eine Prorektorin / einen Prorektor
eine Prorektorin / einen Prorektor

eine Prorektorin / einen Prorektor

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leiten Sie die Schule und gestalten Sie den Unterricht aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Die Kantonsschule Frauenfeld ist eine innovative Bildungseinrichtung mit über 950 Lernenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genießen Sie ein kollegiales Team, Raum für persönliche Entwicklung und spannende Aufgaben.
  • Warum dieser Job: Seien Sie Teil einer zukunftsorientierten Schule und gestalten Sie die Bildung von morgen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptlehrperson an einer Mittelschule, gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 3. August 2025 über das Kantonsportal möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Die Kantonsschule Frauenfeld ist eine zukunftsorientierte Schule mit den drei Abteilungen Gymnasium, Fachmittelschule und Informatikmittelschule. Unsere Schulgemeinschaft von rund 950 Jugendlichen und Erwachsenen lernt und arbeitet in einer ausgezeichneten, gut erreichbaren Infrastruktur.

Per 1. Februar 2027 suchen wir Sie. Sie verfügen über:

  • den Status einer Hauptlehrperson an einer Mittelschule
  • gute kommunikative und ausgeprägte planerische und organisatorische Fähigkeiten
  • Erfahrungen mit Projektarbeiten
  • Interesse an IT- und KI-Entwicklungen
  • Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit

Zudem haben Sie Freude an der Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Schülerinnen, Schülern sowie Mitarbeitenden und übernehmen gerne Entscheidungsverantwortung.

Wir bieten:

  • interessante und vielfältige Aufgaben in einem spannenden Umfeld
  • Zusammenarbeit in einem kollegialen, eingespielten Team
  • Raum für Weiterentwicklung
  • eine Kombination aus Schulleitungsaufgaben und Unterricht

Weitere Auskünfte: Chantal Roth, Rektorin, Tel. 058 345 50 01.

Bewerbung: Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung über das Kantonsportal bis am 3. August 2025.

P

Kontaktperson:

Portal Kanton Thurgau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: eine Prorektorin / einen Prorektor

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Lehrpersonen der Kantonsschule Frauenfeld, um mehr über die Schulkultur und die Erwartungen an die Prorektorin oder den Prorektor zu erfahren. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Projektarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast, insbesondere im Bereich IT und KI. Dies zeigt deine Eignung für die Position und dein Interesse an aktuellen Entwicklungen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und anderen Mitarbeitenden verdeutlichen. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Trends in der Bildungstechnologie. Zeige im Gespräch, dass du über Entwicklungen in IT und KI informiert bist und wie diese in den Schulalltag integriert werden können. Das wird dein Engagement und deine Innovationsfreude unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine Prorektorin / einen Prorektor

Kommunikative Fähigkeiten
Planerische Fähigkeiten
Organisatorische Fähigkeiten
Erfahrungen mit Projektarbeiten
Interesse an IT- und KI-Entwicklungen
Einsatzbereitschaft
Teamfähigkeit
Entscheidungsverantwortung
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Lehrpersonen
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden
Flexibilität
Fähigkeit zur Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Kantonsschule Frauenfeld gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen als Hauptlehrperson und deine organisatorischen Fähigkeiten hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Schulgemeinschaft beitragen kannst und warum du Interesse an IT- und KI-Entwicklungen hast.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Projektarbeit und Teamarbeit, enthält. Betone deine Einsatzbereitschaft und deine Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Kantonsportal bis zum 3. August 2025 ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig sind und die Informationen korrekt eingegeben wurden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Portal Kanton Thurgau vorbereitest

Bereite dich auf Fragen zur Schulleitung vor

Da die Position eine Kombination aus Schulleitungsaufgaben und Unterricht umfasst, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen in der Schulleitung machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Entscheidungsverantwortung übernommen hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Gute kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend für diese Rolle. Bereite dich darauf vor, wie du mit verschiedenen Gruppen, wie Lehrpersonen, Schülerinnen und Schülern, kommunizierst. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel geben, wo du erfolgreich Konflikte gelöst hast.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Die Schule sucht jemanden mit ausgeprägten planerischen und organisatorischen Fähigkeiten. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Initiativen zu besprechen, die du geplant und umgesetzt hast. Zeige, wie du dabei strukturiert und zielorientiert gearbeitet hast.

Interesse an IT- und KI-Entwicklungen zeigen

Da das Interesse an IT- und KI-Entwicklungen ein wichtiger Punkt ist, solltest du dich über aktuelle Trends in diesen Bereichen informieren. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Technologien in den Schulalltag integrieren könntest und welche Vorteile sie für die Lernenden bringen könnten.

eine Prorektorin / einen Prorektor
Portal Kanton Thurgau
P
  • eine Prorektorin / einen Prorektor

    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-15

  • P

    Portal Kanton Thurgau

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>