Facharchitekt*in für die stadtweite eAkte (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München
Facharchitekt*in für die stadtweite eAkte (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München

Facharchitekt*in für die stadtweite eAkte (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München

München Vollzeit Kein Home Office möglich
P

Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:

Facharchitekt*in für die stadtweite eAkte (w/m/d)

Vollzeit und Teilzeit möglich

Unbefristet

Bewerbungsfrist: 11.04.2025

Start: baldmöglichst

Möglichkeit zum Homeoffice

Verfahrensnummer: 16710

Ihr Einsatzbereich:

Eigenbetrieb , Competence Center eAkte, Agnes-Pockels-Bogen 33

Der Eigenbetrieb

Das IT-Referat verantwortet und gestaltet die gesamte IT der Stadt München. Wir stellen sicher, dass die IT-Versorgung dem heutigen und künftigen Bedarf der Stadt entspricht. Wir treiben die Digitalisierung der Stadt München voran und übernehmen eine Vorreiterrolle. Unser Wirken und unsere Leistungen machen die Stadt München zu einer digitalen Metropole, die Standards setzt, auf die die Mitarbeiter*innen stolz sind.

Als Teil des IT-Referats sorgen wir mit über 1.200 Beschäftigten im Eigenbetrieb für eine moderne IT- und Telekommunikations-Infrastruktur, setzen professionelle IT-Lösungen ein und sichern den IT-Betrieb der Stadt München.

Was erwartet Sie

Die digitale Aktenführung ermöglicht und befördert die digitale Transformation der Stadtverwaltung – sie ist eine der zentralen Komponenten unserer Digitalisierungsstrategie. Zu diesem Thema bauen wir unser Competence Center eAkte aus und suchen engagierte Persönlichkeiten, die mit uns die Geschichte der digitalen Aktenführung in der LHM prägen möchten: Sie gestalten aktiv die kontinuierliche fachliche Entwicklung der stadtweiten eAkte. Dabei ist es wichtig, dass Sie über den Tellerrand hinausblicken und innovative Ideen entwickeln. Sie analysieren fachliche Anforderungen gründlich, um ihre Umsetzbarkeit sowie wirtschaftliche und rechtliche Aspekte zu bewerten. Zudem erforschen Sie die Funktionalitäten im Standardprodukt und bewerten ihre nutzbringende Einsetzbarkeit für die Fachbereiche. Ihre Expertise fließt nicht nur in fachliche Konzepte und Anwendungsszenarien, sondern vor allem in die fachliche Leitung der Fachanalyst*innen und die Beratung von Digitalisierungsexpert*innen. Durch einen stetigen Austausch mit anderen Facharchitekt*innen und Geschäftsprozessmodellierer*innen treiben Sie die Digitalisierung der Landeshauptstadt aktiv voran.

Was bieten wir Ihnen

selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs

eine unbefristete Einstellung in EGr. 15 (je nach Erfahrungsstufe von € 5.504,00 bis € 7.748,20 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)

Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und leistungsorientierte Bezahlung

Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM

eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München

reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten

ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)

interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten – unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben

ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.

Sie verfügen über

ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau der Fachrichtung Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder

ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau mit langjähriger (mindestens drei Jahre) Berufserfahrung im IT-Bereich

langjährige (mindestens drei Jahre) Berufserfahrung im Anforderungsmanagement

Fachkenntnisse der Methoden zur Prozessanalyse und Prozessdokumentation sowie im Stakeholder- und Veränderungsmanagement, Erfahrung im strategischen Geschäftsprozess- und Anforderungsmanagement von großen IT-Projekten oder Digitalisierungsprogrammen sowie in der Umsetzung von Digitalisierungs- und IT-Strategien

Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere analytisches Denkvermögen und strategisches Geschick

Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Kommunikationsstärke, verständliche Darstellung komplexer Zusammenhänge, Informationsstärke und Überzeugungskraft

Von Vorteil sind

Einschlägige Zertifizierungen (CPRE, CBAP, CCBA, CBPA, CBPP, IPMA)

Kenntnisse von agilen Methoden in den Themenfeldern Requirements Engineering, Geschäftsprozessmanagement und Projektmanagement

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen: Herr Thomas Schmidbauer,
Tel. 01525 48 50196,
E-Mail:

Fragen zur Bewerbung: Frau Claudia Leimer,
Tel. 089/233-764 054,
E-Mail:

Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 11.04.2025

#J-18808-Ljbffr

P

Kontaktperson:

Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG HR Team

Facharchitekt*in für die stadtweite eAkte (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München
Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>