Fachlehrer*in für berufliche Schulen (mehrere Stellen ab 2. Schulhalbjahr 2024/2025) Stellendet[...]
Fachlehrer*in für berufliche Schulen (mehrere Stellen ab 2. Schulhalbjahr 2024/2025) Stellendet[...]

Fachlehrer*in für berufliche Schulen (mehrere Stellen ab 2. Schulhalbjahr 2024/2025) Stellendet[...]

München Vollzeit Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support students in developing their talents and skills while creating modern teaching concepts.
  • Arbeitgeber: Join the City of Munich's educational team, dedicated to shaping future generations.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, competitive pay, and a great work-life balance.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on students' lives in a supportive and innovative environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a teaching qualification for vocational schools and a passion for education.
  • Andere Informationen: No strict application deadlines, but apply by November 15, 2024.

Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:

Fachlehrer*in für berufliche Schulen (mehrere Stellen ab 2. Schulhalbjahr 2024/2025)

Ob Pädagogik, Werken oder Wirtschaft. Wir coachen fürs Leben.

Vollzeit und Teilzeit möglich.

Unbefristet.

E9b oder E10 TVöD / A10 oder A11 BayBesG.

Start: ab dem 2. Schulhalbjahr 2024/2025.

Verfahrensnummer: 15229

Ihr Einsatzbereich:

Referat für Bildung und Sport, Städtische Schulen im Stadtgebiet von München.

Was erwartet Sie

Als Lehrkraft unterstützen Sie die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei, ihre Begabungen und Fähigkeiten zu entfalten und eröffnen ihnen so die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit zu entwickeln.

Sie tragen dazu bei, den Schüler*innen in einer zunehmend unübersichtlichen und sich rasch verändernden Welt Orientierung zu bieten, um sie zu befähigen, ein sinnerfülltes, selbstbestimmtes, sozialverantwortliches und nachhaltiges Leben zu führen. Gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen entwickeln Sie moderne Unterrichtskonzepte und gestalten aktiv das Schulleben.

Ihr Einsatzgebiet ist im fachpraktischen Unterricht an einer der 87 städtischen beruflichen Schulen.

Sie verfügen über

  • die Lehrbefähigung als Fachlehrer*in an beruflichen Schulen durch das Ableisten eines einjährigen Vorbereitungsdienstes bzw. Bewährungsjahres mit erfolgreicher Ablegung der Qualifikationsprüfung in folgenden Ausbildungsrichtungen
    • für gewerblich-technische Berufe sowie für Ernährung und Versorgung
    • für sozialpädagogische und sozialpflegerische Berufe
    • für Gesundheitsberufe
    • für Pflegeberufe
    • für Berufsvorbereitung
  • den Nachweis des Erwerbs der Laufbahnbefähigung nach § 26 QualVFL als Fachlehrkraft an beruflichen Schulen künstlerischer und gestalterischer Ausbildungsrichtungen bzw. auf Grundlage der Regelungen der zwischenzeitlich außer Kraft getretenen ZLSFbAV.

Falls Sie nicht über die entsprechende Ausbildung verfügen, ist auch eine in der Regel befristete Beschäftigung an einer städtischen Schule möglich. Bitte bewerben Sie sich daher auf die Ausschreibung als Vertretungslehrkraft bzw. zeitlich befristete Lehrkraft.

  • Fachkenntnisse: Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten im Team, pädagogische und fachliche Berufskenntnisse, Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf die Unterrichtsgestaltung und das erzieherische Wirken, Bereitschaft, den Münchner Weg der Schul- und Unterrichtsentwicklung mitzugestalten, Fähigkeiten, Strategien zum Einsatz digitaler Medien an Schulen zu entwickeln und umzusetzen, Fähigkeit zum lebenslangen Lernen.
  • Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere die Fähigkeit zur vertrauensvollen und konstruktiven Zusammenarbeit in der Schule, mit Eltern und ggf. außerschulischen Institutionen.
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein/-bereitschaft.
  • eine unbefristete Einstellung in A10 oder A11 (abhängig von der Ausbildungsrichtung) und je nach Erfahrungsstufe von 3.299,00€ bis 4.605,20€ bzw. E9b oder E10 je nach Entwicklungsstufe von 3.566,89 € bis 5.433,63 € brutto im Monat.
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und leistungsorientierte Bezahlung.
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM.
  • Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle.
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten.
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen).
  • interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • ggf. eine Übernahme von Umzugskosten.

