Fachlehrer*in für allgemeinbildende Schulen (mehrere Stellen ab 2. Schulhalbjahr 2024/2025) Ste[...]
Fachlehrer*in für allgemeinbildende Schulen (mehrere Stellen ab 2. Schulhalbjahr 2024/2025) Ste[...]

Fachlehrer*in für allgemeinbildende Schulen (mehrere Stellen ab 2. Schulhalbjahr 2024/2025) Ste[...]

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support students in developing their talents and skills while creating engaging lesson plans.
  • Arbeitgeber: Join the vibrant community of Munich, a city with over 1.5 million residents.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, attractive pay, and various perks like a job ticket.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on students' lives and contribute to a supportive educational environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a teaching qualification and a passion for education and student development.
  • Andere Informationen: No strict application deadlines; apply by November 15, 2024.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:

Fachlehrer*in für allgemeinbildende Schulen (mehrere Stellen ab 2. Schulhalbjahr 2024/2025)

Ob Pädagogik, Werken oder Wirtschaft. Wir coachen fürs Leben.

Vollzeit und Teilzeit möglich.

Unbefristet
Start: ab dem 2. Schulhalbjahr 2024/2025

Verfahrensnummer: 15223

Ihr Einsatzbereich:
Referat für Bildung und Sport, Städtische Schulen im Stadtgebiet München

Die Landeshauptstadt München

München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.

Was erwartet Sie

Als Lehrkraft unterstützen Sie die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei, ihre Begabungen und Fähigkeiten zu entfalten und eröffnen ihnen so die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Sie tragen dazu bei, den Schüler*innen in einer zunehmend unübersichtlichen und sich rasch verändernden Welt Orientierung zu bieten, um sie zu befähigen, ein sinnerfülltes, selbstbestimmtes, sozialverantwortliches und nachhaltiges Leben zu führen. Gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen entwickeln Sie moderne Unterrichtskonzepte und gestalten aktiv das Schulleben.

Ihr möglicher Einsatzbereich ist eine der 20 städtischen Realschulen, eine Schule des zweiten Bildungsweges sowie zwei Schulen besonderer Art.

Sie verfügen über

  • die Lehramtsbefähigung als Fachlehrer*in durch die erfolgreiche Ablegung der pädagogisch-didaktischen Abschlussprüfung am Staatsinstitut (= Erste Prüfung von Fachlehrkräften) in der gewählten Fächerverbindung sowie darauf aufbauend durch die Ableistung des zweijährigen Vorbereitungsdienstes mit anschließender erfolgreicher Ablegung der Staatlichen Anstellungsprüfung als Fachlehrkraft oder
  • bei einer außerhalb Bayerns erworbenen Lehramtsbefähigung eine Anerkennung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Falls Sie nicht über die entsprechende Ausbildung verfügen, ist auch eine in der Regel befristete Beschäftigung an einer städtischen Schule möglich. Bitte bewerben Sie sich daher auf die Ausschreibung als Vertretungslehrkraft bzw. zeitlich befristete Lehrkraft.

  • Fachkenntnisse: die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten im Team, pädagogische und fachliche Berufskenntnisse, Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf die Unterrichtsgestaltung und das erzieherische Wirken, Bereitschaft, den Münchner Weg der Schul- und Unterrichtsentwicklung mitzugestalten, Fähigkeiten, Strategien zum Einsatz digitaler Medien an Schulen zu entwickeln und umzusetzen, Fähigkeit zum lebenslangen Lernen
  • Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere die Fähigkeit zur vertrauensvollen und konstruktiven Zusammenarbeit in der Schule, mit Eltern und ggf. außerschulischen Institutionen
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein/-bereitschaft

Was wir bieten

  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und leistungsorientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ggf. eine Übernahme von Umzugskosten

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen:
Geschäftsbereich Allgemeinbildende Schulen, Abteilung Realschulen,
E-Mail:

Fragen zur Bewerbung:
Tel. 089/233-84046 oder 089/233-84056,
E-Mail:

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Strenge Bewerbungsfristen gibt es übrigens keine – aber Sie sollten Ihre Bewerbung rechtzeitig zum 15.11.2024 auf den Weg bringen.

#J-18808-Ljbffr

Fachlehrer*in für allgemeinbildende Schulen (mehrere Stellen ab 2. Schulhalbjahr 2024/2025) Ste[...] Arbeitgeber: Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG

Die Landeshauptstadt München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer guten Work-Life-Balance und einem vielfältigen Team, das sich für Chancengleichheit und Vielfalt einsetzt.
P

Kontaktperson:

Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachlehrer*in für allgemeinbildende Schulen (mehrere Stellen ab 2. Schulhalbjahr 2024/2025) Ste[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Lehrkräften an Münchener Schulen, um mehr über die Schulkultur und die Anforderungen zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über den 'Münchner Weg' der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, aktiv an dieser Entwicklung teilzunehmen und innovative Ideen einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im konzeptionellen Arbeiten im Team zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine digitalen Kompetenzen zu sprechen. Schulen suchen nach Lehrkräften, die digitale Medien effektiv einsetzen können. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in deinen Unterricht integrieren würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachlehrer*in für allgemeinbildende Schulen (mehrere Stellen ab 2. Schulhalbjahr 2024/2025) Ste[...]

Pädagogische Fachkenntnisse
Didaktische Fähigkeiten
Teamarbeit und Kooperation
Konzeptionelles Arbeiten
Kenntnisse in der Unterrichtsgestaltung
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Digitale Medienkompetenz
Lebenslanges Lernen
Ergebnis- und Zielorientierung
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Engagement für Schul- und Unterrichtsentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Fachlehrer*in gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Lehren und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone, wie du zur Entwicklung der Schüler*innen beitragen möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Lehramtsbefähigung und relevante Fort- und Weiterbildungen klar ersichtlich sind.

Bewerbung über das Portal: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG vorbereitest

Sei gut vorbereitet auf pädagogische Fragen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Unterrichtsmethoden zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Schüler*innen und deine Fähigkeit zur Entwicklung von Unterrichtskonzepten zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Eltern ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Erkläre, wie du Konflikte gelöst hast und wie du zur positiven Schulatmosphäre beigetragen hast.

Betone deine digitale Kompetenz

In der heutigen Zeit ist der Einsatz digitaler Medien im Unterricht unerlässlich. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Lehrmethoden zu sprechen und wie du diese in deinen Unterricht integriert hast, um das Lernen der Schüler*innen zu fördern.

Verstehe den Münchner Weg

Informiere dich über den Münchner Weg der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Zeige im Interview, dass du bereit bist, diesen Ansatz aktiv mitzugestalten und dass du die Werte der Stadt München teilst, insbesondere in Bezug auf Gleichstellung und Chancengleichheit.

Fachlehrer*in für allgemeinbildende Schulen (mehrere Stellen ab 2. Schulhalbjahr 2024/2025) Ste[...]
Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG
P
  • Fachlehrer*in für allgemeinbildende Schulen (mehrere Stellen ab 2. Schulhalbjahr 2024/2025) Ste[...]

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • P

    Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>