Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie die Schule und gestalten Sie den Unterricht aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Kantonsschule Frauenfeld ist eine innovative Bildungseinrichtung mit über 950 Lernenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Raum für persönliche Weiterentwicklung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Bildung in einem dynamischen Umfeld mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptlehrperson an einer Mittelschule, starke Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 3. August 2025 über das Kantonsportal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Kantonsschule Frauenfeld ist eine zukunftsorientierte Schule mit den drei Abteilungen Gymnasium, Fachmittelschule und Informatikmittelschule. Unsere Schulgemeinschaft von rund 950 Jugendlichen und Erwachsenen lernt und arbeitet in einer ausgezeichneten, gut erreichbaren Infrastruktur.Per 1. Februar 2027 suchen wir
Sie verfügen über:
- den Status einer Hauptlehrperson an einer Mittelschule
- gute kommunikative und ausgeprägte planerische und organisatorische Fähigkeiten
- Erfahrungen mit Projektarbeiten
- Interesse an IT- und KI-Entwicklungen
- Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
Zudem haben Sie Freude an der Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Schülerinnen, Schülern sowie Mitarbeitenden und übernehmen gerne Entscheidungsverantwortung.
- interessante und vielfältige Aufgaben in einem spannenden Umfeld
- Zusammenarbeit in einem kollegialen, eingespielten Team
- Raum für Weiterentwicklung
- eine Kombination aus Schulleitungsaufgaben und Unterricht
- Entlöhnung nach kantonalen Vorgaben
Weitere Auskünfte:
, Chantal Roth, Rektorin, Tel. 058 345 50 01, .
Bewerbung :
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung über das Kantonsportal bis am 3. August 2025.
#J-18808-Ljbffr
eine Prorektorin / einen Prorektor Arbeitgeber: Portal Kanton Thurgau
Kontaktperson:
Portal Kanton Thurgau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: eine Prorektorin / einen Prorektor
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Lehrpersonen der Kantonsschule Frauenfeld, um mehr über die Schulkultur und die Erwartungen an die Prorektorin oder den Prorektor zu erfahren. Persönliche Empfehlungen können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Projektarbeit und deinem Interesse an IT- und KI-Entwicklungen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Einsatz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich, insbesondere in Bezug auf digitale Technologien. Zeige im Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese in die Schule integriert werden können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine Prorektorin / einen Prorektor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Kantonsschule Frauenfeld gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen als Hauptlehrperson sowie deine kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten hervorhebst. Zeige auch dein Interesse an IT- und KI-Entwicklungen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Betone deine Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft, da dies wichtige Aspekte der Stelle sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Kantonsportal ein, bevor die Frist am 3. August 2025 abläuft. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Portal Kanton Thurgau vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deinen Erfahrungen in der Projektarbeit und deine Kenntnisse in IT- und KI-Entwicklungen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und Schülern erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und überzeugend kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone in deinen Antworten, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können helfen, deine Teamfähigkeit zu untermauern.
✨Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten innerhalb der Kantonsschule Frauenfeld stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.