Baureferendar*in Fachgebiet Städtebau (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München
Baureferendar*in Fachgebiet Städtebau (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München

Baureferendar*in Fachgebiet Städtebau (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München

München Vollzeit 42000 - 58800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du durchläufst eine spannende Ausbildung im Bereich Städtebau und Stadtplanung.
  • Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt München ist der größte kommunale Arbeitgeber in Deutschland mit über 43.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein gutes Gehalt und zahlreiche Sozialleistungen wie Zuschüsse zum Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit echten Einblicken in die Stadtplanung und Bauordnung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss in Architektur oder Stadtplanung und solltest unter 45 Jahre alt sein.
  • Andere Informationen: Die Bewerbung ist bis zum 24.03.2025 möglich – bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58800 € pro Jahr.

Vollzeit

Start: zum 01.10.2025

Bewerbungsfrist: 24.03.2025

Anwärterbezüge A 13 zzgl. eines Anwärtersonderzuschlags von 30%

Die Einstellung als Referendar*in erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf.

Ihr Einsatzbereich: München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland. Bei der LHM immer im Mittelpunkt - der Dienst an den Menschen. Ob in Sozialbürgerhäusern oder Schulen, Kultureinrichtungen oder Kitas, ob im Rathaus oder den 2.000 weiteren Dienststellen. Wir arbeiten für München, unser Kindl.

Was erwartet Sie:

  • Sie absolvieren eine bundesweit anerkannte und vielseitige etwas über zweijährige Ausbildung an verschiedenen kommunalen und staatlichen Dienststellen in und ggf. auch außerhalb Münchens.
  • Zudem durchlaufen Sie alle Hauptabteilungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Dadurch erhalten Sie einen Einblick in die jeweiligen Tätigkeitsbereiche und lernen die Aufgaben von Führungskräften kennen.
  • Die abschließende Qualifikationsprüfung für den Einstieg in die vierte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik berechtigt Sie zum Führen der Bezeichnung "Regierungsbaumeister*in".
  • Aus rechtlichen Gründen kann während des Baureferendariats nur in Vollzeit gearbeitet werden. In den praktischen Ausbildungsabschnitten kann auf Antrag aus familienpolitischen Gründen eine Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 75% der regelmäßigen Arbeitszeit bewilligt werden.

Was bieten wir Ihnen:

  • Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Anwärterbezügen A 13 und zusätzlich einen Anwärtersonderzuschlag von 30%.
  • Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Zuschuss zum DeutschlandticketJob oder zur IsarCardJob (steuerfrei).
  • Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitsformen, insbesondere in den praktischen Ausbildungsabschnitten.
  • Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten.
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.

Sie verfügen über:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau der Fachrichtung Architektur, Stadtplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung sowie die allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen - insbesondere darf das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet sein (Art. 23 Abs. 1 Bayerisches Beamtengesetz) sowie Staatsangehörigkeit (§7 Abs. 1 Nr. 1 Beamtenstatusgesetz).
  • Fachkenntnisse: vertieftes und fundiertes Fachwissen im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht.
  • Innovationsfähigkeit, insbesondere Kreativität.
  • Kooperations- und Konfliktfähigkeit.

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse und ggf. Erfahrungen bzgl. nachhaltigem Planen und Bauen.
  • Kenntnisse zu Fragen des Klimaschutzes hinsichtlich des gebäudebezogenen Energierechts, z.B. Gebäudeenergiegesetz (GEG).

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Bewerbungsfrist: 24.03.2025

Baureferendar*in Fachgebiet Städtebau (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München Arbeitgeber: Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG

Die Landeshauptstadt München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Baureferendar*in im Fachgebiet Städtebau nicht nur eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung bietet, sondern auch ein sicheres Beamtenverhältnis mit attraktiven Anwärterbezügen. Unsere offene und vielfältige Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während flexible Arbeitszeiten und ein umfassendes Gesundheitsmanagement für eine ausgewogene Work-Life-Balance sorgen. Zudem profitieren Sie von einem starken Teamgeist und der Möglichkeit, aktiv zur Gestaltung einer lebenswerten Stadt beizutragen.
P

Kontaktperson:

Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Baureferendar*in Fachgebiet Städtebau (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München

Netzwerken in der Stadtplanung

Nutze Networking-Events und Fachkonferenzen im Bereich Stadtplanung, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten und ehemaligen Referendaren, um wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und die Anforderungen zu erhalten.

Praktische Erfahrungen sammeln

Engagiere dich in Praktika oder ehrenamtlichen Projekten, die sich mit Stadtplanung und Bauordnung beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative und kann dir helfen, relevante Fähigkeiten zu entwickeln.

Aktuelle Trends verfolgen

Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Stadtplanung auf dem Laufenden, insbesondere in Bezug auf nachhaltiges Bauen und Klimaschutz. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews kompetent aufzutreten.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Projekten der Landeshauptstadt München vertraut machst. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Rolle und deren Bedeutung hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Baureferendar*in Fachgebiet Städtebau (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München

Fachkenntnisse im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
Kreativität und Innovationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Nachhaltiges Planen und Bauen
Kenntnisse im Bereich Klimaschutz und Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Baureferendar*in im Fachgebiet Städtebau wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenausschreibung gefordert werden. Betone insbesondere dein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Praktika oder Projekte.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Landeshauptstadt München passen. Gehe auf deine Innovationsfähigkeit und Kenntnisse im Bereich nachhaltiges Planen ein.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst. Die Bewerbungsfrist endet am 24.03.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG vorbereitest

Informiere dich über die Landeshauptstadt München

Es ist wichtig, dass du dich über die Stadt und ihre aktuellen Projekte im Bereich Stadtplanung informierst. Zeige dein Interesse an den Herausforderungen, denen sich München gegenübersieht, und bringe eigene Ideen ein.

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position spezifisches Wissen im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht erfordert, solltest du dich auf mögliche Fachfragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Innovationsfähigkeit

Die Stadt sucht nach kreativen Köpfen. Bereite einige innovative Ideen oder Ansätze vor, die du in der Stadtplanung umsetzen würdest. Dies zeigt, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.

Demonstriere Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz

In der Stadtplanung ist Zusammenarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Baureferendar*in Fachgebiet Städtebau (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München
Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG
P
  • Baureferendar*in Fachgebiet Städtebau (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München

    München
    Vollzeit
    42000 - 58800 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • P

    Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>