Ausbildung Umwelttechnolog*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft 2025 - AWM - (w/m/d) Stellend[...]
Ausbildung Umwelttechnolog*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft 2025 - AWM - (w/m/d) Stellend[...]

Ausbildung Umwelttechnolog*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft 2025 - AWM - (w/m/d) Stellend[...]

München Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Expert*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und arbeite an Wertstoffhöfen.
  • Arbeitgeber: Der Abfallwirtschaftsbetrieb München sorgt für nachhaltige Entsorgung in der Stadt.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein attraktives Ausbildungsgehalt, kostenlose Wohnheimplätze und ein ÖPNV-Ticket.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, Teamarbeit und die Chance, einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Mittelschulabschluss, Interesse an Naturwissenschaften und Freude am Kundenkontakt.
  • Andere Informationen: Ausbildung in Vollzeit oder Teilzeit möglich, Bewerbungsfrist bis 31.01.2025.

Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:

Ausbildung Umwelttechnolog*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft 2025 – AWM – (w/m/d)

Vollzeit und Teilzeit möglich

Gute Übernahmechancen

Bewerbungsfrist: 31.01.2025

Ausbildungsgehalt gemäß TVAöD

Ausbildungsbeginn: 01.09.2025

Verfahrensnummer: 15707

Dein Einsatzbereich:

Abfallwirtschaftsbetrieb München, Einsatz überwiegend auf einem der zwölf Wertstoffhöfe

Der Abfallwirtschaftsbetrieb München

Da sein für München! Der Abfallwirtschaftsbetrieb München garantiert einen ökologisch hochwertigen und gleichzeitig wirtschaftlichen Entsorgungsservice für die Münchner Haushalte und Gewerbebetriebe – mit dem Know-How und Engagement unserer rund 1700 Beschäftigten, mit leistungsstarken Einrichtungen, modernsten Technologien und vor allem mit bürgernahen Serviceleistungen. Als weltoffener und zuverlässiger Arbeitgeber setzen wir uns engagiert für die Zufriedenheit und Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und übernehmen als kommunaler Eigenbetrieb der Landeshauptstadt München durch Kooperationen mit sozialen Projekten zudem gesellschaftliche Verantwortung.

Was erwartet dich

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und beginnt zum 01. September 2025.

Die theoretische Ausbildung findet jeweils 12 Wochen pro Ausbildungsjahr im Blockunterricht an der Staatlichen Berufsschule Lauingen und drei Wochen an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) Lauingen zur überbetrieblichen Ausbildung statt und ist in verschiedene Lernfelder gegliedert. Themenschwerpunkte sind Betriebstechnik, Naturwissenschaften, Umweltanalytik, Maschinen- und Gerätetechnik sowie Entsorgungstechnik. Während der Zeit in Lauingen bist du in einem Schülerwohnheim kostenfrei untergebracht.

Die praktischen Ausbildungsinhalte werden dir in den verschiedenen Abteilungen des Abfallwirtschaftsbetriebes München, vorwiegend an einem unserer 12 Wertstoffhöfe in der Problemstoffsammlung, vermittelt. Spannende und vielseitige Aufgaben erwarten dich. Du nimmst Problemstoffe auf den Wertstoffhöfen an, identifizierst Abfälle, wartest technische Geräte und berätst Kundinnen und Kunden zur ordnungsgemäßen Abfalltrennung und Entsorgung. Als Umwelttechnolog*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft wirst du Expertin oder Experte für einen reibungslosen Ablauf in der Problemstoffsammlung.

Ausgeprägtes Interesse an chemischen Vorgängen sowie entsprechende Kenntnisse in Mathematik, Biologie und Physik sind für diesen Ausbildungsberuf daher von großer Bedeutung.

Was bieten wir dir

Während deiner Ausbildung erhältst du eine Ausbildungsvergütung gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Die aktuelle Ausbildungsvergütung beträgt:

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € (brutto)

2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € (brutto)

3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € (brutto)

weitere Leistungen:

  • monatliche Münchenzulage in Höhe von 163,74 €
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Abschlussprämie in Höhe von 400 € als Einmalzahlung
  • kostenfreies Ticket für den öffentlichen Nahverkehr während der gesamten Ausbildungszeit (ermäßigtes Deutschlandticket)
  • großes Angebot an günstigen und attraktiven Wohnheimplätzen
  • gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
  • finanzielle Unterstützung in Form von einem jährlichen Lernmittelzuschuss
  • Jahressonderzahlung

Um Familie und Beruf optimal zu vereinbaren, bieten wir auch die Möglichkeit einer Ausbildung in Teilzeit an.

