Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen in ihrer Entwicklung und gestalte modernen Unterricht.
- Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt München bietet vielfältige berufliche Möglichkeiten im Bildungsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrbefähigung für berufliche Schulen und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31.03.2025 – bewirb dich jetzt!
Ob Pädagogik, Werken oder Wirtschaft. Wir coachen fürs Leben. Vollzeit und Teilzeit möglich. Unbefristet. E9b oder E10 TVöD / A10 oder A11 BayBesG. Start: ab dem 1. Schulhalbjahr 2025/2026.
Ihr Einsatzbereich: Referat für Bildung und Sport, Städtische Schulen im Stadtgebiet München.
Was erwartet Sie:
- Als Lehrkraft unterstützen Sie die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei, ihre Begabungen und Fähigkeiten zu entfalten und eröffnen ihnen so die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit zu entwickeln.
- Sie tragen dazu bei, den Schüler*innen in einer zunehmend unübersichtlichen und sich rasch verändernden Welt Orientierung zu bieten, um sie zu befähigen, ein sinnerfülltes, selbstbestimmtes, sozialverantwortliches und nachhaltiges Leben zu führen.
- Gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen entwickeln Sie moderne Unterrichtskonzepte und gestalten aktiv das Schulleben.
Ihr Einsatzgebiet ist im fachpraktischen Unterricht an einer der 87 städtischen beruflichen Schulen.
Sie verfügen über:
- die Lehrbefähigung als Fachlehrer*in an beruflichen Schulen durch das Ableisten eines einjährigen Vorbereitungsdienstes bzw. Bewährungsjahres mit erfolgreicher Ablegung der Qualifikationsprüfung in folgenden Ausbildungsrichtungen:
- gewerblich-technische Berufe
- Ernährung und Versorgung
- sozialpädagogische und sozialpflegerische Berufe
- Gesundheitsberufe
- Pflegeberufe
- Berufsvorbereitung
Fachkenntnisse:
- Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten im Team
- pädagogische und fachliche Berufskenntnisse
- Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf die Unterrichtsgestaltung und das erzieherische Wirken
- Bereitschaft, den Münchner Weg der Schul- und Unterrichtsentwicklung mitzugestalten
- Fähigkeiten, Strategien zum Einsatz digitaler Medien an Schulen zu entwickeln und umzusetzen
- Fähigkeit zum lebenslangen Lernen
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere die Fähigkeit zur vertrauensvollen und konstruktiven Zusammenarbeit in der Schule, mit Eltern und ggf. außerschulischen Institutionen
- Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein/-bereitschaft
Wir bieten:
- eine unbefristete Einstellung in A10 oder A11 (abhängig von der Ausbildungsrichtung) und je nach Erfahrungsstufe von 3.537,12 € bis 5.069,49 € bzw. E9b oder E10 je nach Entwicklungsstufe von 3.566,89€ und 5.433,63 € brutto im Monat
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- einen Orts- und Familienzuschlag
- Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei)
- leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- ggf. eine Übernahme von Umzugskosten
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Strenge Bewerbungsfristen gibt es übrigens keine – aber ihr solltet eure Bewerbung rechtzeitig zum 31.03.2025 auf den Weg bringen.
Fachlehrer*in für berufliche Schulen (mehrere Stellen ab Schuljahresbeginn 2025/2026) Stellende[...] Arbeitgeber: Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachlehrer*in für berufliche Schulen (mehrere Stellen ab Schuljahresbeginn 2025/2026) Stellende[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Fachlehrer*in-Positionen an beruflichen Schulen. Besuche unsere Website, um mehr über die verschiedenen Ausbildungsrichtungen und die notwendigen Nachweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bildungsbereich. Der Austausch von Erfahrungen und Tipps kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Fort- und Weiterbildungsangeboten, die deine pädagogischen Fähigkeiten stärken. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für die berufliche Entwicklung, sondern bereitet dich auch besser auf die Herausforderungen im Unterricht vor.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über moderne Unterrichtskonzepte und den Einsatz digitaler Medien machst. Überlege dir, wie du diese Aspekte in deinen Unterricht integrieren würdest, um die Schüler*innen bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachlehrer*in für berufliche Schulen (mehrere Stellen ab Schuljahresbeginn 2025/2026) Stellende[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung adressierst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Fachlehrer*in darstellt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Position übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Fachlehrer*in wichtig sind.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen bei. Dies kann beispielsweise der Nachweis deiner Lehrbefähigung oder andere Zertifikate sein, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Lehrkräfte, insbesondere zu pädagogischen Konzepten und deiner Unterrichtsgestaltung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und anderen Institutionen wichtig ist, solltest du Beispiele nennen können, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kooperations- und Konfliktfähigkeit.
✨Präsentiere deine digitalen Kompetenzen
In der heutigen Zeit sind digitale Medien im Unterricht unerlässlich. Bereite dich darauf vor, wie du digitale Tools in deinen Unterricht integrieren würdest und welche Strategien du dafür entwickelt hast.
✨Sei bereit, über deine Visionen zu sprechen
Überlege dir, wie du den Münchner Weg der Schul- und Unterrichtsentwicklung mitgestalten möchtest. Deine Ideen zur Weiterentwicklung des Schullebens und zur Förderung der Schüler*innen sollten klar und überzeugend präsentiert werden.