Auf einen Blick
- Aufgaben: Repariere komplexe Funktionsstörungen und optimiere Diagnoseprozesse bei Porsche.
- Arbeitgeber: Porsche Zentrum Dortmund, eine der erfolgreichsten Sportwagenmarken der Welt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Bike-Leasing, faire Vergütung und private Krankenhauszusatzversicherung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einem modernen Arbeitsumfeld mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker und Weiterbildung zum Diagnosetechniker erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement für E-Mobilität und Teamarbeit sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Diagnosetechniker (m/w/d)
Sie können morgens mit Bauchweh aufstehen. Oder mit Bauchkribbeln.
Aufgaben
Hier ist Ihre Chance bei Porsche.
Das Porsche Zentrum Dortmund vertreibt mit Porsche eine der erfolgreichsten Sportwagenmarken der Welt. Unser Ziel ist es, diesen Erfolg auch künftig fortzuschreiben und unsere Kunden optimal zu betreuen. Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir eine Anstellung als
Diagnosetechniker (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Reparatur komplexer Funktionsstörungen und Optimierung von Diagnose/Reparaturprozessen
- Interpretieren von Diagnose- und Fahrzeuganalyseprotokollen
- Erstellen von komplexen Diagnosen insbesondere bei vernetzten Systemen
- Durchführung von Wartungs-, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten an Kundenfahrzeugen
- Diagnose technischer Defekte unter Zuhilfenahme elektronischer Testgeräte und Festlegung des Reparaturwegs
- Vorschläge zur Optimierung der Reparaturqualität
- Lösung besonderer technischer Herausforderungen
Anforderungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) sowie Weiterbildung zum Diagnosetechniker/Hochvolttechniker mit Zertifikat
- Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position, vorzugsweise bei der Marke Porsche oder im VW-Konzern, von Vorteil
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Fahrzeugelektrik und -elektronik sowie Diagnose
- Engagement und Offenheit für neueste Entwicklungen und technischen Fortschritt, insbesondere im Bereich E-Mobilität
- Zuverlässigkeit, Flexibilität sowie Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit sowie systematischer Arbeitsstil
- Selbständige und kundenorientierte Arbeitsweise mit hohem Qualitätsbewusstsein
- Besitz eines Führerscheins Klasse B
Unternehmensprofil
Wir bieten:
- Teamorientiertes Arbeitsumfeld
- Moderne Arbeitsplätze in einem professionellen Umfeld
- Schulungen beim Hersteller
- Bike-Leasing
- Faire Vergütung sowie weitere attraktive Bonuszahlungen und Sonderleistungen
- Private Krankenhauszusatzversicherung
- 30 Tage Jahresurlaub
Anstellungsart:
Intern
Über den Arbeitgeber
Was wir bieten:
- Teamorientiertes Arbeitsumfeld
- Moderne Arbeitsplätze in einem professionellen Umfeld
- Schulungen beim Hersteller
- Bike-Leasing
- Faire Vergütung sowie weitere attraktive Bonuszahlungen und Sonderleistungen
- Private Krankenhauszusatzversicherung
- 30 Tage Jahresurlaub
Fähigkeiten
- Du beherrscht Deutsch
Bildung
Abgeschlossene Berufsausbildung als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) sowie Weiterbildung zum Diagnosetechniker/Hochvolttechniker mit Zertifikat
#J-18808-Ljbffr
Diagnosetechniker (m/w/d) Arbeitgeber: Porsche
Kontaktperson:
Porsche HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diagnosetechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Automobilbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich E-Mobilität und Fahrzeugelektronik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden. Das wird bei uns sehr geschätzt!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Diagnosetechniker unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Marke Porsche! Informiere dich über aktuelle Modelle und Entwicklungen des Unternehmens. Ein echtes Interesse an der Marke kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diagnosetechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Porsche und das Porsche Zentrum Dortmund. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Diagnosetechnikers zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker sowie deine Weiterbildung zum Diagnosetechniker/Hochvolttechniker und hebe relevante Berufserfahrungen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Automobilbranche und deine Fähigkeiten im Bereich Diagnose und Reparatur von Fahrzeugen darlegst. Gehe darauf ein, warum du bei Porsche arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Porsche vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Diagnosetechnikers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Fahrzeugdiagnosen und Reparaturprozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Diagnose komplexer Funktionsstörungen zeigen.
✨Zeige dein Engagement für E-Mobilität
Das Unternehmen legt Wert auf Offenheit für neue Entwicklungen, insbesondere im Bereich E-Mobilität. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich und sei bereit, deine Meinung dazu zu teilen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem teamorientierten Arbeitsumfeld ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Präsentiere deine Kundenorientierung
Da die Position auch eine kundenorientierte Arbeitsweise erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Kundenanliegen erfolgreich bearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse der Kunden ernst nimmst und bereit bist, Lösungen zu finden.