Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste bei den Stadtteilbibliotheken (w/m/d) Ste[...]
Jetzt bewerben
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste bei den Stadtteilbibliotheken (w/m/d) Ste[...]

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste bei den Stadtteilbibliotheken (w/m/d) Ste[...]

München Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Ansprechpartner*in für unsere Kund*innen in der Stadtbibliothek und unterstütze bei Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Die Münchner Stadtbibliothek ist eines der größten Bibliothekssysteme in Deutschland und ein Ort für alle.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Kultur deiner Stadt mit und arbeite in einem vielfältigen, dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste oder vergleichbar.
  • Andere Informationen: Vielfältige Projekte und interkulturelle Angebote warten auf dich!

Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste bei den Stadtteilbibliotheken (w/m/d)

Die Münchner Stadtbibliothek. Das ist mein Ort.

Vollzeit und Teilzeit möglich

Unbefristet, mehrere Stellen

Bewerbungsfrist: 06.01.2024

Start: baldmöglichst

Verfahrensnummer: 16051

Ihr Einsatzbereich:

Kulturreferat, Münchner Stadtbibliothek, Stadtteilbibliotheken, mehrere Standorte

Die Landeshauptstadt München

München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnenden einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen.

Die Münchner Stadtbibliothek

Die Münchner Stadtbibliothek ist eines der größten Bibliothekssysteme in Deutschland. Sie verkörpert die Idee des Dritten Ortes und hat die Vision, ein Ort für alle zu sein.

Was erwartet Sie

Sie sind für alle unsere Kund*innen kompetente Ansprechpartner*in für Belange rund um Recherche und Beratung, Auskunftsdienst, Kassengeschäfte und Neuanmeldungen in Deutsch und idealerweise einer Fremdsprache. Sie arbeiten mit bei der Bestandsarbeit und -pflege, kümmern sich um den Leihverkehr, Ordnungsarbeiten, Regalpflege und das optische Erscheinungsbild der Bibliothek. Des Weiteren sind Sie beteiligt an diversitätssensiblen Projekten, bei Vermittlungsangeboten sowie Veranstaltungen und medienpädagogischen wie auch interkulturellen Angeboten und Aktionen.

Was bieten wir Ihnen

  • eine unbefristete Einstellung in EGr. 7 (je nach Erfahrungsstufe von €3.095,23 bis €3.820,45 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCard Job (steuerfrei) und leistungsorientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
  • interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

Sie verfügen über

  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek bzw. zur*zum Bibliotheksassistent*in oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum Buchhändler*in mit nachgewiesener, mehrjähriger berufspraktischer Erfahrung im Bereich der Bibliotheks- oder Vermittlungsarbeit
  • Fachkenntnisse: Erfahrung im bibliothekarischen Benutzungsbereich; sicherer Umgang mit digitalen und virtuellen Medien sowie der fachlichen Standardsoft- und -hardware; Offenheit und Bereitschaft, sich mit der sich verändernden Medienwelt sowie den sich verändernden IT und Web 2.0 Anwendungen auseinanderzusetzen
  • Service- und Dienstleistungsorientierung, insbesondere Souveränität und Kontaktfreude im Umgang mit Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Herkunft auch bei Spitzenbelastung
  • Kooperations- und Konfliktfähigkeit

Von Vorteil sind

  • praktische Erfahrung in einer öffentlichen Bibliothek, in der Veranstaltungsarbeit und/oder mit digitalen Medien und Angeboten
  • praktische Kenntnisse in der direkten Arbeit mit diversen Zielgruppen, vorzugsweise im interkulturellen / inklusiven Kontext und mit Kindern und Jugendlichen
  • Erfahrung in Projektarbeit

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen
Anke Wagner,
Tel. 089/233-772383,
E-Mail:

Fragen zur Bewerbung
Sophia Güttler,
Tel. 01525 / 79 47791,
E-Mail:

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 06.01.2024

#J-18808-Ljbffr

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste bei den Stadtteilbibliotheken (w/m/d) Ste[...] Arbeitgeber: Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG

Die Münchner Stadtbibliothek ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem der größten Bibliothekssysteme Deutschlands zu arbeiten und aktiv zur kulturellen Vielfalt Münchens beizutragen. Mit unbefristeten Stellen, attraktiven Vergütungen und umfangreichen Fortbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem dynamischen und inklusiven Arbeitsumfeld. Genießen Sie zudem die Vorteile einer betrieblichen Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung, während Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft sind, die sich für alle Bürger*innen der Stadt einsetzt.
P

Kontaktperson:

Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste bei den Stadtteilbibliotheken (w/m/d) Ste[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Münchner Stadtbibliothek und ihre verschiedenen Standorte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Vision des Dritten Ortes verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diesen Ort für alle zu gestalten.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen zu erläutern. Besonders wichtig sind hier interkulturelle Kompetenzen und Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine Kenntnisse im Bereich digitaler Medien und IT-Anwendungen zu sprechen. Die Bibliothek entwickelt sich ständig weiter, und es ist wichtig, dass du zeigst, dass du mit diesen Veränderungen Schritt halten kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Service- und Dienstleistungsorientierung. Bereite Beispiele vor, in denen du souverän und freundlich mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und Altersgruppen umgegangen bist, auch in stressigen Situationen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste bei den Stadtteilbibliotheken (w/m/d) Ste[...]

Fachkenntnisse im bibliothekarischen Benutzungsbereich
Sicherer Umgang mit digitalen und virtuellen Medien
Kenntnisse in Standardsoft- und -hardware
Service- und Dienstleistungsorientierung
Kontaktfreude im Umgang mit Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Herkunft
Kooperationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Erfahrung in der Veranstaltungsarbeit
Praktische Kenntnisse in der Arbeit mit diversen Zielgruppen
Erfahrung in Projektarbeit
Offenheit für neue Medien und IT-Anwendungen
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität und Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Münchner Stadtbibliothek: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Münchner Stadtbibliothek und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie als eine der größten Bibliotheken in Deutschland ausmacht und welche Rolle du darin spielen kannst.

Betone deine relevanten Erfahrungen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im bibliothekarischen Benutzungsbereich sowie deine Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien hervorhebst. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Münchner Stadtbibliothek interessierst und wie du zur Vision des 'Dritten Ortes' beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die Münchner Stadtbibliothek und ihre Projekte. Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit digitalen Medien und deiner Serviceorientierung zu beantworten.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Kontakt mit Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Herkunft wichtig ist, solltest du während des Interviews deine Kontaktfreude und Souveränität im Umgang mit anderen demonstrieren.

Hebe deine interkulturelle Kompetenz hervor

Wenn du Erfahrungen in der Arbeit mit diversen Zielgruppen hast, insbesondere im interkulturellen Kontext, teile diese Beispiele im Interview, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsangeboten fragst, die die Münchner Stadtbibliothek bietet.

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste bei den Stadtteilbibliotheken (w/m/d) Ste[...]
Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>