Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle kaufmännischen Tätigkeiten im Autohaus und kümmere dich um Kundenmanagement.
- Arbeitgeber: Porsche Zentrum Altötting vertreibt eine der erfolgreichsten Sportwagenmarken der Welt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit motivierten Kollegen und modernen Arbeitsmitteln.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit spannenden Verkaufsaktionen und Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Mittlere Reife, Organisationstalent und Begeisterung für Automobile sind erforderlich.
- Andere Informationen: Berufsschule in München, Ausbildungsbeginn am 01. September 2026.
Ausbildung 2026: Automobilkaufmann (m/w/d) Sie können morgens mit Bauchweh aufstehen. Oder mit Bauchkribbeln. Kennziffer: J000017145 Einstiegsart: Ausbildung Einsatzort: Altötting Gesellschaft: Porsche Zentrum Altötting Aufgaben Aufgaben Hier ist Ihre Chance bei Porsche. Das Porsche Zentrum Altötting vertreibt mit Porsche eine der erfolgreichsten Sportwagenmarken der Welt. Unser Ziel ist es, diesen Erfolg auch künftig fortzuschreiben und unsere Kunden optimal zu betreuen. Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir eine Anstellung als Ausbildung 2026: Automobilkaufmann (m/w/d) Zum 01. September 2026 suchen wir Dich für die Ausbildung als Automobilkaufmann (m/w/d) im Porsche Zentrum Altötting. Der Berufsschulstandort ist in München.Du hast Deinen Schulabschluss in der Tasche und möchtest nun eine erfolgreiche Ausbildung beginnen, in der Dich motivierte Kollegen Schritt für Schritt in Deinen Traumberuf einlernen? Dann ist es jetzt an der Zeit Deine Karriere im AVP AUTOLAND zu starten! Das erwartet Dich: Du erlernst alle kaufmännischen Tätigkeiten in den Verkaufs- und Servicebereichen des Autohauses kennen und übernimmst ebenso Aufgaben im Kundenmanagement und in der Fahrzeugdisposition Du kümmerst dich um die Betreuung und Beratung von Kunden in den Bereichen Neu- und Gebrauchtwagen, Kraftfahrzeugteile und -zubehör sowie Service Du lernst die wirtschaftlichen Abläufe und Prozesse im Autohaus kennen und eignest dir technisches Knowhow über Fahrzeugmodelle sowie über die Funktionsweise des Autos an Du bearbeitest Finanzierungs-, Leasing- und Versicherungsverträge und wickelst Verkaufs- und Werkstattaufträgen ab Du bist bei Verkaufsaktionen und Events in der Planung und Durchführung miteingebunden Du löst Deine Aufgaben mithilfe moderner Bürokommunikationstechniken sowie branchenspezifischen Computeranwendungen und lernst den Umgang mit betrieblichen Arbeits- und Organisationsmitteln Anforderungen Anforderungen Mindestens gute Mittlere Reife Organisationstalent und Interesse an kaufmännischen Abläufen Begeisterung für Automobile unserer Marken Spaß im Umgang mit Kunden Aufgeschlossenheit sowie Lernbereitschaft Engagierte und strukturierte Arbeitsweise Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit Kommunikations- und Teamfähigkeit Erste Kenntnisse in MS Office Programmen
Ausbildung 2026: Automobilkaufmann (m/w/d) Arbeitgeber: Porsche Zentrum Altötting
Kontaktperson:
Porsche Zentrum Altötting HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2026: Automobilkaufmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Marke Porsche und ihre Fahrzeuge. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den neuesten Modellen und Technologien, um zu zeigen, dass du ein echter Automobil-Enthusiast bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte im Automobilbereich zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Autos beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Automobilbranche übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in persönlichen Gesprächen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in einem kundenorientierten Beruf wie dem Automobilkaufmann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026: Automobilkaufmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Porsche: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Porsche Zentrum Altötting und die Marke Porsche. Verstehe ihre Werte, Produkte und den Ausbildungsablauf, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung als Automobilkaufmann relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Organisationstalente, dein Interesse an kaufmännischen Abläufen und deine Begeisterung für Automobile.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung bei Porsche interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und beschreibe, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen möchtest.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und gut lesbar sind. Lass auch jemanden Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass alles perfekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Porsche Zentrum Altötting vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über das Unternehmen Porsche und die Automobilbranche. Zeige, dass du die Werte und die Geschichte der Marke kennst und verstehst, was sie von anderen unterscheidet.
✨Zeige deine Begeisterung für Automobile
Bereite Beispiele vor, die deine Leidenschaft für Autos und dein Interesse an der Automobilindustrie verdeutlichen. Das kann durch persönliche Erfahrungen oder durch spezifisches Wissen über Fahrzeugmodelle geschehen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Umgang mit Kunden ein zentraler Bestandteil des Jobs ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du dich klar und freundlich ausdrücken kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.