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen:
Geschäftsbereich Berufliche Schulen
E-Mail:

Fragen zur Bewerbung:
Tel. 089/233-84046 oder 089/233-84056
E-Mail:

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Strenge Bewerbungsfristen gibt es übrigens keine – aber Sie sollten Ihre Bewerbung rechtzeitig zum 15.11.2024 auf den Weg bringen.

#J-18808-Ljbffr

Fachlehrer*in für berufliche Schulen (mehrere Stellen ab 2. Schulhalbjahr 2024/2025) Stellendet[...] Arbeitgeber: Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG

Die Landeshauptstadt München bietet Ihnen als Fachlehrer*in an beruflichen Schulen eine unbefristete Anstellung mit attraktiven Gehältern und umfassenden Sozialleistungen. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zur individuellen Weiterbildung fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem unterstützenden und kooperativen Umfeld. Genießen Sie zudem die Vorzüge einer guten Work-Life-Balance und die Sicherheit, Teil eines engagierten Teams zu sein, das sich für die Bildung und Förderung junger Menschen einsetzt.
P

Kontaktperson:

Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachlehrer*in für berufliche Schulen (mehrere Stellen ab 2. Schulhalbjahr 2024/2025) Stellendet[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Fachlehrer*in-Positionen an beruflichen Schulen in München erforderlich sind. Dies hilft dir, gezielt auf deine Stärken und Erfahrungen einzugehen, die den Erwartungen entsprechen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Lehrkräften an beruflichen Schulen, um Einblicke in den Unterrichtsalltag und die Schulkultur zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im konzeptionellen Arbeiten und in der Teamarbeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und innovative Unterrichtskonzepte entwickelt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und zur Entwicklung digitaler Medien im Unterricht. Informiere dich über aktuelle Trends in der Bildungstechnologie und sei bereit, diese in deinem Unterricht zu integrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachlehrer*in für berufliche Schulen (mehrere Stellen ab 2. Schulhalbjahr 2024/2025) Stellendet[...]

Pädagogische Fachkenntnisse
Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten im Team
Kenntnisse in der Unterrichtsgestaltung
Erzieherisches Wirken
Bereitschaft zur Mitgestaltung des Münchner Wegs der Schul- und Unterrichtsentwicklung
Entwicklung und Umsetzung von Strategien zum Einsatz digitaler Medien
Lebenslanges Lernen
Kooperationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Ergebnis- und Zielorientierung
Fähigkeit zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Eltern und außerschulischen Institutionen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Fachlehrer*in gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine pädagogischen Fähigkeiten, Erfahrungen im Unterricht und deine Bereitschaft zur Mitgestaltung des Schullebens hervor. Zeige, wie du den Münchner Weg der Schul- und Unterrichtsentwicklung unterstützen kannst.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Lehrbefähigung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.

Bewerbung einreichen: Nutze das Bewerbungsportal der Stadt München, um deine Bewerbung einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind. Denke daran, dass es keine strengen Fristen gibt, aber eine rechtzeitige Einreichung bis zum 15.11.2024 empfohlen wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG vorbereitest

Sei bereit, deine pädagogischen Konzepte zu erläutern

Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Unterrichtsgestaltung und zur Förderung der Schüler*innen zu erklären. Zeige, wie du moderne Unterrichtskonzepte entwickelst und umsetzt.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und externen Institutionen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen in deiner bisherigen Laufbahn bereit haben.

Zeige deine digitale Kompetenz

Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du digitale Medien im Unterricht einsetzt. Überlege dir konkrete Strategien, die du entwickelt hast, um den Einsatz von Technologie im Bildungsbereich zu fördern.

Betone deine Bereitschaft zum lebenslangen Lernen

Die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen ist entscheidend. Teile Beispiele, wie du dich kontinuierlich weitergebildet hast und welche Fort- und Weiterbildungen du in Zukunft anstrebst.

Fachlehrer*in für berufliche Schulen (mehrere Stellen ab 2. Schulhalbjahr 2024/2025) Stellendet[...]
Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>