Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Spanisch und Bildnerischem Gestalten in einer kreativen Umgebung.
- Arbeitgeber: Die Kantonsschule Kreuzlingen ist eine der kleinsten, aber vielfältigsten Mittelschulen der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Tolle Lage am Bodensee, gute Verkehrsanbindung und ein engagiertes Kollegium.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Schulentwicklung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss im Fach und Bereitschaft zur Gymnasiallehrerausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 28. Februar 2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, die Kantonsschule Kreuzlingen, zählen mit unseren rund 350 Schülerinnen und Schülern zu den kleinsten Gymnasien der Schweiz und sind gleichzeitig Teil des Bildungscampus Kreuzlingen, zu dem auch die Pädagogische Hochschule Thurgau gehört. Unsere Schule liegt nur wenige Gehminuten vom Bodensee entfernt und ist eingebettet in eine urbane Umgebung mit hervorragenden Verkehrsanbindungen. All dies macht uns zu einer einmaligen und vielfältigen Mittelschule. Unsere rund 40 Lehrpersonen engagieren sich unter anderem in Englisch-Immersions- und MINT-Klassen.
Zur Verstärkung unseres Kollegiums suchen wir per Herbstsemester 2025/26 eine Lehrperson für Spanisch (55 %) und eine Lehrperson für Bildnerisches Gestalten (30 %).
Wir erwarten von Ihnen neben dem abgeschlossenen universitären Masterstudium im genannten Unterrichtsfach (sowie idealerweise in einem zusätzlichen Unterrichtsfach) die Gymnasiallehrerausbildung oder die Bereitschaft, diese zeitnah berufsbegleitend zu erwerben. Ebenso setzen wir Ihre Motivation, sich in der Schulentwicklung zu engagieren, voraus.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 28. Februar 2025. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. phil. Marcello Indino, Rektor, T 071 677 46 46.
Techniker/Meister (m/w/d) als Netzanschlussmanager für Erdgas, Wasser und Wasserstoff Arbeitgeber: Portal Kanton Thurgau
Kontaktperson:
Portal Kanton Thurgau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker/Meister (m/w/d) als Netzanschlussmanager für Erdgas, Wasser und Wasserstoff
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kantonsschule Kreuzlingen und ihre Lehrmethoden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und das Engagement der Schule verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Schulentwicklung verdeutlichen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung der Schule beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Lehrpersonen oder Fachleuten im Bildungsbereich. Oftmals können persönliche Kontakte wertvolle Informationen und Unterstützung bieten, um den Job zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinen Lehrmethoden zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Ansätze zur Förderung von Schülern in MINT-Fächern und Englisch-Immersionsklassen präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker/Meister (m/w/d) als Netzanschlussmanager für Erdgas, Wasser und Wasserstoff
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Stelle als Lehrperson interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Kantonsschule Kreuzlingen reizt und wie du zur Schulentwicklung beitragen möchtest.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf dein abgeschlossenes Masterstudium sowie deine Gymnasiallehrerausbildung oder deine Bereitschaft, diese zu erwerben. Zeige auf, welche zusätzlichen Fächer du unterrichten kannst und wie diese zur Schule passen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.
Fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du deine Onlinebewerbung bis zum 28. Februar 2025 einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Portal Kanton Thurgau vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Lehrinhalten und den spezifischen Anforderungen des Unterrichtsfaches auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, deine Fachkenntnisse und pädagogischen Ansätze klar und überzeugend zu präsentieren.
✨Engagement in der Schulentwicklung
Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, aktiv an der Schulentwicklung teilzunehmen. Überlege dir konkrete Ideen oder Projekte, die du einbringen könntest, um das Schulleben zu bereichern.
✨Persönliche Motivation
Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du Lehrer werden möchtest und was dich an der Kantonsschule Kreuzlingen besonders anspricht. Deine Leidenschaft für das Unterrichten sollte deutlich spürbar sein.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die Kultur und die Erwartungen der Institution zu erfahren. Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du stellen möchtest.