Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and organize both analog and digital archives for local communities.
- Arbeitgeber: Join a self-sufficient company under the Thurgau State Archives, dedicated to community archiving.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic role with creative freedom and opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Be part of a meaningful mission that preserves local history and engages with diverse communities.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in information sciences or relevant experience in an archive setting is required.
- Andere Informationen: Apply online by December 31, 2024, and connect with our team for more info!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Archivar/in Abteilung Archivdienst für Gemeinden
Der Archivdienst für Gemeinden ist ein selbständiges Unternehmen des Staatsarchivs des Kantons Thurgau. Es führt für verschiedene Thurgauer Gemeinden das analoge und digitale Archiv. Zwecks Erweiterung des Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n.
Ihre Aufgaben
- Erschliessung von analogem und digitalem Archivgut aus Politischen Gemeinden und Schulgemeinden mittels der Archivdatenbank scopeArchiv (im Staatsarchiv in Frauenfeld und/oder vor Ort)
Wir erwarten
- ein Fachstudium in Informationswissenschaften und/oder berufliche Erfahrungen in einem Gemeinde-, Stadt- oder Staatsarchiv
- die Bereitschaft, sich laufend auf Neues und Komplexes einzulassen
- besonderes Geschick im Umgang mit Menschen
- Fahrzeugausweis Kat. B
Wir bieten Ihnen eine spannende Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum.
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne
Vincent Pick, Leiter Abt. Archivdienst für Gemeinden, T 058 345 16 98,
André Salathé, Staatsarchivar, T 058 345 16 00,
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung bis zum 31. Dezember 2024 . Den Link finden Sie unter
#J-18808-Ljbffr
Archivar/in Abteilung Archivdienst für Gemeinden Arbeitgeber: Portal Kanton Thurgau
Kontaktperson:
Portal Kanton Thurgau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Archivar/in Abteilung Archivdienst für Gemeinden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Archivdienstes für Gemeinden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten der analogen und digitalen Archivierung verstehst und bereit bist, dich in die Archivdatenbank scopeArchiv einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitsweise und die Kultur des Staatsarchivs des Kantons Thurgau zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen zu erläutern. Da Geschick im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Informationswissenschaft und Archivierung, um zu demonstrieren, dass du dich aktiv mit neuen Entwicklungen auseinandersetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Archivar/in Abteilung Archivdienst für Gemeinden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Archivdienst für Gemeinden und das Staatsarchiv des Kantons Thurgau. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein Fachstudium in Informationswissenschaften, sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben und ein Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Archivarbeit und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen darlegst. Betone deine Bereitschaft, dich auf Neues einzulassen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Onlinebewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Portal Kanton Thurgau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Fachstudium in Informationswissenschaften und deinen Erfahrungen in Archiven. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Erschliessung von Archivgut zeigen.
✨Zeige dein Geschick im Umgang mit Menschen
Da der Job viel Kontakt mit verschiedenen Gemeinden erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Personengruppen zu sprechen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über scopeArchiv
Mach dich mit der Archivdatenbank scopeArchiv vertraut. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Systemen hast, bringe diese zur Sprache und erkläre, wie du dich schnell in neue Software einarbeiten kannst.
✨Frage nach Gestaltungsspielraum
Nutze die Gelegenheit, um zu fragen, wie viel Gestaltungsspielraum dir in der Position gegeben wird. Dies zeigt dein Interesse an der Rolle und dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.