bereich der Produktion
- Aufbau und Prüfung von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen im Automobilfertigungsprozess
- Installation von elektrischen Betriebsmitteln und Anlagen im Bereich der Produktion
- Erlernen von Grundlagen der Kfz- und Automatisierungstechnik in der Produktionsorganisation
- Einsatz in der automatisierten Fertigung
Anforderungen:
- Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch, Mathematik, Physik, Technik oder Informatik
- Erste praktische Erfahrung im technischen Umfeld sowie handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen
- Interesse an technischen Zusammenhängen
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Hohes Faszinationsvermögen für die Automobilherstellung
Start der Ausbildung: August 2026
Hinweise zur Bewerbung:
Bitte fülle unser Online-Bewerbungsformular aus, und füge am Ende deine vollständigen Bewerbungsdokumente bei, die aus Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und (Hoch-)Schulzeugnissen sowie ggf. weiteren Bescheinigungen bestehen. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von Menschen mit Behinderung, deren Integration uns ein besonderes Anliegen ist.
Kontakt:
Bei Fragen rund um deine Bewerbung bei Porsche Leipzig steht dir unsere Bewerberhotline unter +49 (0) 3 41 - 9 99 - 1 31 15 von montags bis freitags von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr gerne zur Verfügung.
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Porsche Leipzig GmbH

Kontaktperson:
Porsche Leipzig GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Automobiltechnik, insbesondere im Bereich Elektromobilität. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen dein Interesse und Wissen über die Technologien, die Porsche verwendet.
✨Tip Nummer 2
Nutze die sozialen Medien, um mit Mitarbeitern von Porsche Leipzig in Kontakt zu treten. Folge ihren Profilen auf Facebook, LinkedIn und Xing, um Einblicke in die Unternehmenskultur zu erhalten und eventuell Fragen direkt zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Automobiltechnik und Mechatronik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an zukünftige Auszubildende erfahren.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs im technischen Bereich, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir während der Ausbildung von Vorteil sein werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Porsche Leipzig und deren Ausbildungsangebote. Besuche die offiziellen Webseiten und sozialen Netzwerke, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Mechatroniker zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aussagekräftiges Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, deine Schulzeugnisse sowie eventuell weitere Nachweise. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Automobiltechnik darlegst. Hebe deine Stärken hervor, die dich für die Position qualifizieren, und zeige, dass du dich mit den Werten von Porsche identifizierst.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsformular von Porsche und lade alle vorbereiteten Dokumente hoch. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Porsche Leipzig GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über Porsche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Porsche und den Standort Leipzig informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Innovationsstrategien, insbesondere im Bereich Elektromobilität.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Mechatroniker handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik und Technik zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Porsche legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb von Porsche.