Mindestens erforderliche Qualifikationen:

  • mindestens einen qualifizierenden Mittelschulabschluss oder einen höherwertigen Schulabschluss (z. B. Mittlere Reife, Abitur, Wirtschaftsschule, Fachoberschule)
  • in den Fächern Deutsch und Mathematik bis Note 4
  • mathematisches, physikalisches und chemisches Grundverständnis
  • Freude am persönlichen Umgang mit Kunden
  • Spaß am Arbeiten an der frischen Luft
  • strukturiertes und selbstorganisiertes Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Wir benötigen bei ausländischen Zeugnissen aus Gründen der Vergleichbarkeit die Einstufung deines ausländischen Schulabschlusses durch die Zeugnisanerkennungsstelle für den Freistaat Bayern. Fülle hierzu das Antragsformular aus, füge die geforderten Unterlagen bei und reiche die Dokumente bei der Zeugnisanerkennungsstelle ein.

Je nach Ergebnis der Auswertung wirst du im Februar 2025 zum Personalauswahlverfahren eingeladen.

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

Ansprechpartnerin:
Verena Strobl
Tel. 089/233-31910
E-Mail:

Deine Bewerbung

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

Bitte beachte, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die über das Bewerbungsportal eingehen, welche die oben genannten Voraussetzungen erfüllen und alle geforderten Unterlagen enthalten.

Bewerbungsfrist: 31.01.2025

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung Umwelttechnolog*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft 2025 - AWM - (w/m/d) Stellend[...] Arbeitgeber: Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG

Der Abfallwirtschaftsbetrieb München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine fundierte Ausbildung zur Umwelttechnolog*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft bietet, sondern auch ein starkes Engagement für die Zufriedenheit und Gesundheit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigt. Mit attraktiven Ausbildungsvergütungen, umfangreichen Weiterqualifizierungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Arbeitsumfeld in einer der lebenswertesten Städte Deutschlands, ermöglicht das Unternehmen seinen Auszubildenden, sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln und aktiv zur ökologischen Zukunft Münchens beizutragen.
P

Kontaktperson:

Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Umwelttechnolog*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft 2025 - AWM - (w/m/d) Stellend[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Wertstoffhöfe in München und deren spezifische Aufgaben. Ein gutes Verständnis der Abläufe und Herausforderungen vor Ort kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Zeige dein Interesse an Umweltthemen und nachhaltiger Abfallwirtschaft. Engagiere dich vielleicht in einem lokalen Projekt oder einer Initiative, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Leidenschaft zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu chemischen Vorgängen und den Grundlagen der Mathematik, Biologie und Physik vor. Das zeigt, dass du die erforderlichen Kenntnisse für die Ausbildung mitbringst.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, dich über die sozialen Projekte des Abfallwirtschaftsbetriebs München zu informieren. Dies kann dir helfen, die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens besser zu verstehen und in deinem Gespräch darauf einzugehen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Umwelttechnolog*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft 2025 - AWM - (w/m/d) Stellend[...]

Mathematisches Grundverständnis
Physikalisches Grundverständnis
Chemisches Grundverständnis
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Strukturiertes Arbeiten
Selbstorganisiertes Arbeiten
Freude am persönlichen Umgang mit Kunden
Interesse an chemischen Vorgängen
Kenntnisse in Biologie
Kenntnisse in Umweltanalytik
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Abfallwirtschaftsbetrieb München: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Abfallwirtschaftsbetrieb München und seine Aufgaben informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, relevante Informationen in dein Anschreiben einzufügen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Umwelttechnolog*in interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und betone dein Interesse an chemischen Vorgängen sowie deine Teamfähigkeit.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerbungsportal des Abfallwirtschaftsbetriebs München ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und die Frist bis zum 31.01.2025 einhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG vorbereitest

Zeige dein Interesse an Umwelttechnologie

Bereite dich darauf vor, über deine Motivation für die Ausbildung als Umwelttechnolog*in zu sprechen. Zeige, dass du ein ausgeprägtes Interesse an chemischen Vorgängen und den Themen Abfallwirtschaft und Umweltschutz hast.

Kenntnisse in Naturwissenschaften betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Mathematik, Biologie und Physik hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Fächer in der Schule oder in Projekten angewendet hast.

Teamfähigkeit und Kundenorientierung

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Kunden zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder Kunden beraten hast.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Überlege dir einige Fragen zur Ausbildung und zum Abfallwirtschaftsbetrieb München. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung. Fragen könnten sich auf die praktischen Inhalte oder die Möglichkeiten zur Weiterbildung beziehen.

Ausbildung Umwelttechnolog*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft 2025 - AWM - (w/m/d) Stellend[...]
Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>