Fachexperte/-in Wasserbau

Fachexperte/-in Wasserbau

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bewerte und koordiniere Bau- und Planungsgesuche im Wasserbau.
  • Arbeitgeber: Das Amt für Umwelt fördert nachhaltige Entwicklung im Kanton Thurgau.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem jungen Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv Gewässer und arbeite in einer offenen Du-Kultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss oder fachspezifische Ausbildung im Bereich Planung oder Umwelt.
  • Andere Informationen: Startdatum: 1. November 2025 oder nach Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Fachexperte/-in Wasserbau (Gewässerraum und Planungen)

Das Amt für Umwelt setzt sich mit seinen Mitarbeitenden für eine gesunde Lebensgrundlage und eine nachhaltige Entwicklung im Kanton Thurgau ein. Unsere Organisation lebt von einer ausgeprägten Du-Kultur, in der wir uns auf Augenhöhe begegnen.
Werde Teil der Abteilung Wasserbau und Hydrometrie und gestalte die Gewässer im Kanton Thurgau aktiv mit.
Bewerbe Dich bei uns und übernimm per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung Verantwortung als:

Deine Aufgaben

  • Beurteilung und Koordination von Bau- und Planungsgesuchen im Bereich der Gewässer
  • Erteilung von Bewilligungen für Bauten und Anlagen an Fliessgewässern
  • Koordination, Beratung und Finanzierung im Gewässerunterhalt an Bächen
  • Aktive Begleitung und Prüfung von Gewässerraumlinienplänen
  • Beratung von Gemeinden und Privaten in wasserbaulichen Fragen, insbesondere bei der Gewässerraumfestlegung

Dein Profil

  • Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Planung, Bau, Umwelt, Landschaft) oder Angestellte/r einer Bauverwaltung mit fachspezifischer Zusatzausbildung
  • Fundiertes Wissen und fachspezifische Berufserfahrung
  • Flexibilität, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Kommunikationsstark in der Zusammenarbeit mit kantonalen Fachstellen, Gemeinden und Privaten
  • Stilsicheres Deutsch (mündlich sowie schriftlich)
  • Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
  • Ein junges Team, das auf Augenhöhe zusammenarbeitet und Du-Kultur lebt
  • Aktive Förderung von Weiterbildungen
  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen der kantonalen Verwaltung
  • Deine Fragen beantwortet
    Matthias Müller, Sektionsleiter Wasserbau, T
    #J-18808-Ljbffr

    Fachexperte/-in Wasserbau Arbeitgeber: Portal Kanton Thurgau

    Das Amt für Umwelt im Kanton Thurgau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine offene Du-Kultur pflegt und seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit bietet, aktiv an der nachhaltigen Entwicklung der Gewässer mitzuarbeiten. Mit einem engagierten Team, flexiblen Arbeitsbedingungen und einer starken Förderung von Weiterbildungen schaffen wir ein inspirierendes Umfeld, in dem persönliche und berufliche Entwicklung Hand in Hand gehen. Werde Teil unserer Mission für eine gesunde Lebensgrundlage und gestalte die Zukunft der Gewässer im Thurgau mit.
    P

    Kontaktperson:

    Portal Kanton Thurgau HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Fachexperte/-in Wasserbau

    Tip Nummer 1

    Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Wasserbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

    Tip Nummer 2

    Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Kanton Thurgau. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen im Wasserbau Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Gemeinden und Fachstellen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen.

    Tip Nummer 4

    Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich Wasserbau und erwähne diese in Gesprächen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachexperte/-in Wasserbau

    Fundiertes Wissen im Wasserbau
    Kenntnisse in der Gewässerplanung
    Erfahrung in der Beurteilung von Bau- und Planungsgesuchen
    Verhandlungsgeschick
    Durchsetzungsvermögen
    Flexibilität
    Kommunikationsstärke
    Beratungskompetenz
    Kenntnisse in der Gewässerunterhaltung
    Stilsicheres Deutsch (mündlich und schriftlich)
    Teamfähigkeit
    Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen
    Analytisches Denken
    Projektmanagementfähigkeiten

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Fachexperte/-in Wasserbau. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Amt für Umwelt reizt.

    Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Wasserbau, Planung oder Umwelt. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

    Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern, wie Gemeinden oder Fachstellen, anführen. Dies kann in deinem Anschreiben oder Lebenslauf geschehen.

    Achte auf die Sprache: Da stilsicheres Deutsch gefordert ist, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell formuliert ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie klar und präzise ist.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Portal Kanton Thurgau vorbereitest

    Informiere dich über die Organisation

    Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Amt für Umwelt und dessen Projekte im Bereich Wasserbau informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

    Bereite konkrete Beispiele vor

    Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beurteilung und Koordination von Bau- und Planungsgesuchen demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Kompetenz zu untermauern.

    Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

    Da die Position viel Interaktion mit Gemeinden und Fachstellen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

    Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

    Das Amt fördert aktiv Weiterbildungen. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen, um zu zeigen, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist.

    Fachexperte/-in Wasserbau
    Portal Kanton Thurgau
    Premium gehen

    Schneller zum Traumjob mit Premium

    Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
    Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
    Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
    1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
    Premium gehen

    Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

    P
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >