Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die Qualität des verkehrstechnischen Kommunikationsnetzes und behebe Störungen.
- Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt München sucht engagierte Elektrofacharbeiter/innen zur Mitgestaltung der Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Infrastruktur einer Weltstadt und profitiere von einer tollen Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung in Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 07.01.2025 – bewirb dich jetzt!
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Ob Beleuchtung, Ampel oder autonomes Fahren. Wir gestalten München.
Vollzeit und Teilzeit möglich
Unbefristet (mehrere Stellen)
Bewerbungsfrist: 07.01.2025
Start: baldmöglichst
Verfahrensnummer: 13772
Ihr Einsatzbereich:
Baureferat, Verkehrsdetektion und passive Kommunikationskomponenten, Schragenhoftsr. 6, 80992 München
Die Landeshauptstadt München
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Was erwartet Sie
Über das Kommunikationsnetz der LH München sind ca. 1.100 Lichtsignalanlagen, 800 Verkehrskameras, 1.000 Verkehrsdetektionseinrichtungen und 26 Tunnelbetriebsstationen bzw. Unterverkehrszentralen an die Systemserver im Technischen Betriebszentrum angebunden. Es besteht aus Telefon- und Signalkabeln, welche über ca. 800 im Stadtgebiet verteilte Trennschränke (Kabelverteilerschränke) geführt werden.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Qualitätssicherung des bestehenden verkehrstechnischen Kommunikationsnetzes in Form von Streckenrangierungen, Messungen und Trennschrankrevisionen, die Fehlersuche, die Störungsbehebung, die Erstversorgung und das Ergreifen von Ersatzmaßnahmen an Anlagen des verkehrstechnischen Kommunikationsnetzes sowie das Einrichten von Modem- und DSL-Strecken.
Im Rahmen des Aufgabengebietes ist auch das Begehen der zu betreuenden Anlagen erforderlich, wobei hier die Barrierefreiheit nicht sichergestellt werden kann.
Was bieten wir Ihnen
- selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
- eine unbefristete Einstellung in EGr. 8 (je nach Erfahrungsstufe von €3.281,44 bis €3.995,85 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten – unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in
Sie verfügen über
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (Gesellenprüfung) im Bereich der Elektrotechnik oder einer anderen vergleichbaren Qualifikation
- Führerschein der Klasse B
- Fachkenntnisse: Elektrotechnik und Informationstechnik inkl. den geltenden EN-/DIN-Normen
- Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere konzeptionelles Arbeiten
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit.
Von Vorteil sind
- Gute IT-Kenntnisse (Office-Anwendungen)
- Grundkenntnisse im Schaltschrankbau
- RSA-Richtlinien zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen.
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Herr Eichardt,
Tel. 089/233-32290,
E-Mail:
Fragen zur Bewerbung
Frau Fauck bzw. Frau Waletzek
Tel. 089/233-30767 bzw. 089/233-33999
E-Mail:
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 07.01.2025
#J-18808-Ljbffr
Elektrofacharbeiter/innen (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München Arbeitgeber: Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektrofacharbeiter/innen (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Punkte verstehst und bereit bist, sie zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Landeshauptstadt München, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Elektrofacharbeiter/innen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Elektrotechnik und Informationstechnik beziehen. Zeige deine Fachkenntnisse und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Ergebnis- und Zielorientierung sowie deine Kooperationsfähigkeit unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrofacharbeiter/innen (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Landeshauptstadt München: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Landeshauptstadt München und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, wie dein zukünftiger Job zur Stadtentwicklung beiträgt.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik sowie relevante Fachkenntnisse klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit für die Landeshauptstadt München reizt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Elektrotechnik und Informationstechnik demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle Kooperations- und Konfliktfähigkeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Möglichkeiten zur Weiterbildung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der langfristigen Entwicklung innerhalb der Landeshauptstadt München.