Erzieher*in / pädagogische Fachkraft als Kooperationsfachkraft (w/m/d) Stellendetails | Landesh[...]
Erzieher*in / pädagogische Fachkraft als Kooperationsfachkraft (w/m/d) Stellendetails | Landesh[...]

Erzieher*in / pädagogische Fachkraft als Kooperationsfachkraft (w/m/d) Stellendetails | Landesh[...]

München Vollzeit Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eine altersgemischte Gruppe und begleite den Übergang zwischen Kindergarten und Schule.
  • Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt München bietet vielfältige pädagogische Möglichkeiten in über 450 Einrichtungen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Zusatzleistungen wie Zuschüsse für ÖPNV.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team mit Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbarer Abschluss sowie Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen.
  • Andere Informationen: München fördert Gleichstellung und Chancengleichheit in der Bewerbung.

München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. Die Stadt braucht Menschen, die sich für die über 1,5 Millionen Einwohner engagieren und die Stadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: in der Verwaltung, bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Bereichen.

Entdecken Sie das vielfältige Stellenangebot für Erzieher*innen (w/m/d) bei der Landeshauptstadt München. In unseren 450 Einrichtungen, die im ganzen Stadtgebiet verteilt sind, erwarten Sie vielfältige pädagogische Schwerpunkte und ein großer interner Stellenmarkt mit zahlreichen Veränderungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Als Kooperationsfachkraft arbeiten Sie in Kindergärten, KinderTagesZentren oder Häusern für Kinder und begleiten den Übergang zwischen Kindergarten und Schule. Gemeinsam finden wir die Stelle, die am besten zu Ihnen passt. Sie sind für die selbstständige Leitung einer altersgemischten Gruppe verantwortlich, fördern die fünf- und sechsjährigen Kinder gemäß den gesetzlichen Vorgaben zum Übergang zwischen Kindergarten und Schule und beraten Eltern sowie das pädagogische Team zum Thema Schulfähigkeit.

Weitere Aufgaben umfassen die Planung und Durchführung von Projekten sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern. Die Stelle ist nach S8b TVöD-SuE vergütet. Das Mindestgehalt (nach dem Berufspraktikum), inklusive Zulagen, beträgt 4.198,79 € brutto (Stand 01.03.2024). Zusätzliche Zulagen umfassen eine München-Zulage von 270 € sowie 50 € pro Kind, eine Arbeitsmarktzulage von 200 €, und eine Zulage SuE von 130 €. Weitere Benefits sind eine Jahressonderzahlung, eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, steuerfreie Zuschüsse zur IsarCardJob/zum DeutschlandTicketJob oder zum DB-Jobticket sowie leistungsorientierte Bezahlung. Unterstützung bei der Suche nach einer städtischen Dienstwohnung, reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten, ein kostenfreies und vielfältiges Weiterbildungsangebot inklusive mehrjährigem Berufsbegleitungsprogramm sowie Team- und Fachberatungen, ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.

Voraussetzungen sind eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher oder ein vergleichbarer Abschluss. Zudem sind Fähigkeit zur Gruppen- und Teamarbeit, kooperatives Arbeiten sowie konstruktiver Austausch mit Kolleg*innen und Vorgesetzten erforderlich.

Fachliche Kompetenz: Kenntnisse des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans, Förderprogramme und Fachliteratur zum Thema Schulfähigkeit.

Methodische Kompetenz: u.a. Teamfähigkeit, Flexibilität und die Bereitschaft, neue Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen.

Soziale Kompetenz: insbesondere Einfühlungsvermögen in die Belange von Eltern und Kindern sowie Koordinationsfähigkeit. Ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens ist ggf. erforderlich.

Die Landeshauptstadt München setzt sich für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung ein. Wir erwarten von allen Bewerbenden entsprechende Kompetenzen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal.

Erzieher*in / pädagogische Fachkraft als Kooperationsfachkraft (w/m/d) Stellendetails | Landesh[...] Arbeitgeber: Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG

Die Landeshauptstadt München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Erzieher*in vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bietet. Mit einem breiten Spektrum an pädagogischen Schwerpunkten in über 450 Einrichtungen und einem starken Fokus auf Teamarbeit und Kooperation schaffen wir eine unterstützende Arbeitsumgebung, die sowohl Ihre fachlichen als auch sozialen Kompetenzen fördert. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergütungen, umfangreichen Zusatzleistungen und einem umfassenden Gesundheitsmanagement, während Sie aktiv zur Gestaltung einer lebenswerten Stadt für über 1,5 Millionen Einwohner beitragen.
P

Kontaktperson:

Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher*in / pädagogische Fachkraft als Kooperationsfachkraft (w/m/d) Stellendetails | Landesh[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Schwerpunkte der Einrichtungen in München. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie und die Ziele der jeweiligen Einrichtung verstehst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Region. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals werden Stellen über persönliche Empfehlungen vergeben, und ein gutes Netzwerk kann dir helfen, die richtige Position zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften vor. Da die Stelle eine enge Kooperation erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten überzeugend darstellst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der frühkindlichen Bildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, neue Erkenntnisse in deine Arbeit zu integrieren und dich kontinuierlich weiterzubilden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in / pädagogische Fachkraft als Kooperationsfachkraft (w/m/d) Stellendetails | Landesh[...]

Fachliche Kompetenz im Bereich frühkindliche Bildung
Kenntnisse des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans
Erfahrung in der Planung und Durchführung von Projekten
Teamfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen für die Belange von Eltern und Kindern
Flexibilität
Methodische Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Koordinationsfähigkeit
Bereitschaft zur Weiterbildung
Deutschkenntnisse auf Niveau B2

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Erzieher*in oder pädagogische Fachkraft wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung, praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Nachweis über Deutschkenntnisse sowie alle anderen erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Erzieher*innen, insbesondere zu Themen wie Gruppenleitung, Zusammenarbeit mit Eltern und pädagogische Konzepte. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kompetenzen unter Beweis stellen.

Kenntnisse des Bayerischen Bildungsplans

Stelle sicher, dass du den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan gut kennst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diesen in deiner Arbeit umsetzen würdest und welche Förderprogramme du für die Schulfähigkeit der Kinder empfehlen kannst.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Kolleg*innen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Betone deine Fähigkeit, konstruktiv zu kommunizieren und Konflikte im Team zu lösen.

Einfühlungsvermögen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Eltern und Kindern zu sprechen. Zeige, dass du einfühlsam auf deren Bedürfnisse eingehst und wie du eine vertrauensvolle Beziehung aufbaust.

Erzieher*in / pädagogische Fachkraft als Kooperationsfachkraft (w/m/d) Stellendetails | Landesh[...]
Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>